Anlasser / Lima-Probleme......

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Anlasser / Lima-Probleme......

Beitrag von Bass-T »

Hallo zusammen,

vielleicht hab ich ja Glück und ihr seit bei dem Wetter nicht alle offen unterwegs :-D

Ich habe gleich 2 Probleme:

1. Mein Cab springt seit Tagen mal sofort an, mal erst beim 2. oder 3. Versuch. Vorher dreht der Anlasser zwar, aber der Motor läuft einfach nicht. Hatte im Winter schon mal das Problem, dass der Anlasser beim Tanken obwohl der Motor aus war einfach ca. 5 Minuten weiter gelaufen ist und ich mich gewundert hatte, warum mein Moto ohnr Schlüssel noch lief ^^, war allerdings nur der Anlasser. Ich denke, dass ich den mal tauschen sollte, oder?

2. Mein neustes Problem, ich denke es wird an der Lima liegen. Ich habe letztes Jahr einen Verstärker und ne 500W Bassbox eingebaut und gemerkt, dass meine alte Batterie das nicht bewältigt. Also die TEstsieger Batterie gekauft und gut war. War dann bei nem Kollegen der alles geprüft hat und dabei auch bemerkt hatte, dass die Lima nicht mehr die volle Leistung bringt. Wenn ich unterwegs bin höre ich recht laut Musik und jetzt im Winter war die Heckscheibenheizung und die Sitzheitzung auch öfter mal im Einsatz. Lange Rede, kurzer Sinn, wenn ich meinen Batterietester angeschlossen habe zeigt er immer nur maximal Halbvoll an, die Batterie wird also nie bei der Fahrt voll geladen! Ach wenn ich mal ne längere Tour ohne Musik, Licht usw. mache komm ich nicht auf Voll geladen..... Schließ ich meinen Batterie tester an und will die Lichtmaschine überprüfen, leuchtet auch keine Lampe, was laut Gerät bedeutet, dass zu wenig Spannung vorhanden ist....

Ich befürchte schon, dass mein Cab ne Komplettauffrischung braucht. Nächste Woche kommt es erstmal zur Aufbereitung, danach ist dann die Elektrik dran!

War auch schon bei VW, aber ich werde mir die Dinger im vom Verwerter oder Ebay holen, da ich die VW-Preise beim besten Willen nicht bezahlen kann!

Anlasser: Link

LiMa: Link

Was meint ihr dazu?

Greez
Bass-T
Zuletzt geändert von Bass-T am 7. Apr 2009 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Wie? Kann mir keiner helfen?

:wall: :wall: :wall:

Das wäre natürlich sehr blöd für mich :heul:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

also den Anlasser würde ich kaufen , und bei der Lima die Kohlen wechseln :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ok, danke für die Antwort.

Reicht es denn aus, die Kohlen zu wechseln?

VW will für ne LiMa 650€ haben, deshalb hatte ich bei dem Preis bei Ebay gedacht dass ich dann ne komplett neue nehme :-D
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

schraub doch mal die Kohlen raus , sind nur zwei schrauben dann siehst ob noch was da ist , glaube die kosten etwa 20 € bei VW :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Na gut, da ich mich mit Löten nicht auskenne werde ich dann wohl den kompletten Regler tauschen, aber wenn ich damit um die ganze LiMa herum komme, soll es mir recht sein ;-)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wie hoch sind denn die Spannungen mit und ohne laufendem Motor an der Batterie?
Wie habt ihr getestet ob die Lima noch die volle Leistung bringt?


Und wenn das Relais vom Anlasse hängt -> Anlasser tauschen wie Alex schon geschrieben hat. Das Teil überhitzt und nuckelt dir die Batterie leer wenn es lange nutzlos läuft.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hey janp,

das mit dem hängen des Relais war bisher erst einmal, trotzdem werde ich den Anlasser tauschen.

Wie hoch die Spannungen waren kann ich Dir nicht sagen, ist schon ne Weile her. Ein Bekannter hat mit nem Amperemeter einmal nur mit laufendem Motor und dann mit laufendem Motor + alle Stromfresser gemessen und dabei fest gestellt, dass die Leistung nur noch knapp reichte, um die Batterie zu laden. Ich denke, dass es sich in der Zwischenzeit verschlechtert hat und deshalb die Batterie langsam entladen wird.... Komischerweise springt der Wagen auch sofort an, wenn die Batterie total voll ist.....
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

merkwürdige Messmethode.
Es wird dann eh nur der Strom gemessen den die Verbraucher ziehen.
Sobald die Lichtmaschine am Limit ist, bricht die Spannung zusammen.
Man muss also erstmal Verbraucher haben um die Lima ans Limit zu bekommen und dann nicht nur den Strom messen, sondern vor allem die Spannung.
Eine Lima wird allerdings auch nicht "schwächer" mit der Zeit. (Vorrausgesetzt sie hat keinen Wicklungsschluss)

Multimeter hast du ja oder?
Motor an und >1500upm drehen und die Spannung an der Batterie messen. Irgendwo ~14V soltens sein.
Dann mal alle Verbraucher anschalten (Lichter,Heizungen,..), und schauen ob/wieweit die Spannung runtergeht.
Sollte auch bei 13,8-14V liegen.
Wenn dann deine Batterie nicht voll wird, liegts nicht an der Lima.

Drehzahl >1500upm, da ne Lima bei Leerlaufdrehzahl keine Leistung bringt..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hey janp,

ich habe mich falsch ausgedrückt, denn genau so hatte er es gemacht und dabei war raus gekommen, dass die Spannung wenn alle Verbraucher an waren bei ich meine knapp 13 oder sogar drunter lag!

Habe gerade die Kohlestäbe gemessen und komischerweise sind die ungleichmäßig abgenutzt und einer bei 5 mm und der kürzere bei 4 mm, also werde ich mir jetzt erstmal einen Spannungsregler holen und mal sehn, was das bringt!

Werd die Tage noch mal zu nem Freund fahren und die Spannung aktuell messen!

Gruß
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ein kleiner Nachtrag:

Wie bereits beschrieben werde ich den Regler tauschen, da die Kohlen runter sind. Hatte die Batterie die ganze Nacht am Ladegerät, somit war sie gerade pralle voll!

Hab dann alles wieder angeschlossen und mit meinem Batterieprüfgerät gepfrüft, und siehe da:

Zustand der Batterie: Voll geladen
Zustand der Batterie beim Start: Batterie ok
Ladefunktion der Lichtmaschine: Gut

Diese Ladefunktionsleuchte war bisher immer aus gewesen.
Bin dann eingesteigen und hab den Motor angelassen und was passiert, die Lampe geht wieder aus. Und auch nach Abstellen des Motors ging sie nicht mehr an. Laut Beschreibung bedeutet das : ,,Leuchtet keine Lampe, gibt es nicht genügend Spannung".. Ist natürlich etwas schwammig formuliert, denn eine gewisse Spannung muss ja da sein....

Leihe mir später ein Multimeter und werde das mal genauer messen, und dann auch den Vergleich nachdem ich den Regler getauscht habe!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

So, hab mir ein Multimeter ausgeliehen und gerade gemessen....

Sieht nicht wirklich gut aus, aber ich bin auf Eure Interpretationen trotzdem gespannt :-D

Werte des 1. Durchgangs:

Spannung an der Batterie ohne laufendem Motor: 14,1 V
Spannung an der Batterie, laufender Motor (2000 Umdr.): 12,9 V
Spannung an der Batterie, laufender Motor + Verbraucher an: 12,7 V


Habe dann nach 5 Minuten noch mal gecheckt ob ich alles richtig gemessen habe, also 2. Durchgang:

Spannung an Batterie ohne laufendem Motor: 12,9 V
Spannung an der Batterie, laufender Motor: 12,8 V
Spannung an der Batterie, laufender Motor + Verbraucher an: 12,7 V


Wieso ist die Spannung der Batterie so unterschiedlich gewesen? Ich komme ja mit den Werten überhaupt nicht an die vorgegebenen von 13,3 - 14,6 V laut Reparaturhandbuch :wall: :wall: :wall:

Meint ihr das ich das alleine mit den neuem Rgeler wieder hinkriege?

Noch was komisches: Meine Freundin saß im Auto und hat den Motor auf die Drehzahl gebracht und mir fiel dann irgendwann auf, dass es einen Funken direkt an der Schraube am oberen Schwenkpunkt gab, also dort, wo eigentlich kein Strom fließen dürfte. Was hat dass denn nun zu bedeuten?

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

14,1V ist schon sehr merkwürdig bei nichtlaufendem Motor.
Ich hab noch keine Batterie gesehen die solch hohe Leerlaufspannung halten kann.

4-5mm Kohle ist natürlich schon an der Grenze. Wichtig ist immer das der Federdruck hochgenug ist. Irgendwann "brutzelt" die Kohle nur noch auf dem Kollektor.

Was meinst du mit Schwenkpunkt?
Funken sollte es generell nirgends geben
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

und was ist mit dem Anlasser auch schon getauscht?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ne der Anlasser ist noch nicht getauscht, da er seitdem die BAtterie voll ist wieder 1A funktioniert :-D

Ich denke das mit den 14,1 V war ne Fehlmessung, sobald der Motor lief war die Spannung bei 12,9 V

Schwenkpunkt ist so im Buch b eschrieben, ist die große Schraube mit der die LiMa oben befestigt wird. Auf der rechten Seite gab es die Funken.

Regler ist bestelllt und wird sofort getauscht, wenn er da ist!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Also an der Befestigung der Lima sollte es einen 1a Kontakt haben.
Wenns dort funkt, ist definitv was faul.
Evtl. korrodiert, kannst ja mal lösen, säubern, neu spannen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Ich gucke mir das morgen nochmal an, sah so aus, als wäre diese Schraube schon wirklich sehr korrodiert. Mal sehen, danke für die Antwort!
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Habe gerade den neuen Spannungsregler eingebaut und siehe da....

Es hat nichts gebracht :heul:

Die neuen Werte:

Spannung nur Motor an: 13,0 V

Spannung Motor + Verbraucher an: 12,9 V

Ist doch wirklich ein Witz... Ich könnte gerade echt kot****.

Das bedeutet dann wohl, dass ich doch eine neue LiMa brauche, oder?

Dann wirds aber auf jeden Fall eine von Ebay, denn ich gebe nicht über 500€ bei VW dafür aus! :meckern:


Was meint ihr? Muss ne neue LiMa her?

Gruß
Bass-T
Benutzeravatar
Referent
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2009 13:22
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Referent »

grüss dich ,
haste schon mal dran gedacht das irgendwo nen kurzer drinn ist. kann nähmlich sein das der dadurch ne menge strom zieht und du dadurch so einen grossen spannungsabfall hast . ist nur ne vermutung.
gruss referent
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Bass-T
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 299
Registriert: 12. Feb 2007 20:30
Wohnort: Waltrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-T »

Hmm könnte vielleicht sein, aber wie krieg ich das raus?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]