D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen
Moderator: Christian
Hmm das weiß ich gar nicht genau. Ich habe den Schaltknauf auf die Gewindestange aufgesteckt und dann noch ein paar mal gedreht, bis ich das Gefühlt hatte es wird etwas schwerer. Er hält echt gut und verdreht sich auch nicht beim Schalten.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Kundendienst & Waldkauz
Freitag Nacht habe ich mit ca. 60km/h einen Waldkauz überfahren der mitten auf der Straße mit offenen Augen auf den Tod gewartet hat -.- Ich bin extra noch vorsichtig gefahren, da mir schon zwei Füchse über die Straße gerannt waren. Lustigerweise/bedenklicherweise musste ich beim Abbremsen an "Oh Rly? Ya Rly!" denken
Außer einem verbogenen Nummernschild und etwas Federn am Unterboden ist nichts passiert.

Am Wochenende gab's dann etwas Kundendienst:
-Ölwechsel 15W40 Liqui Moly "Touring High Tech" + Filter, welches ich auf die Empfehlung eines Freundes mal ausprobiert habe. Sonst verwenden wir meistens Castrol GTX.
-Zündkabel ausgewechselt. Hatte mir welche bei Ebay bestellt für 18€ 5 Stück ... sick. Von der Haptik her wirken sie recht wertig durch den Silikonmantel. Ich habe sie dann mal durchgemessen: 5.8, 5.7, 5.3, 4.8 und 4.6 kOhm dann noch die alten: 6.2, 6.0, 6.0, 5.8 und 2.0kOhm. Normale Werte sind ja so 4-6kOhm von da her bin ich ganz zufrieden. Allerdings sind sie nicht ordentlich abgelängt sondern mehr drei gleichlange und ein langes Kabel. Das Kabel zur Zündspule hat perfekt gepasst. Allerdings sind die Dinger blau und nicht schwarz wie ich sie eigentlich wollte...

-Den Thermostat habe ich auch noch gewechselt, da mein Motor nicht mehr richtig warm wurde bzw. ewig gebraucht hat. Beim AAM muss man die Servopumpe abbauen und das komplette Kühlwasser ablassen, damit man den Thermostat wechseln kann. Hier hätte ich ehrlich gesagt etwas wartungsfreundliches wie ich es von VW gewohnt bin erwartet. :wall: Naja jetzt ist die Karre nach knapp 2,5 km wieder schön auf 90°C oder besser es zeigt 90°C an, ich habe den Tacho ab 0km/h der das ja konstant hält in einem gewissen Temperaturbereich.

Den Thermostat und den Ölfilter habe ich von www.q-11.de bestellt, echt nen super Laden und flott im Versand.
Nächstet WE will ich dann die Achsmanschette vorne rechts am Getriebe wechseln


Am Wochenende gab's dann etwas Kundendienst:
-Ölwechsel 15W40 Liqui Moly "Touring High Tech" + Filter, welches ich auf die Empfehlung eines Freundes mal ausprobiert habe. Sonst verwenden wir meistens Castrol GTX.
-Zündkabel ausgewechselt. Hatte mir welche bei Ebay bestellt für 18€ 5 Stück ... sick. Von der Haptik her wirken sie recht wertig durch den Silikonmantel. Ich habe sie dann mal durchgemessen: 5.8, 5.7, 5.3, 4.8 und 4.6 kOhm dann noch die alten: 6.2, 6.0, 6.0, 5.8 und 2.0kOhm. Normale Werte sind ja so 4-6kOhm von da her bin ich ganz zufrieden. Allerdings sind sie nicht ordentlich abgelängt sondern mehr drei gleichlange und ein langes Kabel. Das Kabel zur Zündspule hat perfekt gepasst. Allerdings sind die Dinger blau und nicht schwarz wie ich sie eigentlich wollte...


-Den Thermostat habe ich auch noch gewechselt, da mein Motor nicht mehr richtig warm wurde bzw. ewig gebraucht hat. Beim AAM muss man die Servopumpe abbauen und das komplette Kühlwasser ablassen, damit man den Thermostat wechseln kann. Hier hätte ich ehrlich gesagt etwas wartungsfreundliches wie ich es von VW gewohnt bin erwartet. :wall: Naja jetzt ist die Karre nach knapp 2,5 km wieder schön auf 90°C oder besser es zeigt 90°C an, ich habe den Tacho ab 0km/h der das ja konstant hält in einem gewissen Temperaturbereich.


Den Thermostat und den Ölfilter habe ich von www.q-11.de bestellt, echt nen super Laden und flott im Versand.
Nächstet WE will ich dann die Achsmanschette vorne rechts am Getriebe wechseln

Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Anstatt die Achsmanschette zu wechseln habe ich heute die Hella Magic Colours montiert, die schon ewig bei mir rumliegen.
VR6 bzw. Gti Leuchten:
50:50:
Hella Magic Colour: 
Pimp my Polo
Meine Winterhure fällt der Abfuckprämie zum Opfer, deshalb habe ich noch ein paar glatte 185er 14 Zöller montiert
Gefällt mir irgendwie:

Hinten schleifts jetzt in jeder Kurve *g* Naja bis zum Schrott reichts noch
VR6 bzw. Gti Leuchten:



Pimp my Polo
Meine Winterhure fällt der Abfuckprämie zum Opfer, deshalb habe ich noch ein paar glatte 185er 14 Zöller montiert



Hinten schleifts jetzt in jeder Kurve *g* Naja bis zum Schrott reichts noch
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Schade um die Felgen! 8oOriginal von D.A.N.
Meine Winterhure fällt der Abfuckprämie zum Opfer, deshalb habe ich noch ein paar glatte 185er 14 Zöller montiertGefällt mir irgendwie
Die sehen auf den Fotos noch ziemlich gut erhalten aus. Haste da nicht vielleicht irgendwelche alten Stahlfelgen, die man anstatt der Alus abwracken könnte?
Die neuen Hella-Rückleuchten gefallen mir sehr gut! :daumen:
Gruß*Forti
Der schein trügt, die sind alle vier verschrammt und der Klarlack hat viele kleine Risse. Zudem sind ein paar größere weiße Flecken drauf + es gibt kein Gutachten für die Dinger... Auf den Stahlfelgen welche vorher montiert waren sind im Herbst neue Michelin Winterreifen draufgekommen, die sind noch mehr wert als die alten Felgen.
Weils so schön ist

Weils so schön ist






Zuletzt geändert von D.A.N. am 18. Mai 2009 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Achsmanschette wechseln macht Probleme
Der Versuch am Wochenend die Achsmanschette zu wechseln scheiterte am Werkzeug
Diese doofer Mutter in der Radnabe *grml* Mangels adäquatem Werkzeug wird das wohl ein Fall für die Werkstatt. Teile habe ich alle schon da...
EDIT: 27.5.09 Habe den Karren gerade aus der Werkstatt geholt
Endlich wieder kein schlechtes Gewissen beim Fahren. Das Gelenk der Antriebswelle ist auch noch i.O. 


EDIT: 27.5.09 Habe den Karren gerade aus der Werkstatt geholt


Zuletzt geändert von D.A.N. am 27. Mai 2009 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Audio Ausbau usw.
So nachdem ich die Prüfungszeit gut rumbekommen habe, gibt's bei mir auch ein paar Neuigkeiten.
Mein Audioausbau nimmt immer konkretere Pläne an:
Was schon gemacht ist:
-35mm² vom Motorraum in den Kofferraum gelegt.
-Vom Radio 3 Chinchkabel in den Kofferraum verlegt
-Vom Kofferraum je Seite 2 mal 2,5mm² Lautsprecherkabel in den Fahrer und Beifahrerfußraum verlegt.
Als Massepunkt habe ich mir die Gewindestange, welche früher das Ersatzrad gehalten hat ausgesucht.
Heute werde ich mal die Türverkleidungen abmachen und mir das ganze mal anschauen.
Für beide Türen zusammen ist vorgesehen:
-die Blechhalter aus dem Golf 4 Cab
-1,8m² Alubutyl (1,7mm)
-eine Matte Schaumstoff (8mm) ,welcher direkt hinter die Lautsprecher geklebt wird. Je Tür ist das dann etwas mehr wie eine DinA4 Seite.
Außerdem muss ich die Sicherungen noch ins Stromkabel integrieren und mir überlegen, wie ich die Endstufen ordentlich montiert bekomme.
Am Auto selbst habe das Gewinde wieder runtergedreht. VA 1,5mm HA 80mm Restgewinde, gemessen ab Konterring. Das Tolle daran ist die Tatsache, dass es nicht schleift.
Weder hinten noch vorne. Demnächst will ich mal ein Photoshooting mit meinem Cousin machen, welcher mit ner Kamera besser als ich umgehen kann 
Zu guter Letzt habe ich mir noch günstige rote GTI-Recaros in der Bucht geangelt, allerdings muss der Fahrersitz aufgearbeitet werden.




Mein Audioausbau nimmt immer konkretere Pläne an:
Was schon gemacht ist:
-35mm² vom Motorraum in den Kofferraum gelegt.
-Vom Radio 3 Chinchkabel in den Kofferraum verlegt
-Vom Kofferraum je Seite 2 mal 2,5mm² Lautsprecherkabel in den Fahrer und Beifahrerfußraum verlegt.
Als Massepunkt habe ich mir die Gewindestange, welche früher das Ersatzrad gehalten hat ausgesucht.
Heute werde ich mal die Türverkleidungen abmachen und mir das ganze mal anschauen.
Für beide Türen zusammen ist vorgesehen:
-die Blechhalter aus dem Golf 4 Cab
-1,8m² Alubutyl (1,7mm)
-eine Matte Schaumstoff (8mm) ,welcher direkt hinter die Lautsprecher geklebt wird. Je Tür ist das dann etwas mehr wie eine DinA4 Seite.
Außerdem muss ich die Sicherungen noch ins Stromkabel integrieren und mir überlegen, wie ich die Endstufen ordentlich montiert bekomme.
Am Auto selbst habe das Gewinde wieder runtergedreht. VA 1,5mm HA 80mm Restgewinde, gemessen ab Konterring. Das Tolle daran ist die Tatsache, dass es nicht schleift.


Zu guter Letzt habe ich mir noch günstige rote GTI-Recaros in der Bucht geangelt, allerdings muss der Fahrersitz aufgearbeitet werden.




Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Also wenn alle Massekabel entsprechend angeschlossen sind einfach noch ne Schicht Lack drüber?
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Photoshootin
Vorletztes Wochenende mal ein kleines Photoshooting zusammen mit meinem Cousin gemacht, welcher auch alle Bilder geschossen hat!
Davor habe ich den Karren komplett mit Carlack 68 poliert und danach mit Collinite 476S Wachs versiegelt, ein Erfahrungsbericht dazu kommt demnächst auch noch
Die Bilder sind in der Nähe von Titisee-Neustadt am sog. Lachenhäusle und auf dem E-Center-Parkdeck in Villingen entstanden.
Insgesamt über 120 Bilder! Auch ein paar Serienfotos für HDR-Versuche
Der Fluch der digitalen Photographie ist definitiv die Bilderauswahl :/

Davor habe ich den Karren komplett mit Carlack 68 poliert und danach mit Collinite 476S Wachs versiegelt, ein Erfahrungsbericht dazu kommt demnächst auch noch

Die Bilder sind in der Nähe von Titisee-Neustadt am sog. Lachenhäusle und auf dem E-Center-Parkdeck in Villingen entstanden.
Insgesamt über 120 Bilder! Auch ein paar Serienfotos für HDR-Versuche






Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert


Das nächste mal wird glaube ich nur noch an einer Örtlichkeit photographiert, ist von der Bildermenge sonst einfach zu viel.
Am Fahrzeugäußeren will ich außer schwarzen Dokas und US-Standlicht jetzt nichts mehr ändern, jeder Zusatz würde in meinen Augen "verbastelt" aussehen...
Die Bilder sind übrigens alle unbearbeitet. Einziges Hilfsmittel war ein Polfilter.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
So neues von der Hififront:
Gebrauchtes Audio System RX165K Pro. Davon verwende ich allerdings nur ein Pärchen der TMT.

Türen sind am Außen- und Innenblech mit Alubutyl gedämmt, Zusätzlich noch ein Lochblech eingenietet und die Blechhalter von VW verbaut.

Laufen jetzt an der Crunchstufe mit 80W RMS pro TMT, kicken ganz gut. Ich hätte nie geglaubt, dass eine gedämmte Tür einen so gravierenden Unterschied macht! :daumen: Ich ärgere mich sogar, warum ich in meinen Hifianfängen lieber einen Subwoofer anstatt ein Frontssystem mit Dämmmaterial (die neue Rechtschreibung ist grausig) gekauft habe... :wall:
Außerdem habe ich heute mal einen meiner Recaros auseinandergebaut. Will die Polster usw. vom Beifahrersitz auf die Konsole vom Fahrersitz bauen, da der Stoff des Beifahrersitzes noch viel besser wie der des Fahrersitzes ist.
http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... e_0002.jpg
http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... e_0004.jpg
http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... e_0006.jpg
Gebrauchtes Audio System RX165K Pro. Davon verwende ich allerdings nur ein Pärchen der TMT.

Türen sind am Außen- und Innenblech mit Alubutyl gedämmt, Zusätzlich noch ein Lochblech eingenietet und die Blechhalter von VW verbaut.




Laufen jetzt an der Crunchstufe mit 80W RMS pro TMT, kicken ganz gut. Ich hätte nie geglaubt, dass eine gedämmte Tür einen so gravierenden Unterschied macht! :daumen: Ich ärgere mich sogar, warum ich in meinen Hifianfängen lieber einen Subwoofer anstatt ein Frontssystem mit Dämmmaterial (die neue Rechtschreibung ist grausig) gekauft habe... :wall:
Außerdem habe ich heute mal einen meiner Recaros auseinandergebaut. Will die Polster usw. vom Beifahrersitz auf die Konsole vom Fahrersitz bauen, da der Stoff des Beifahrersitzes noch viel besser wie der des Fahrersitzes ist.
http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... e_0002.jpg
http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... e_0004.jpg
http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... e_0006.jpg
Zuletzt geändert von D.A.N. am 11. Okt 2009 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot]