Elektrolüfter testen und wechseln

Reparatur- und Umbau-Anleitungen, Tipps zur Fahrzeugpflege

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Elektrolüfter testen und wechseln

Beitrag von redcabrio »

Fahrzeug:Golf 3 Cabrio 1.8, 75PS, MKB:AAM

WERKZEUG
Wasserpumpenzange oder ähnliches
7er, 8er, 10er, 13er Nuss
Schraubenzieher
Loctite
Kühlmittel
Auffang-Wanne
Stück Kabel
Kleinen Durchschlag

LÜFTER TESTEN
Stecker Thermoschalter (links mittig am Kühler) abziehen und überbrücken.
Rot>1Stufe
Rot>2Stufe
VORSICHT Lüfter läuft dann an.


LÜFTER WECHSELN
---Haube öffnen
---Kühlergrill ausbauen (geklipst) Jeweils unter den Scheinwerfern und oben am Schloß
---Linken Scheinwerfer ausbauen (4Schrauben 8er Nuss) Stecker Strom und LWR abziehen.
---Stecker Thermoschalter (links am Kühler) und Stecker Lüfter abziehen.
---Luftführungen unten am Stoßfänger abbauen, dazu jeweils 2 Spreitzniete vorsichtig herauhebeln und jeweils 3-4 Schrauben 7erNuss abschrauben (bei mir ist die Lippe nur mit einer Schraube fest, deshalb 3 und nicht 4 Schrauben.
---Stecker Blinker und NSW abziehen.
---Stoßfänger abschrauben. 3 Schrauben oben und 5 Schrauben unten. Danach die Klipse links/rechts unter den Scheinwerfer eindrücken und Stoßfänger (am besten zu zweit) nach vorne aus den Führungen ziehen.
---Querträger abschrauben. 4xSchrauben 10er Nuss , 4xSchrauben 13er Nuss und 1xSchraube 8er Nuss in der mitte rausschrauben.
---Deckel Ausgleichsbehälter öffnen.
---Kühlmittelschlauch unten am Kühler abziehen und dann Kühlmittelschlauch mittig von der Wasserpumpe abziehen (vorher Schellen abziehen) und Kühlmittel ablasen/auffangen, vorher eine Wanne drunterstellen.
---Oberen Kühlmittelschlauch vom Kühler abziehen vorher Schelle lösen.
---Kühler von hinten an den 4 Schruaben 10er Nuss abschrauben und vorsichtig abnehmen. (Eventuell kommt noch rest Kühlmittel aus den Kühler raus)
---Lüfter Führungsring abbauen (geklipst), dazu von hinten die Stifte durchdrücken und Ring abnehmen.
---Lüfter abschrauben und herausnehmen (3 Schrauben 10er Nuss).
---Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
---Neues Kühlmittel langsam bis Max Markierung auffüllen. Bis -25Grad= 2,6Liter Kühlmittel und 3,9Liter Wasser.
---Motor warmlaufen lassen bis Lüfter angeht. Kühlmittelschläuche auf Dichtheit überprüfen. Motor abstellen und ggf. Kühlflüssigkeit bis Max-Markierung nachfüllen. Vorsicht beim abschrauben des Deckel vom Ausgleichsbehälter der ist Heiß und steht unter Druck
---Scheinwerfer und NSW einstellen.

INFO: Schrauben vom Kühler, Elektrolüfter 10Nm und vom Stoßfänger nur 5Nm also ganz leicht und Stoßfänger muß links/rechts wieder einrasten. Für die Schrauben vom Querträger habe ich bißchen Loctite verwendet. Altes Kühlmittel vorschriftsgemäß entsorgen nicht einfach in Kanalisation oder sonst wo reinkippen


Bei fragen einfach PN an mich.


Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von redcabrio am 16. Nov 2009 12:45, insgesamt 4-mal geändert.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Benutzeravatar
redcabrio
Cabrio-As
Beiträge: 1014
Registriert: 23. Dez 2007 00:48
Baujahr: 1995
MKB: AAM
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von redcabrio »

Noch paar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles wird Gut!!


Mein Cabby im Showroom


SUCHE: Schwarze Recaro Ausstattung ohne Airbag im guten Zustand

Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Tipps & Tricks“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder