Verdammt, habe gerade fette Probleme an der Hinterachse.
Am Samstag bin ich auf der Autobahn mit 160 durch eine knackige Bodenwelle gebrettert - dabei hat es hinten ordentlich geschliffen!
Allerdings nur im
vorderen Bereich der hinteren Kotflügel! (So wie bei Sommermärchen)
Links und recht ist die Kotflügelkante komplett nach außen gebogen - schrecklicher Anblick!!
Die nagelneuen hinteren Reifen sehen auch nicht mehr gesund aus! Sind aber wohl noch gerade so i. O.!
Habe dann gestern die Räder runtergenommen und dabei festgestellt, dass fast alle Federwegsbegrenzer rausgeflogen sind, die ich vor einer Woche erst montiert hatte!
Habe die Kante dann erstmal notdürftig umgelegt, wobei der ganze Lack dabei natürlich abgeblettert ist!
Wundere mich natürlich, warum es jetzt plötzlich schleifft, wo ich doch die ganze letzte Saison keine Probleme hatte!
Habe ihn dann gestern noch testweise diagonal aufgebockt, damit er im Stand voll einfedert - dabei kam die Hinterachse allerdings nur 1 cm nach vorn! Zwischen dem Reifen und dem Kotflügel waren im oberen Bereich noch 0,5 bis 1 cm und im vorderen Bereich,
an dem es geschliffen hat, immernoch
3 bis 4 cm Luft!!!
Kann es sein, dass die Achse so viel "Bewegungsfreiheit" hat?
Die Hinterachsbuchsen wurden letztes erst erneuert.
Könnte es sein, dass die Dämpfer nicht mehr OK sind?
Nächste Anlauf-Station ist nun der Lacker. Der soll die Kanten nochmal vernünftig anlegen und die Radläufe neu lackieren...
Sollte ich mir vielleicht diese Federwegsbegrenzer von Supersport besorgen, die man ineinander "Stecken" kann? Oder sind die auch nicht viel besser?
Ebay-Link
Hoffe nun, dass sich die Radläufe noch gut lackieren lassen, ohne dass das ganze Seitenteil lackiert werden muss... leider ist dieses Pearl-Grün die ungünstigste Farbe für Ausbesserungen...