Frontsystem / Dämmmung

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Habe mir das auch schon überlegt mit den A-Säulen.
aber dachte mir nur so dranschrauben sieht nicht so gut aus (finde ich) und einsenken wie hier:

http://mrwoofa.de/carhifi/a3_a-saeule_k ... ule_ke.htm

Ist nicht wirklich einfach...
Zudem die ganze A-Säule lackiert werden wüsste, und man sieht sicherlich die unterschieden zwirschen Plastik und Spachtel, weil beziehen wie im Beispiel von MrWoofa passt ja nicht ins Cabby.
Bin jetzt erstmal draussen die Blende einpassen, bis später.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Lackieren kannst vergessen, das wird nie was! Bezieh es mit schwarzem Kunstleder, das kommt der org. Struktur schon recht nahe:

http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=14770

Ich fands nicht schlecht...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
Also mit den HTs muss ich mir noch was einfallen lassen, an den A-Säulen gefällt mir die optik nicht so wirklich, obwohl es ja technisch ne super Variante wäre.



Hab mal über ne 2t. Batterie nachgedacht, da ich im Stand auch gern Musik hören wurde ;)

was haltet ihr davon:
http://www.exide-automotive.de/produkte ... index.html
Ne Maxxima 900 DC
Tauscht das Teil was, kann man die dafür nehmen?.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die 900DC taugt auf jeden Fall, ich hab auch zwei davon drin.
Wenn du allerdings noch ne 10 jahre alte Batterie vorne im Motor-raum hast, würde ich die zuerst gegen die 900DC tauschen :)
Das bringt erheblich mehr.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ich schau glaich mal nach, habe jetzt keine ahnung wie alt die ist.
Was muss ich denn zwischen die Leitung machen, die von der vorderen Batterie zur hunteren Batterie geht? Denke mal wird so ne Art relais sein, das öffnet, wenn der Motor an ist, bzw. die LiMa?
Sonst würde ich doch beide Batterien leersauen im stand oder?

Hier maL ein Beispielbild:

http://img86.exs.cx/img86/4482/zweibatterien3pw.jpg

Ich muss dann auch 2 mal das 35mm² Kabel absichern? An der Batterie im Motorraum, klar, und hinten in richtung Motorraum auch?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Das Relais brauchst du nicht umbedingt. Gerade wenn du im lange im Stand hören willst brauchst du ja die Kapazitäten beider Batterien.
Das die Spannung nicht unter 11V sinkt, muss man dann halt selbst im Auge behalten.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo,
also die Halter habe ich jetzt mit Distanzringen bestückt und fest verschraubt.
Neue LS-Kabel sind auch dahin verlegt, werde morgen dann die neuen TMTs verbauen und anschließen, an die endstufe vom Sub, werd ich erstmal ohne Subwoofer fahren, besser als nur mit HTs und sub wie ich es heute hatte ^^
Muss halt zusehen das ich ne zweite Endstufe bekomme.

Eine Exide Maxxima900DC ist auch auf dem Weg zu mir ;)

Muss ich das Kabel von der Batterie im Motorraum zum Kofferaum 2 mal absichern? je max. 30cm hinter der Batterie?? So hatte ich das der Skizze entnommen:

http://img86.exs.cx/img86/4482/zweibatterien3pw.jpg


Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also Leute ich bräuchte nochmal kurz Hilfe von euch, ich habe ein kleines Problem, da kann eig. kein großer Fehler sein.
Ich habe jetzt ja die neue ZV verbaut und anschließens gedämmt.
Nun sind auch die TMTs verbaut alles gut und schön.
Danach habe ich die Kabel in meine Endstufe vom Sub gepackt und getestet ob alles i.o. bzw. richtig verlegt war, und es funktionierte.
Nun zu meinem Prob.
Aus der Endstufe kommen ja 2 Cinchkabel, und am Radio habe ich keinen Cinchausgang mehr frei.
Nun habe ich 2 Cinchbuchsen genommen, dort Kabel angelötet (aussen Minus, innen Plus) und diese mit Klemmen an den orig. Kabeln von den orig. Boxen geklemmt, Plus und Minus auch richtig rum.
Wenn ich nun mein Radio anmache und die Endstufe angeht knackt es einmal und die Endstufe geht aus PRT.
Sobald ich das Cinchkabel abmache, geht die Endstufe wieder auf on.
Ich finde dafür keinen logischen Grund, aber ich muss wohl etwas falsch gemacht haben.
Kann mit da einer weiterhelfen???

Gruß,
Tobias
vamapa
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 153
Registriert: 10. Sep 2009 11:32
Wohnort: rheinland pfalz düw
Kontaktdaten:

Beitrag von vamapa »

wenn ich das richtig versteh, hätt ich dir geraten y-stecker zu benutzen...da hättest das chinchkabel net auseinander bauen müssen nun hast vielleicht nen kurze drin,,..`?
GRUß AK :finger:

[URL=http://]http://housetime.radio.de/[/URL]
meiner im showroom
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Nein, ein "Y-Stecker" hätte mich nicht weitergebracht. Ich brauche ja auf der einen Seite eine Cinchbuchse für den Cinchstecker, der von der Endstufe kommt, und auf der anderen 2 Kabel (Plus/Minus) um es mit dem Radio zu verbinden, da das nur Cinchausgänge fürn subwoofer hat (Frequenzbereich geregelt, also kann ich den Ausgang nicht für die TMTs nutzen).
Habe vorhin durchgemessen.

Stecker in die Buchse und anderen Stecker ans Pluskabel = Durchgang

Stecker in die Buchse und anderen Stecker ans Minus = kein Durchgang

Stecker gegen die Buchse und anderen Stecker ans Pluskabel = kein Durchgang

Stecker gegen die Buchse und anderen Stecker ans Minuskabel = Durchgang

Also gelätet habe ich wohl richtig, ich kann mir das auch nicht erklären, woran das noch liegen mag...*grml* fast fertig und nun komm ich nicht weiter :wall: :wall:

Hoffe mal einer von euch weiß weiter :D :wink: :wink: :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Du kannst doch nicht mit dem High-Level Ausgang des Radios in die Cinch-Eingänge des Verstärkers gehen. Wenn dein Radio keine weiteren Cinch-Ausgänge hat, brauchst du einen High/Low adapter oder eine Endstufe mit High-Level Eingang.

Welches Radio ist das?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von janp
Welches Radio ist das? [/quote]

Pioneer Aciv F700BT

Habe mir sozusagen sowas gelber gelötet:

"ISO auf Cinch"

Was muss ich denn da anders machen?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von StYle
Was muss ich denn da anders machen?[/quote]

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... 1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U1&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Thu%2c+22-Oct-2009+21%3a46%3a03+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Thu%2c+22-Oct-2009+21%3a46%3a03+GMT&scrwidth=1680

Ist das Teil in Ordnung? Denn bei Conrad könnte ich es morgen nach der Arbeit kaufen, ist hier in der Nähe.

Habe gesehen es gibt so teile von 5-XXX€ muss es bei dem Teil was teures sein? denke mal nicht oder?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

wuste garnicht das das F700 keine Vorverstärker-Ausgänge hat... ist ja echt arm von Pioneer.

Ich würde mal sowas in der Art probieren.
http://www.just-sound.de/Einbau+Daemmun ... -,art-1399

deine Conrad-Links gehen nicht. probier mal im Format http://www.conrad.de/goto.php?artikel=751553
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hier nochmal der Conrad Link:

Conrad

Werde jetzt gleich glaube dahinfahren und mir das Teil zulegen und in nem Iso Stecker eibauen, dann sollte es ja gehen.

Das F700 hat halt nen vorverstärker fürn Subwoofer, aber der Frequenzgang geht glaub ich bis max 80Hz, daher ja unnütz für die TMTs


EDIT:
Hier den Iso stecker

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 21. Sep 2009 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Alles klar, funktioniert nun alles einwandfrei.
Wenn man richtig aufdreht, klapper wirklich garnichts in/an der Türen, das schonmal sehr gut :)
Also die Dämmung hat sich in dem Sinne schonmal gelohnt.
Klanglich kann ich noch nicht sagen, da ich um die Uhrzeit jetzt nicht mehr großartig was einstellen möchte, wird dann morgen im hellen gemacht, denke aber mal das sollte auch passen ;-)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, mein Frontsystem ist ja soweit fertig, habe halt noch vor auf 3-4 Chassis pro Tür umzubauen.
Dann ne Frage dazu, habe eine F4-600 fürs FS.
Da hängen jetzt 2 AX 165 XL (2x140w rms an 4 ohm) dran.
Dann kann ich über die endstufe noch 4 Helon 165 (4x 150w rms an 2 ohm) anschließen oder?
Vielen Danke für die ganze Hilfe, bin dadurch schon sehr weit gekommen :) :zwinker: :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Habe ich dich richtig verstanden, dass du auf Kanal 1 und 2 die AX165XL laufen hast und jetzt auf 3 und 4 jeweils zwei parallel geschaltete Helon 165 anschließen möchtest? Hat ein Helon alleine nur 2 Ohm Widerstand oder hast du die Parallelschaltung schon berücksichtigt? Je nachdem sollte dann deine Stufe 2 Ohm oder 1 Ohm stabil sein.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also die F4-600 ist soweit mir bekannt 1 Ohm stabil

EDIT:
"
Twister III Sries:


- stufenlos regelbare Hoch-/Tiefpässe
- Gehäuse in gebürstetem Edelstahl
- 1 Ohm Stabilität (außer F6-380)
- Temperaturabhängiger Lüfter "Thermospeed"
- Modernster Aufbau in SMD Technik
- Schutzschaltung "G.P.S."(Global Protection System)
"



Und ja, auf 1und2 wären dann die AX 165XL mit 4Ohm je
Auf Kanal 3 und 4 Halt je 2 TmTs mit 2Ohm pro(parallel geschaltet wie du schon sagtest).
Sollte doch funktionieren oder nicht?

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 13. Okt 2009 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Warum so ein Mischbetrieb?

Theoretisch sind aber 2 Helons pro Kanal möglich.

Drei 8-Ohm Chassis wären optimal. Damit liegst du rechnerisch bei 2,66Ohm und hättest ~500W pro Seite bei "normaler" Belastung der Endstufe.

Ist nicht so leicht mit 3 Chassis pro Tür. Stabile Aufhängung bauen, gut dämmen. Und möglichst leicht nach oben anwinkeln.
Direkt senkrecht Eingebaut hatte ich bei mir auch gegenseitige Auslöschungen bei korrekt eingestellter Laufzeit. Würde ich nicht nochmal so bauen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder