In meinem gerade erworbenen Cabrio habe ich den 2.0l Motor (MKB: AWG). Derzeit wühle ich mich durch den Wagen und mache eine Bestandsaufnahmen. Alle Deckelchen und Kläppchen auf etc getreu dem Motto: Mal sehen, was sich so in dem Wagen alles versteckt und in welchem Zustand er sich befindet.
So würde ich mir auch gern das Kerzenbild ansehen, aber da ist die Ansaugbrücke beim AWG im Wege. Auch sonst hat der Motor ein Reihe von Leitung und Schläuche, deren Zweck ich derzeit leider nicht vollständig verstehe. Ich werde mich mal vor den Wagen setzen und die Leitung verfolgen. Vieles wird sich bei genauerem Hinsehen sicherlich von selbst erklären.
Zurück zu den Zündkerzen. Kann ich die Ansaugbrücke einfach durch lösen der Inbusschrauben entfernen? Wo sitzen denn die ganzen Inbusschrauben? In Richtung Drosselklappe scheinen nochmals zwei Inbusschrauben zu sein.
Gibt es vielleicht eine gute Anleitung für Arbeiten an dem 2.0l Motor käuflich zu erwerben? In den "Jetzt helf ich mir selbst-Büchern" ist zumindest bei dem Exemplar für den Golf 3 dieser Motor nicht enthalten.
Gruß
Jens
[Motor, Bremsen usw] Zündkerzen wechseln beim 2.0l
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Zündkerzen wechseln beim 2.0l
Hey ich habe auch einen 2.0L Motor.
Ich weiß das man an die Kerzen bescheiden rankommt. Aber ich würde mal ein bissel fummeln bevor ich die Einspritzung runterbaue.
PS Wenn die Einspritzung abbaust sollte man auch gleich die Dichtungen neu machen.
MfG
Ich weiß das man an die Kerzen bescheiden rankommt. Aber ich würde mal ein bissel fummeln bevor ich die Einspritzung runterbaue.
PS Wenn die Einspritzung abbaust sollte man auch gleich die Dichtungen neu machen.
MfG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder