KJ´s Wagenschmiede [Hurricane Projekt] Saisoneröffnung
Moderator: Christian
Jo, da ich auf meinen Kompressor warte, gehts ersmal weiter mit dem Cleanen.
So ruckzuck mal den blinker ausgebaut, großflächig ausgeschnitten(einwenig zu groß,aber der lacker muss sowieso ran, er wird so oder so fluchen und heulen weil ich nicht Spachtel, ich kanns nicht also lass ich es)
Das blech zugeschnitten und über dem Schraubstock einwenig gebogen, knickknack 4 heftpunkte gesetzt und anschließend Spannungsarm das blech angepunktet.
Die heftpunkte werden noch abgeschliffen und anschließend verzinnt, von der innenseite wird einwenig die kante umgelegt, und das dann versiegelt.
Den anderen Kotflügel muss ich mir noch organsieren, wichtig ist er muss oben 2 Falzen haben, da die mit der einen Falz scheiße aussehen,wurde mir gesagt. Bis dato wusste ich auch nicht das es in wirklichkeit 4 verschiedene Kotflügelarten gibt, die rechteckigen und ovalen blinker, und die mit einer und mit 2 Falzen an der oberen seite
So ruckzuck mal den blinker ausgebaut, großflächig ausgeschnitten(einwenig zu groß,aber der lacker muss sowieso ran, er wird so oder so fluchen und heulen weil ich nicht Spachtel, ich kanns nicht also lass ich es)
Das blech zugeschnitten und über dem Schraubstock einwenig gebogen, knickknack 4 heftpunkte gesetzt und anschließend Spannungsarm das blech angepunktet.
Die heftpunkte werden noch abgeschliffen und anschließend verzinnt, von der innenseite wird einwenig die kante umgelegt, und das dann versiegelt.
Den anderen Kotflügel muss ich mir noch organsieren, wichtig ist er muss oben 2 Falzen haben, da die mit der einen Falz scheiße aussehen,wurde mir gesagt. Bis dato wusste ich auch nicht das es in wirklichkeit 4 verschiedene Kotflügelarten gibt, die rechteckigen und ovalen blinker, und die mit einer und mit 2 Falzen an der oberen seite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Es ging mal weiter...^^
Jo, den verrosteten radlauf rausgeschnitten,was eine gott verdammte scheißarbeit war..und worauf ich mich schon beim zweiten radlauf freue. Die innenliegenden radläufe machen richtig laune,aber wenn man sich erstmal in der richtigen position hingebuckelt hat, und den geschmack von Rost, U schutz, dreck, und Staub hingegeben hat ist es immernoch nich angenehmer^^
Jo dann das reparaturblech (nur 28€uro, was recht günstig is) angepasst, und bohrungen für die Schweißpunkte gemacht, ich habn fehler gemacht hab anfangs zugroß gebohrt, also man sollt nur 5-6mm Bohren, ich hatte anfangs 10mm und das war nich ganz so schöön.
Dann fixiert ausgerichtet und verpunktet.
Die innenradläufe werden ich laufe der woche irgendwann reinsetzen, hab schon mitnem Drahtaufsatz das radhaus saubergemacht das ich da vernünftig schweißen kann..aber das wird auch nochmal unangenehm..da dort eine ordentliche rundung gemacht werden sollte,auch wenn es später Versiegelt wird, sollte es dennoch wie das original aussehen.
Da meine digicam und mein handy(da waren fotos drauf) zeitgleich kaputt gingen, hab ich leider keine fotos mehr von den einzelnen Schritten, daher nur die Gesamtansicht.
Der radlauf ging aber eig schnell... hab daran vllt 4stunden gesessen,aber der innenliegende kommt noch und halt die beiden ecken wieder aufbauen...
Jo, den verrosteten radlauf rausgeschnitten,was eine gott verdammte scheißarbeit war..und worauf ich mich schon beim zweiten radlauf freue. Die innenliegenden radläufe machen richtig laune,aber wenn man sich erstmal in der richtigen position hingebuckelt hat, und den geschmack von Rost, U schutz, dreck, und Staub hingegeben hat ist es immernoch nich angenehmer^^
Jo dann das reparaturblech (nur 28€uro, was recht günstig is) angepasst, und bohrungen für die Schweißpunkte gemacht, ich habn fehler gemacht hab anfangs zugroß gebohrt, also man sollt nur 5-6mm Bohren, ich hatte anfangs 10mm und das war nich ganz so schöön.
Dann fixiert ausgerichtet und verpunktet.
Die innenradläufe werden ich laufe der woche irgendwann reinsetzen, hab schon mitnem Drahtaufsatz das radhaus saubergemacht das ich da vernünftig schweißen kann..aber das wird auch nochmal unangenehm..da dort eine ordentliche rundung gemacht werden sollte,auch wenn es später Versiegelt wird, sollte es dennoch wie das original aussehen.
Da meine digicam und mein handy(da waren fotos drauf) zeitgleich kaputt gingen, hab ich leider keine fotos mehr von den einzelnen Schritten, daher nur die Gesamtansicht.
Der radlauf ging aber eig schnell... hab daran vllt 4stunden gesessen,aber der innenliegende kommt noch und halt die beiden ecken wieder aufbauen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 24. Mai 2009 10:40, insgesamt 3-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Zeitvertreib Cleanen
Jo, die Innenradläufe habe ich leider nirgends zu kaufen gefunden, also hab ich mal fix diese zurechtgeschnitten mittels Blechstreifen, das einschweißen war gar nicht mal so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe, aber dennoch ohne Gesichtsschutz sollte man das nicht machen.
Fehlt nur noch Zinn und Uschutz, aber Verzinnen werd ich alles zum Schluss, denk ich mal.
Die endspitze ist auch schon wieder hergestellt, allerdings musste ich diese einwenig Stückeln, da ich das aus einem Blech nicht so Tiefziehen kann, muss nur noch Verzinnt und mit uschutz bearbeitet werden.
Soo die Beifahrerseite ist fast fertig, muss nur noch einwenig gesandstrahlt werden, und halt Versiegelt werden. Mal sehen wann ich mit dem Sandstrahlen anfangen kann.
Dann habe ich angefangen zucleanen. War eigentlich eine spontane Idee die anfangs gar nicht im Konzept geplant war. Das übliche vorgehen halt, die Löcher zugeschweißt, da wo an der Karosserie geschweißt wird, die Farbe gründlich entfernt, sauber und fettfrei gemacht, das 1mm blech eingefügt und angepunktet. Geht wunderbar, hat sogar spaß gemacht, allerdings muss man Spannungsarm Schweißen, da sich sonst die Karosserie verzieht, und das wäre bei einer Sichtfläche von 2mx0,90m eine Schande.. bei mir natürlich wie erwartet, ohne jeglichen Verzug, einfach nur top.
Ich freu mich jetzt schon drauf wenn ich zum ersten mal den Kotflügel ohne Blinker angebaut sehe, dazu noch die Zierleisten gecleant und der Türgriff ohne schloss.. ich stell mir das ganz nett vor.
Interessant ist das ich eine eingestanzte Nummer ,,34“ gefunden hab, nun frag ich mich, wozu dient die nr? soll es heißen 34 Roststellen oder was? Die steht in der Sicke der Zierleistenvorrichtung.
Wie dem auch sei, werde morgen weiter cleanen und dann eventuell den nä Kotflügel anfangen zucleanen.. muss ich mal sehen. Ich müsste auch so langsam in meiner Werkstatt mal für die richtige Verkabelung und Elektrik sorgen.. mal sehen.. aber bevor ich die Werkstatt weiter einrichte lege ich mich meist lieber unters Auto..
Fehlt nur noch Zinn und Uschutz, aber Verzinnen werd ich alles zum Schluss, denk ich mal.
Die endspitze ist auch schon wieder hergestellt, allerdings musste ich diese einwenig Stückeln, da ich das aus einem Blech nicht so Tiefziehen kann, muss nur noch Verzinnt und mit uschutz bearbeitet werden.
Soo die Beifahrerseite ist fast fertig, muss nur noch einwenig gesandstrahlt werden, und halt Versiegelt werden. Mal sehen wann ich mit dem Sandstrahlen anfangen kann.
Dann habe ich angefangen zucleanen. War eigentlich eine spontane Idee die anfangs gar nicht im Konzept geplant war. Das übliche vorgehen halt, die Löcher zugeschweißt, da wo an der Karosserie geschweißt wird, die Farbe gründlich entfernt, sauber und fettfrei gemacht, das 1mm blech eingefügt und angepunktet. Geht wunderbar, hat sogar spaß gemacht, allerdings muss man Spannungsarm Schweißen, da sich sonst die Karosserie verzieht, und das wäre bei einer Sichtfläche von 2mx0,90m eine Schande.. bei mir natürlich wie erwartet, ohne jeglichen Verzug, einfach nur top.
Ich freu mich jetzt schon drauf wenn ich zum ersten mal den Kotflügel ohne Blinker angebaut sehe, dazu noch die Zierleisten gecleant und der Türgriff ohne schloss.. ich stell mir das ganz nett vor.
Interessant ist das ich eine eingestanzte Nummer ,,34“ gefunden hab, nun frag ich mich, wozu dient die nr? soll es heißen 34 Roststellen oder was? Die steht in der Sicke der Zierleistenvorrichtung.
Wie dem auch sei, werde morgen weiter cleanen und dann eventuell den nä Kotflügel anfangen zucleanen.. muss ich mal sehen. Ich müsste auch so langsam in meiner Werkstatt mal für die richtige Verkabelung und Elektrik sorgen.. mal sehen.. aber bevor ich die Werkstatt weiter einrichte lege ich mich meist lieber unters Auto..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Zeitvertreib Cleanen
Nett, noch einer der cleant.
Die Löcher in den Türen hätte ich offen gelassen, da hätte man später nach dem lackieren alles schön mit Hohlraumversiegelung oder Wachs versiegeln können. So hast Du nun einen ungeschützen Hohlraum.
Hab den gleichen Fehlergemacht.
Werde dieses Jahr aber ein paar neue Türen anfertigen.
Hast Dir schon was überlegt um die Kotflügel zu weiten, also da wo die Tür normalweise rein geht, da wird es nach dem cleanen sehr eng.
Die Löcher in den Türen hätte ich offen gelassen, da hätte man später nach dem lackieren alles schön mit Hohlraumversiegelung oder Wachs versiegeln können. So hast Du nun einen ungeschützen Hohlraum.
Hab den gleichen Fehlergemacht.
Werde dieses Jahr aber ein paar neue Türen anfertigen.
Hast Dir schon was überlegt um die Kotflügel zu weiten, also da wo die Tür normalweise rein geht, da wird es nach dem cleanen sehr eng.
ähm...jo
Ich habe alle löcher zugemacht, hab das blech drüber gepunktet,aber die ,,außenhaut" ist noch offen, an der seite der Tür, hab ich die stirnseite offengelassen,da wollte ich Hohlraumversiegelung reinbomben,aber richtig knallen..allerdings der raum wo die löcher hinführen ist zugemacht, ehrlich gesagt, ich hab auch garnicht geschaut wo die löcher da reingingen.
@Splinter
Also meine spaltmaße sind mom noch okay,und ansonsten denk ich werd ich die Kotis halt einwenig verschieben, oder wie hast du das gelöst?
Soo ich hab heut natürlich wieder weitergemacht, habe nun die hinteren Zierleisten und die hälfte der fahrertür gecleant..und werde morgen wohl die vorderen kotflügel weitermachen..habe heute beim letzten kotflügel den blinker gecleant. Vieles gibt es eig nich zuschreiben,habe den arbeitsvorgang von den zierleisten schon gestern beschrieben,ist ja gleich geblieben.. .
Hmm, der Alert brachte mich noch auf die Idee die Heckpartie zuändern, die kennzeichenmulde zucleanen, griffleiste ersetzen durch ein blech, und dann (meine sorge) eine geeignete Stoßstange mit kennzeichenmulde zufinden, aber das muss ich mir nochmal überlegen.
Bilder folgen
Ich habe alle löcher zugemacht, hab das blech drüber gepunktet,aber die ,,außenhaut" ist noch offen, an der seite der Tür, hab ich die stirnseite offengelassen,da wollte ich Hohlraumversiegelung reinbomben,aber richtig knallen..allerdings der raum wo die löcher hinführen ist zugemacht, ehrlich gesagt, ich hab auch garnicht geschaut wo die löcher da reingingen.
@Splinter
Also meine spaltmaße sind mom noch okay,und ansonsten denk ich werd ich die Kotis halt einwenig verschieben, oder wie hast du das gelöst?
Soo ich hab heut natürlich wieder weitergemacht, habe nun die hinteren Zierleisten und die hälfte der fahrertür gecleant..und werde morgen wohl die vorderen kotflügel weitermachen..habe heute beim letzten kotflügel den blinker gecleant. Vieles gibt es eig nich zuschreiben,habe den arbeitsvorgang von den zierleisten schon gestern beschrieben,ist ja gleich geblieben.. .
Hmm, der Alert brachte mich noch auf die Idee die Heckpartie zuändern, die kennzeichenmulde zucleanen, griffleiste ersetzen durch ein blech, und dann (meine sorge) eine geeignete Stoßstange mit kennzeichenmulde zufinden, aber das muss ich mir nochmal überlegen.
Bilder folgen

M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Stimmt,da haste wohl recht, da kommt ja noch ,,nachbearbeitung drauf"
Wenn die Karosse soweit fertig ist,was hoffentlich nicht mehr allzulange dauert, muss ich bevor der karren zum lacker geht sowieso nochmal alle anbauteile dran bauen, und ich denk dann werde ich mir dann darüber paar tage den kopf zerbrechen, oder ggf nochmal nachfragen, gibt ja ein paar leute hier die ebenfalls gecleant haben, und wahrscheinlich auch einen guten tipp oder so haben..
Wenn die Karosse soweit fertig ist,was hoffentlich nicht mehr allzulange dauert, muss ich bevor der karren zum lacker geht sowieso nochmal alle anbauteile dran bauen, und ich denk dann werde ich mir dann darüber paar tage den kopf zerbrechen, oder ggf nochmal nachfragen, gibt ja ein paar leute hier die ebenfalls gecleant haben, und wahrscheinlich auch einen guten tipp oder so haben..

M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Soo mal die bilder von der halbfertigen fahrerseite..
Ich bin mom am überlegen ob ich meine heckklappe nich einwenig cleanen sollt..3 Varianten sind mir da eingefallen
a. Griffleiste durch ein Blech ersetzen
b. Kennzeichenmulde cleanen, neue heckstoßstange organisieren, zum öffnen der heckklappe einen Stellmotor einbauen
c. Kennzeichenmulde kürzen
Ich werde die nächsten Tage einwenig darüber nachdenken, noch bilder suchen und anschauen..und viel viel viel drüber nachdenken
gruß KJ
Ich bin mom am überlegen ob ich meine heckklappe nich einwenig cleanen sollt..3 Varianten sind mir da eingefallen
a. Griffleiste durch ein Blech ersetzen
b. Kennzeichenmulde cleanen, neue heckstoßstange organisieren, zum öffnen der heckklappe einen Stellmotor einbauen
c. Kennzeichenmulde kürzen
Ich werde die nächsten Tage einwenig darüber nachdenken, noch bilder suchen und anschauen..und viel viel viel drüber nachdenken
gruß KJ

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
danke,
ich glaub die seitenleisten hab ich Samstag oder freitag angefangen, ging eig ruckzuck, wenn man überlegt das ich anfangs gesagt habe ,,Nur original ist schön" oder ,,Ich will nur ein Seriencabrio" aber iwi steigere ich mich nun doch in Clean Style rein...bekomme vom arbeitskollegen noch ne RS front(mit blinkern) die ist auch clean, dazu noch die seitenleisten die weg sind, hinten aner heckklappe wirds wohl die Griffleiste die durch ein blech weichen muss.
hmm..aber iwi denkt man den ganzen tag nurnoch ans Cab :turn:
ich glaub die seitenleisten hab ich Samstag oder freitag angefangen, ging eig ruckzuck, wenn man überlegt das ich anfangs gesagt habe ,,Nur original ist schön" oder ,,Ich will nur ein Seriencabrio" aber iwi steigere ich mich nun doch in Clean Style rein...bekomme vom arbeitskollegen noch ne RS front(mit blinkern) die ist auch clean, dazu noch die seitenleisten die weg sind, hinten aner heckklappe wirds wohl die Griffleiste die durch ein blech weichen muss.
hmm..aber iwi denkt man den ganzen tag nurnoch ans Cab :turn:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
also ich hatte das bei meinem polo2f damals so gelöst das ich einen Stellmotor eingebaut habe, und per knopfdruck zog der das gbestänge in die ,,offen" stellung..dann fasste ich unter die kannte und hob die heckklappe an.
Beim Golf haste es noch einfacher, du hebst die heckklappe an der wahrscheinlich dafür vorgesehenden ,,Nase" an^^
:zwinker:
Beim Golf haste es noch einfacher, du hebst die heckklappe an der wahrscheinlich dafür vorgesehenden ,,Nase" an^^
:zwinker:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Find ich ziemlich stark was du hier so alles alleine machst! Auch dieses "neu-aufbauen" so das Grundgerüst nochmal fit machen, würd ich ja auch gerne..
Aufjedenfall hab ich großen Respekt vor der Arbeit und find es einfach gut! Machst auch schön fleißig Bilder
Zur Heckklappe - also wenn du sie cleanst würd ich von deinen Varianten c bevorzugen, weil ich es eigentlich schöner finde das Kennzeichen in der Heckklappe zu haben und dann nen schönes cleanes Heck bei dir!
Aufjedenfall hab ich großen Respekt vor der Arbeit und find es einfach gut! Machst auch schön fleißig Bilder

Zur Heckklappe - also wenn du sie cleanst würd ich von deinen Varianten c bevorzugen, weil ich es eigentlich schöner finde das Kennzeichen in der Heckklappe zu haben und dann nen schönes cleanes Heck bei dir!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder