Anlasser / Lima-Probleme......

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Strom messen . Aber nicht mit nem futzeligen Multimeter, lieber mit ner Stromzange. Die Multimeter können meist nur 10 oder 20A maximal.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Referent
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2009 13:22
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Referent »

des weiss ich auch nicht so genau.nen versuch wäre , einzeln die sicherungen rausnehmen und auf das multimeter schauen , ob sich was verändert. haste wenigstens , wenns so ist , schon mal nen anhaltspunkt , welcher stromkreis es ist. ich weiss nicht 100% , ob ne diagnose ausspuckt , ob nen fehler drinn ist, wäre zumindestens auch ne möglichkeit.
vielleicht weiss wer anders genauer , wie man es rauskriegt.
bei mir nur vermutung, hab selbst das prob net gehabt.
gruss referent
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Das hört sich ja abenteuerlich an :-D

Ich bringe mein Cab sowieso noch in die Werkstatt, weil ich einen Defekt an den Achsmanschetten vermute, dann werd ich dem Meister von dem Problem erzählen und er soll mir dann sagen, was gemacht werden soll.

Ist nen Kumpel von meinem Dad, also wird der mich nicht übers Ohr ziehen, vor allem weil er sowieso nur den Machelohn kriegt, die LiMa bestell ich ja selber.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Neuer Status:

Da ich ein super Angebot von einem befreundeten Teilehändler bekommen habe, habe ich soeben eine neue LiMa und einen Anlasser erstanden :-D

Nächste Woche wird dann ein Termin für den Einbau vereinbart und dann hab ich hoffentlich endlich wieder Ruhe und kann mich nur noch aufs Fahren konzentrieren ;-)

Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So... Auto gerade aus der Werkstatt abgeholt, und siehe da.....

LiMa funzt, muss morgen mal testen ob sie nun auch die volle Spannung bringt.

Der "neue" Anlasser ist nicht in Ordnung, startet von 10 Versuchen nur 3 - 4 Mal, also habe ich gerade voller Wut das Scheiss Dingen selber wieder aus- und den alten, der besser funzt, wieder eingebaut. Jetzt werde ich mal zusehen ob ich von der Firma die Einbaugebühren wieder bekomme, das geht ja mal gar nicht!!! Das sollte ein Neuteil sein!!!!

Nn das Beste, das Klackern beim Lenken kommt von den Lagern. Der Meister meinte, dass beim Lenken die Feder vorne rechts mit dreht und daher das Klackern kommt. Er hat mir nun eine Übersicht für die Sachen erstellt, die gemacht werden müssten:

Stützlager MK033 77,40
Montage 118,00

Koppelstange JTS360 25,00
Montage 94,40
-----------------------------------------
--> 339,80€ :heul: :heul: :heul:

Finde die Teile auch nicht bei Teilehändlern oder Ebay :-(

So kann es gehen :sauf:
Zuletzt geändert von Bass-T am 22. Apr 2009 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Referent
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2009 13:22
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Referent »

ähmm grüss dich , mal ne frage. kannste sowas net selber machen?? kostet dann nicht mal nen drittel . hab bei mir ja auch neues fahrwerk , dreieckslenker und hinterachslager selbst getauscht .
wenn man nen freund hat der helfen kann , geht das wie geschmiert (meisstens).
gruss ref
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ja das mit dem selber machen ist so ne Sache.

Hab ja gerade den Anlasser auch getauscht und bin auch interessiert und nicht ungeschickt ;-) Das Fahrwerk habe ich mit einem Kollegen auch getauscht.

Ist halt die Frage, wie umständlich der Kram ist!
Benutzeravatar
Referent
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2009 13:22
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Referent »

denke mal so schwer wird es nicht sein .
meint der meister eigentlich die koppelstange von der lenkung??
oder die des stabi??
gruss ref
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Eine sehr gute Frage.

Ich habe im Reperaturbuch nur die für den Stabi gefunden, er hat mir das Teil auch nur für die Preisinfo auf nen Zettel geschrieben.

Aber da es von der Modellnummer her stimmt, müsste es die des Stabis sein!
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Warum tauscht du den Anlasser wieder selber? Hat die Werkstatt gesehen das der eine nicht richtig funktioniert? Das Auto hätte ich auf den Hof gestellt und denen gesagt das die das Problem auf deren kosten lösen sollen.Wenn du pech hast stellen die sich jetzt quer weil Sie ja den Fehler nicht sehen konnten.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hey Freestyler,

der Anlasser war nicht von der Werkstatt, hatte ihn bei Ebay gekauft, als "Neuteil". Die Werkstatt gehört einem Kollegen von meinem Paps, er hatte mir auch sofort gesagt dass der "neue" nicht richtig funktionieren würde, da ahnten wir aber beide noch nicht, dass er Abends überhaupt nicht mehr geht.....

Die Reklamation läuft nun also über den Ebay-Händler!
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

Ahh achso,hörte sich erst so an als wenn Du irgendwo bei VW oder so gewesen wärst die den gewechselt haben.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Habe mir das Knacken gerade noch einmal angeschaut und es ist wirklich so, wenn ich lenke, bewegt sich das ganze Domlager rechts und links, was normal sein wird, aber auf der rechten Seite dreht es sich auch mit und knackt bzw. springt.

Nun frage ich mich doch, ob man das nicht einfach beheben kann....
Hab schon probiert die Mutter fester zu ziehen, aber die ist bombenfest!

:sauf:
Benutzeravatar
Referent
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2009 13:22
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Referent »

hey grüss dich ,
hab bei mir domlager gewechselt und ist nun einwandfrei seit ein paar monaten. meine waren total runter .also der wechsel ist halb so schlimm .
wenn es "springt" , dann ist ein austausch angesagt. eternax hat dazu ne anleitung geschrieben unter "anleitung..." hier im forum . ist ne sache von ner halben std. bei mir waren es 10 minuten , hatte ne bühne . und mit 20 teuro beim vw händler sind die kosten auch human.
gruss ref
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Das hört sich wirklich nicht so schwer an :-D

Ich habe gestern schon mal probiert, die erste Mutter oben am Federbein zu lösen, aber ich hatte echt Angst, die Knarre mit dem Imbus abzubrechen, weil es so schwer ging.....

Denke den Wechsel werde ich selber angehen! Bei der Stabistrebe oder Koppelstange denke ich wird es mein Können übersteigen ^^

Gruß
Benutzeravatar
Referent
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2009 13:22
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Referent »

grüss dich ,
mit nen bissel wd40 geht es schon . aber wirklich nur nen bissel zum anlösen.
du musst ausserdem nen 22er und nen 21er ringschlüssel und denn innensechskant nehmen . knarre brauchst nur beim federbein.
erklärung: 1.die mutter vom domlager muss gelöst werden.mit dem innensechskant gegenkontern.nix mit knarre.erst 22er , dann 21er.
2. unter demm deckel ist ne 21er , die genauso lösen . dann haste das lager schon los.
3. makiere die position des federbeins am achsschenkel , dann brauschst du nachher denn sturz nicht mehr einstellen.am besten hat sich nen weisser edding bewährt.
also wenn du die stabis machst brauchst du eh ne bühne. ist am einfachsten.so auf der strasse bringt nicht viel.und wenn du glück hast geht das sehr einfach.musst nur aufpassen , der stabi steht unter spannung . brauchst nur die seite , die ersetzt werden soll losschrauben und wechseln(gehe von basis-fahrwerk aus).
gruss ref

falls fehler sind bitte berichtigen...
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hi Referent,

keine Chance, ich krieg die Mutter nicht gelöst. Muss die Woche mal mit nem Schlagschrauber schauen, on ich das blöde Ding los bekomme!

Muss ich die Position des Federbeins also beim Wechseln des Domlagers markieren, oder nur wenn ich die Koppelstange selber wechseln will?

Gruß
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]