Frontsystem / Dämmmung

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, da nun die TMTs zu mir unterwegs sind, würde ich gern die Dämmung bestellen.
Für die beiden Türen vorne verwende ich dann aufjedenfall mal Alubutyl, wurde mir ja jetzt mehrfach anz Herz gelegt :wink:
Wie viel m² brauche ich denn für BEIDE Türen?
Und was soll gedämmt werden? Ich denke mal das Blech hinter der Scheibe sollte eine Lage bekommen, damit es nicht dröhnt und eben die ganzen Löcher, damit es ein geschlossener Schallkörper ist, richtig?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Also ich bin auch gerade am Dämmen und habe mir 1,8m² Alubutyl gekauft (für beide Türen zusammen).
Zuletzt geändert von D.A.N. am 3. Sep 2009 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also das preiswerteste bei eBay war:
Ebay-Link
Grundpreis pro qm: 35,60€
Günstiger kommt man nicht dran oder?
Denn nochmal 90€ für Dämmung...Ich brauch mehr Ausbildungsvergütung :wink:
Es muss ja auch noch ne Endstufe für die TMTs her und HTs brauch ich auch noch, und natürlich ne Weiche.
Könnt mir gerne ne andere Adresse geben wo man evtl. günstiger dran kommt, aber denke der Preis ist i.o. pro m² oder?
Und wenn ich so 1,6-1,8m² für die Türen brauche habe ich ja den Rest fürn Kofferaum über
Danke für die Hilfe, was würd ich nur ohne euch machen :D :zwinker:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ich habe 100€ für die 1,8mm² gezahlt, allerdings im Hifiladen hier bei uns. Von dem her ist das echt ein gutes Angebot! Ob es bei Alubutyl qualitative Unterschiede gibt weiß ich nicht. Ich habe das hier: http://www.sound-install-products.de/4.html
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@tobi: kaufst du eig alles bei egay? Ich hab dir doch schon geschrieben wieviel du brauchst...

Das material was Dan empfielt ist ebenfalls Spitzenklasse! Fortissimo hatte ja vor seinen eigenen Produkten auch stp, dynamat USW verkauft!

Jedenfalls ist es wichtig die großen Blechteile der Türe und den naheliegenden Bereich um die Tmt zu beruhigen bzw zu versteifen!

Gruß Mike
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von MagicMike
@tobi: kaufst du eig alles bei egay? [/quote]
Also wenns keine Qualitativen unterschiede gibt, aber im preis, wieso nicht :wink:
Naja das mit der Dämmung werd ich dann nächste Woche in Angriff nehmen, wenn der rest fertig ist ;-)
Danke für eure tipps.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Es gibt bei ebay ab und zu auch 2,2mm Butyl für 98€ die Rolle (kostenloser Versand). Das habe ich genommen.

Habe das Außenblech aktuell 2 bis 3-lagig, das Innenblech 1 bis 2-lagig.
Damit komme ich auf ~ 3m²
Da der komplette untere Bereich nachher vom Doorboard abgedichtet ist, hab ich dort nicht gedämmt. Aber wenn da nichts draufkommt, muss das auch verschlossen werden.
Da ist das 2,2mm Butyl schon nicht schlecht wenn es sonst keine anderen Verstrebungen gibt.

Wichtig ist das feste andrücken des Alubutyl. Tapetenrolle leistet dort gute Dienste. :)


[img]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/hdobo12.jpg[/img]

PS: für die Stange vom Türgriff kannst du einen mcDonals-Strohhalm als Führung nehmen. Dann kannst den fest mit einbutylisieren ohne das die Stange nachher hakelt..:)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von janp
PS: für die Stange vom Türgriff kannst du einen mcDonals-Strohhalm als Führung nehmen. Dann kannst den fest mit einbutylisieren ohne das die Stange nachher hakelt..:) [/quote]

Alles klar,
auf gehts nach Mekkes!!! :D
Doorboards habe ich ja keine, werde ja vorne nur jeweils 1 TMT pro Seite verbauen.
Morgen hol ich erstmal die Halter bei VW ab und die TMTs sind heute auch schon angekommen.
Werde dann die Tage mal Alubutyl Bestellen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Denk dran das Alubutyl hinter dem Ablagefach der Türverkleidung nicht allzustramm zu machen. Das Ablagefach ragt etwas in die Tür hinein.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Alles klar, danke für den Tipp :daumen:
Werde morgen dann mein Amaturenbrett wieder einbauen, und danach mach ich mich mal an die Türen.
Dann werd ich die erstmal gründlich von innen reinigen, damit das gröbste schonmal weg ist und die Halter anbringen.
Dann kann ich auch nochmal gucken wegen dem Ablagefach, was du da meintest :)

€:
Ebay-Link
2,2mm 2,5m² für 90€
Damit sollte ich locker auskommen für beide Türen, habe ja nichts HighEnd mäßiges in den türen ;)
Hauptsache das außenbleck drühnt nicht, und das innenblech bildet dann den geschlossenen Schallkörper.

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 4. Sep 2009 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, es gibt wieder was neues.
Also ersteinmal ist mein Multimedia Navi (Pioneer F700BT) angekommen.
Habe auch schon alle Kabel verlegt, und nun muss ich es die Tage nur noch einbauen, denke das wird schon hinhauen, ohne 2optische Verluste", ihr wisst wie ich das mein ;-)
Habe nun auch die 2 Halter für meine TMTs (Audio System AX 165 XL) abgeholt, angepasst und eingebaut. fehlt halt noch die Dämmung, kommt aber zum schluss wenn alles soweit verbaut ist. zu den TMTs fehlt mir halt noch die Endstufe, aber bin schon auf der suche ;)

Habe soeben Hochtöner ergattert.
Audio System HS25Pro
Was sollte ich mir noch zusätzlich kaufen? also von wegen ner Frequenzweiche? Und wie sieht es aus, brauchen die auch ne Endstufe, ich denke mal ja, nur wie viel Watt RMS soll ich zur verfügung stellen?

Da meine TMTs 140Wrms leisten können, schaue ich nach ner 2 Kanal endstufe mit 2x150wrms, oder kann ich nach ner 4 Kanal suchen, an die ich dann die TMTs und HTs anschließen kann?
Bin da noch ein bisschen unentschlossen.
Aber bald seid ihr mich los, mir meinen ganzen Fragen, viel fehlt ja nicht mehr :wink:

EDIT:
Habe mir hier nochmal verkablungsskizzen angeschaut:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-3.html
Heisst was wenn ich eine endstufe mit 2x150 wrms habe bringe ich an jeden kanal eine frequenzweiche an und daran kann ich 2 ausgangsfrequenzen (80hz-3,5khz und >3,5khz) einstellen und die leitungen dann zu den TMTs und HTs verlegen? kenn mich leider überhaupt nicht mit so weichen aus, noch nie in der hand gehabt, sorry

EDIT2:
Oder wenn ich es wie bei Beispiel 4 machen würde, also "vollaktiv" mit 2 Endstufen, ist in der Abbildung noch zusätzlich ein "Prozessor"(erklärung im beispiel: Es gibt heute bereits zahlreiche Steuergeräte, die viele Funktionen eines solchen Prozessors beinhalten (z.B. Laufzeitkorrektur, Mehrkanal-Aktivweichen, Equalizer). Dann kann der Prozessor u.U. entfallen.)
Was würde so eine Variante kosten, bzw wozu ist dieser Prozessor da, soll er wie 3 Frequenzweichen wirken?
Ich glaub ich guck mir keine Beispiele mehr an, sonst frag ich zu viel ><

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 6. Sep 2009 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Dann hast du ja bald das Audio-System Kompo RX165 Pro zusammen. :)
Vielleicht bekommst du ja auch noch die passenden weichen (FWX).

Vollaktiv-Betrieb ist natürlich leckerst, aber auch teurer. Ein externer Prozessor kostet ab ~300€.
Headunits mit den passenden Funktionen fangen bei 250€ an. (Clarion 778 /788.)
Oder Endstufen nehmen die einen DSP eingebaut haben.
Gebraucht ist die Kenwood KAC-PS 4 D günstig. (4x75W)
Zapco Reference DC´s mit 4x150W kosten neu ~800-900€, gebraucht selten zu bekommen.

Das mit den Weichen hast du schon richtig verstanden. Die Teilt die Frequenzbereiche im Prinzip auf 2 Zweige auf. Man darf einen Hochtöner nicht ohne Weiche betreiben !!
Als Weiche/Schutz für den Hochtöner nimmt man im einfachsten Fall einen 3,3 oder 4,7F Kondensator in Reihe.

Man kann natürlich auch den kompletten Frequenzgang mit Weichen korrigieren, dann sehen die Weichen aber auch gerne mal so aus:
http://img142.imageshack.us/i/germanihififorumje6.jpg

Da ist mir ein digitaler Soundprozessor doch lieber....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hui 8o
also die Variante mit "vollaktiv" hat sich somit gegessen ;-)
als Azubi kann ich das einfach nicht finanzieren, und muss ja auch nicht so extrem sein.
Dann komme ich nochmal auf die seite zurück:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-3.html
Also wird meine HiFi-Anlage wie Beispiel 3 verkabelt.

Dann wird es ja doch nicht mehr so kompliziert.

Brauche noch eine Endstufe und Frequenzweichen.
Als endstufe werde ich mir wohl noch eine Audio System zulegen, die passen ja wohl gut zusammen, und sind klanglich auch vollkommen i.o.
Hätte heute auch fast eine ersteigert, nur man kann ja nicht immer Erfolg haben :daumen:
Ich versuche dann an eine zu kommen, gibt ja einiges mit 2x150w rms
Das ist also nicht soo das Problem.

Mein Hauptproblem liegt eben noch bei den Weichen.
http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... e,0,AS-FWX
Das sind doch die du meintest oder?
Wenn der NP bei 60€uronen liegt, werd ich sie mir wohl kaufen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

"Aktualisiert"
So nun habe ich meine Hochtöner abgeholt.
Kabel für die noch nicht vorhandene Endstufe für die TMTs sind auch bestellt.
Nun wollte ich eben die Frequendzweichen kaufen:
http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... e,0,AS-FWX
Wollte direkt noch Lautsprecherkabel mitbestellen, nur weiss ich nicht ob die 2,5mm² reichen, oder ob ich 4mm² kaufen soll?
Normalerweise sollte das 2,5mm² doch f+r TMTs/HTs reichen, und 4mm² nur für Sub oder? Habe zumindest am Sub 4er.
So, dann brauch ich jetzt nur noch ne passende Endstufe und mein Alubutyl ;-)
es ist also fast geschafft :D

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das wäre auch jeden Fall die Weiche die AS wohl für tauglich befunden hat. Die Einstellmöglichkeiten sind bestimmt später nützlich.
Wäre dass dann als Set nicht sogar billiger gewesen? :D
http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... S-RX165PRO

2,5mm² reicht locker aus. Eigentlich auch beim Sub. Mein Sub hat aber auch 10mm² bekommen..... der optik wegen :hopp:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ok,
wenn mehr mm² nicht schadet bestell ich jetzt die 4mm², kosten nämlich genausoviel ;-)
Naja das Set kostet 260€
Habe aufjedenfall weniger ausgegeben, aber das Set wär natürlich auch ne möglichkeit gewesen :daumen:
So, ist dannn bestellt, fehlt nur noch die Endstufe und es geht los mit dem Einbau.
Meld mich dann sicher die Tage nochmal.
Vielen dank für deine/eure Unterstützung. Denke klanglich werde ich zufrieden sein :)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So,
also Samstag kamen die Weichen an:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01160.jpg[/IMG]

Habe soweil auch schon die Kabel verlegt und angeschlossen, einstellen kann man sie ja wenn die Kompos alle am laufen sind, denke werde sie hinter dem Beifahrerairbag platzieren, ist genügend Platz ;)



Ich hatte bei Ebay ja für mein 2DIN Radio/Navi (F700BT) eine Blende bestellt.
Sah auch soweit gut aus, und als ich sie hatte, war sie total ungenau.
Habe sie dann Umgetauscht und mir was komplett selber gebaut:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01155.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01162.jpg[/IMG]

Morgen wird die Blende dann fertig eingepasst, und dann natürlich matt-schwarz wie die originalteile lackiert.



Dann habe ich angefangen meine Türen zu Dämmen:

Hier das Außenblech:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01175.jpg[/IMG]
Habe eine "Tapetennahtrolle"(<-geiles Wort) zum andrücken genommen.
Hält alles wunderbar und bombenfest, aber für manche Stellen sollte man 5 fach gebrochene Arme haben :turn:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... C01181.jpg[/IMG]



Dann habe ich noch eine kleine Frage.
Unzwar habe ich vom Motorraum in den Kofferaum ein 35mm² Power Kabel verlegt, geht dann dort in ein Kondensator 1 Farad.
Und von dort aus zur Endstufe fürn Sub.

Nun meine Frage:
Kann ich ein 20mm² Kabel vom Kondensator in die Endstufe fürs Frontsystem anschließen? Habe hier auch nen Sicherungshalter +60A Sicherung, oder soll ich noch ne 2te Leitung ziehen? Kanel habe ich 5m, war eben ein Kabelset.
Nur wenn man den Kondensator als ne Art Verteiler nutzen kann wäre es natürlich besser/einfacher.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Sehr schön, wird doch langsam :daumen:

Und Ja, du kannst nach dem Kondensator neu absichern und dann dünneres Kabel verwenden.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Alles klar,
danke für die schnelle antwort, morgen wird dann die Blende angepasst und lackiert, und wenn die trocknet werde ich die Beifahrertür dämmen.

Hoffe nur das ich bald ne passende endstufe fürs FS finde, damit ich auch alles anschließen kann.

Also die Hochtöner sollte ich wie MagicMike verbauen, oben auf den Hochtönergittern im Amaturenbrett:

http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=12373


Also "Ringe" für den HT habe ich schonmal, nur weiss ich nicht wie ich dieses leichte gefälle nach unten hinbekommen soll?
Mit draht vorformen, dann drüberlaminieren und glattspachteln??

Wäre nett wenn mir da einer nen Tipp geben könnte, da mit der Teil mit dem Draht nicht so passt...
Evtl. kannst du (MagicMike) mir ja auch sagen wie du's gemacht hast :D :wink:
Sah nämlich wirklich top aus :daumen:


Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Sieht doch schon mal gut aus.

Die Hochtöner würde ich - aus Heutige Sicht - in die A-Säulen montieren. Die Lösung mit den Gittern war auch nur ein Kompromiss und etwas "warzig".

Ansonsten wie immer: passendes 25mm Kunststoffrohr aus dem Baumarkt abschrägen und an den Gittern festkleben. Vlies drüber und Polyesterharz. Glasfasern würde ich hier nicht verwenden, da die Festigkeit bei HT Aufnahmen jetzt nicht sooo wichtig ist. Lieber danach Faserverstärkten Spachtel nehmen und gut ists. Kunstleder drüberkleben und glücklich sein.

Geht in den A-Säulen genauso.

Gruss

Mike
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder