Mein Soundproblem ist fast gelöst (Siehe Post 4)

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Westsider
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 330
Registriert: 25. Aug 2009 14:56
Wohnort: Bei Aachen
Kontaktdaten:

Mein Soundproblem ist fast gelöst (Siehe Post 4)

Beitrag von Westsider »

Ich habe ja immernoch interesse daran, mir meine Musikanlage etwas aufzürüsten. Bis jetzt habe ich nur ein besseres Radio von Pioneer an den 4 Originallautsprechern (also nur vorne die).
Jetzt habe ich ein Cabrio mit DSP gesehen, das hatte auch hinten seitlich noch zwei Lautsprecher und zwei Tweeter und außerdem so ein Einstellkästchen anstelle des Cassettenfachs.
Ferner habe ich hier mit der Forumssuchegelesen, dass das DSP auch eine Endstufe hat.

Daher meine erste Frage: Wie ist das DSP genau aufgebaut?

Da ich eher so der Originalo bin dachte ich mir, wo das DSP unter den Hifispezis hier ja wohl nicht so beliebt ist, könnte man das ja vielleicht komplett für schmales Geld kaufen und nachrüsten, was z.B. bei meinem mager ausgestatteten Cabby auch noch den Wiederverkaufswert steigern dürfte.

Wie kann man das DSP nachrüsten? Also wie sieht das aus mit Verkabelung und der originalen Endstufe?

Dabei interessiert mich natürlich noch dieses Toneinstellelement im Cassettenfach. In irgendeinem G3 Prospekt kann man sehen, was man da z.B. für verschiedene Klangfarben wählen kann. Dazu:

Kann man das DSP auch ohne dieses Ding nachrüsten? Ist es mit Reglerelement auch mit meinem Radio zu betreiben?

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten. :)
Zuletzt geändert von Westsider am 19. Okt 2009 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

also das DSP hatte ich auch original verbaut, aber ich kann dir nur sagen, wenn du es nachrüsten willst, musst du meiner meinung nach auch das kästchen verbauen, die endstufe sitzt dann original im kofferraum, und es müssten 3 komplette kabelbäume neu verlegt und angeschlossen werden, aber ganz ehrlich, da würde ich eher mir ein ordentliches frontsystem kaufen anstatt das dsp.

damals war das DSP für seine Zeit zwar gut oder wie man es auch nennen will, aber heut zu tage würde ich es nicht nochmal freiwillig im cabrio lassen.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Ich hatte auch das DSP Paket drinnen und habe dies nun komplett zu hause liegen.

Das musst du alles haben:
1. DSP Kabelbaum, geht von der Zentral Elektrik zum Radioschacht von da aus weiter über die Beifahrerseite nach hinten.
2. DSP Verstärker, dieser kommt rechts übern Radkasten im Kofferraum
3. Die Lautsprecher, 2x in Armatur, 2x in den Türen und 2x hinten.
4. Steuergerät, dieses Kommt in die Ablage der Mittelkonsole
(5. CD-Wechsler, dieser kommt links über die Hydraulikpumpe in den Kofferraum)

Das Radio muss DSP tauglich sein und über OBD auch eingestellt werden, das geht nicht über's Bedienteil

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Westsider
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 330
Registriert: 25. Aug 2009 14:56
Wohnort: Bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Westsider »

Okay vielen Dank. :)

Also vergessen wirs. Habe jetzt abhilfe geschaffen. Haut mich nicht, aber ich habe mir jetzt für hinten zwei nicht ungute Fernseherlautsprecher unter die Rückbank gebaut. Die sitzen in Fahrtrichtung in den vorderen Ecken und tönen in den Raum unterm Sitzkissen. Und es hört sich echt nicht schlecht an. Habe gegen Vibrationen die Ecken mit Gummileisten beklebt, und die Lautsprecher an den Ecken vom Teppich angeschraubt. Nun habe ich genau das was ich wollte. Bisschen Unterstützung von hinten und ein wesentlich besseres Klangerlebnis für Hinterbänkler.
Ich bin echt zufrieden.
Zuletzt geändert von Westsider am 19. Okt 2009 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder