[Sonstiges] Cabrio wintertauglich machen!?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
bizkid
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 2. Feb 2008 22:03
Wohnort: zetel
Kontaktdaten:

Beitrag von bizkid »

hallöchen ich grab mal den thread wieder aus bevor ich n neuen aufmache.

wollte nachfragen wie es mit dem dach aussieht, was muss ich da beachten, besonders bei stoff?

Imprägnieren? wenn ja, womit? das ist eigentlich meine hauptsorge, bisjetzt hab ihc noch kein winterauto gefunden..... :wall:

mfg
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

wir haben in unserer familie schon mehrere cabrios über den winter gebracht, ein winterauto finde ich übetrieben...

zum verdeck: schön abbürsten, dann ordentlich einseifen bis das dach vom schaum weiß ist (entweder spezielles verdeck-shampoo oder wenns was günstigeres sein soll haarshampoo), anschließend mit ganz viel wasser abspülen und schlussendlich mit einem nasssauger absaugen. schlussendlich kräftig imprägnieren, das beste war bisher folgender artikel klick die flüssigkeit in eine schüssel kippen, dann eine malerrolle nehmen und das verdeck einpinseln, bis es durchtränkt ist. über den winter regelmäßig abbürsten oder leicht abwaschen.

zum lack: ordentlich waschen, dann gut versiegeln. die besten erfahrungen habe ich mit gutem wachs gemacht. alle 2 monate neu versiegeln, dann sollte da auch nix passieren.

restliche teile: evtl. die radhausschalen raus, dreck entfernen und mit unterbodenschutz und/oder hohlraumwachs ausfüllen. dichtungen mit silikonspray einsprühen. ich probiere dieses jahr mal was neues von vw, ist aber ganz schön teuer. kostet um die 35 € für so ein winziges fläschen :heul: nennt sich vw spezial gleitmittel, nummer G 052 172 A1

so geht ohne probleme durch den winter :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von Schmittler
restliche teile: evtl. die radhausschalen raus, dreck entfernen und mit unterbodenschutz und/oder hohlraumwachs ausfüllen.
Gut das du es sagst, werde ich beim wechsel auf Winterreifen auch direkt machen, damit da nichts rostet.

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder