[Motor, Bremsen usw] Kat Ausbau! & Krümmer tauschen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Kat Ausbau! & Krümmer tauschen

Beitrag von gragry »

Hallo zusammen,

ich wollte meinen KAT heute ausbauen. Mein Golf Cabrio hat den KAT mit fest verscheißtem Hosenrohr (AAM). Bekommt man den so einfach gewechselt, oder muss die Achse dafür ausgebaut werden? Oder löst man die Schrauben von oben im Motorraum?
Zuletzt geändert von gragry am 6. Jul 2009 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

RE: Kat Ausbau!

Beitrag von gragry »

Jetzt war ich grad in einer Werkstatt und die sagten mit das die Geräusche wohl nicht vom KAT kommen. Evtl. hat wohl der Krümmer einen Riß. Jetzt bin ich schon am Überlegen einen gebrauchten zu Kaufen. Oder sollte man sowas auf jeden Fall immer neu einbauen? 120 Euro kann man da sicher schon für rechnen oder?

Kann man den Krümmer auch gut selbst, ohne Bühne, einbauen? Ich bin am Überlegen ihn selbst auzubauen, aber in der Werkstatt meinten die auch das schnell ein Bolzen abbrechen kann.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

RE: Kat Ausbau!

Beitrag von MysticEmpires »

Original von gragry
Kann man den Krümmer auch gut selbst, ohne Bühne, einbauen? Ich bin am Überlegen ihn selbst auzubauen, aber in der Werkstatt meinten die auch das schnell ein Bolzen abbrechen kann.
Wenn du dan nicht drann ziehst und rupfst wie ein Wilder passiert da nichts.

Naja Krümmer würde ich einen guten gebrauchten suchen. Bekommst sau billig grade dank Abwrackprämie.
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Bolzen brechen echt schnell weg, wenn du ein wenig geübt bist ist es abetr kein problem.

Bühne ist nicht nötig!!!

Kannst ruhig einen von Ebay nehmen oder einen gebrauchten. DIe Krümmer sind nicht so teuer. MAch doch einfach mal nen Eintrag in der Suche, hat sicher einer nen guten Gebrauchten liegen.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

kann man den KAT am Krümmer dran lassen? Oder muss man die 4 Schrauben vorher auch noch lösen?
Ok dann poste ich mal im "suche" Forum!
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Das Hosenrohr samt Kat muss voher ab. Macht sich am besten von Unten mit 2 Verälngerungen für de Ratsche.....
Würde an deiner Stelle die 4 Muutern vorher gleich mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen. Die Muttern sind teilweise sehr fest.
Wenn du den neuen einbaust kannst du auch gleich ne neue Dichtung von Zylindrkopf zu Krümmer und von Krümmer zu Hosenrohr und eventuell auch neue Bolzen und Muttern bereit legen......
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

von unten kommt man aber echt schwer an die 4 Muttern dran. Selbst mit Verlängerung kaum machbar. Ich habe ja nur solche Auffahrrampen!
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

es geht schon mit den 2 Verlängerungen ist halt ne Fummelarbeit......

aber es ist machbar :daumen:
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

vor allem hat man kaum Kraft wenn man so verbogen unterm Auto liegt :D
naja ich werd mir erst einen Krümmer besorgen und dann die Aktion starten :)
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Kraft ist nicht zwingen nötig, such dir ein passendes Stück Stahlrohr damit du nen längeren Hebel hast, dann gehts einfacher. Wenn du da nen Bolzen wegreißt ist es ja nicht schlimm, kommt ja sowieso ein neuer Krümmer dran.....
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Hilfe beim Abgaskrümmer wechseln!

Beitrag von gragry »

Hallo zusammen,

nach langem hin - und her habe ich mich jetzt doch entschlossen den Abgaskrümmer selbst zu wechseln. Ich habe nämlich fast die Vermutung das nur eine Dichtung defekt ist. Am rechten Zylinder sieht die Dichtung sehr bröselig aus. Mehr kann man so ja leider nicht sehen.

Nun meine Frage zum Ausbau. Vielleicht könnt ihr mir kurz die ersten Schritte erklären? Über dem Krümmer sitzt ja die Einspritzeinheit, welche auch nochmal auf so einem Stutzen befestigt ist. Muss beides komplett auch demontiert werden? Sonst kommt man ja an die Krümmerschrauben nicht ran? Die 4 Dichtungen zu erneuern dürfte doch auch nicht so das Problem sein. Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp für mich? :D

MKB: AAM, 75PS, 1.8lt
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]