[Motor, Bremsen usw] Motor springt schlecht an

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Ed Gain
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 9. Jun 2009 09:11
Wohnort: Bielefeld

Motor springt schlecht an

Beitrag von Ed Gain »

Hallo,

hab ein Problem.

Mein Motor springt seit nem vietel Jahr nicht mehr richtig an. Ich muss immer 20-30 mal Zünden bis er anspringt. Wenn er dann an ist springt er auch sofort wieder an, nur nach langen stehen (10 Stunden oder mehr schätz ich mal) hab ich dieses Problem. Und ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber ich glaube es ist immer nur wenn es Regnet so.

Was kann das sein?

Kühlmittel- Temperaturgeber habe ich ausgewechselt (weil ich es als Unrsache in einem forum gelesen habe) Problem ist aber immer noch da.

Kerzen und Zündverteiler sind auch neu.


Danke für die hilfe schon im Vorraus.

Lg Rné
Zuletzt geändert von Ed Gain am 10. Dez 2009 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

zündspule ok???


eventuell zieht er irgendwo falsch luft??
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Ed Gain
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 9. Jun 2009 09:11
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Ed Gain »

Zündspule kann ja nicht wirklich was haben, weil wenn der Motor an war, kann ich ihn ausmachen ne stunde stehen lassen und sofort wieder an machen ohne Probleme.
Ed Gain
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 9. Jun 2009 09:11
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Ed Gain »

Wo kann er denn genau falsch Luft ziehen?
Und ist das dann nur beim Starten nach längerem stehen zu merken?
Ed Gain
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 9. Jun 2009 09:11
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Ed Gain »

Also geholfen hat mir hier ja noch keiner.

Aber vielicht noch ein zusatz.

Ich fahre seit einigen Wochen abends immer eine "Gute Nacht Runde", damit mein golf morgens anspringt. Das klappt auch wunder bar. Aber wenn ich einmal diese Runde abends nicht mache springt er morgens nicht mehr an.

Hat jemand ne idee was das sein kann?

sollte man es vllt mal mit einem Rücklaufventil am Benzin schlauch probieren?

LG René
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Du würdest uns sehr helfen wenn du uns auch deinen MKB oder allg. Motorrisierung verraten würdest.
Bild Bild
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

das hatten wir hier jetzt schon in 2-3 threads glaub ich..

ich hab das problem auch.. muss aber sagen das ich nächste woche erst in die werkstatt fahr um das zu checken..

aber vorab hat mir mein mechaniker gesagt das es die zündkappe ist..
auch wenn die neu ist..
bei dem golf 3 ist es ein problem das sich da feuchtigkeit sammelt..

deswegen passierts auch meist nur wenn es regnet oder geregnet hat..

und das er nach ner fahrt wieder anspringt is wahrscheinlich weil die feuchtigkeit dann verdampft ist..
mein auto musst ich seitdem es hier regnet und schneit öfters mal 20-30 minuten versuchen zu starten.. bis mir die batterie fast absäuft.. aber wenn er läuft dann läufts..

und wenn er dann schlecht am gas hängt und beim gasgeben droht auszugehen.. einfach 10 minuten bei leerlauf stehen lassen..bis er warm is und die feuchtigkeit weg is.. fährt er wieder wie ne 1.. bis er im regen über nacht steht..


Gruß TK
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

alsooo.. gestern hat mich mein cabby kurz im stich gelassen..
aber gottsei dank das es noch nette leute gibt die mir die batterie überbrückt haben..
am anfang hamma gedacht das alles ok is und das er anspringt..
hat er aber nich gemacht..

als der erste weg war.. hab ich den wagen zur seite geschoben..
und nochma beim anzünden (n freund war dabei =) bin nich superman :P).. unter die haube geguckt..
und siehe da.. auf der zündkappe waren funken..
hab dann reingeleuchtet.. und hab gesehen das da wasser is..
abgewischt und schon hörte sich der motor anders an..
dann kam noch jemand und hat mir ma wieder die batterie angeschlossen..
und hurraaaaaa er ist angesprungen..
und der motor war iwie komplett trocken bis auf die zündkappe..
CabrioME
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 107
Registriert: 24. Sep 2005 19:20
Wohnort: Mettmann

Beitrag von CabrioME »

Tach zusammen,

auch ich hatte das Prob.

Hatte mir auch mitte letzten Jahres unter anderen eine Neue Zündspule aus der Bucht verbaut, und wie bei dir hatte ich das Prob. der Motor sprang immer an nur wenn er lange gestanden hatte oder es war feucht und kalt, dann musste ich orgeln bis nimmerlein und nach Minuten sprang er dann an.
Habe etliche Fühler und Kerzen usw getauscht, keine besserung.

In der Woche vor Karneval war ich es leid, die Alte Zündspule wieder rausgekrammt, provisorisch eingebaut und er springt immer sofort an. :wall:

Also Billig Zündspule raus und neue Org. Zündspule rein.

Ob kalt, warm, nass oder lange stehen er spring jetzt immer sofort an.

Ich werde mir jedenfalls kein Billigkramm aus der Bucht mehr holen.

mfg

HaPe
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten!
Ed Gain
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 9. Jun 2009 09:11
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Ed Gain »

Hallo,


ich bins nochmal.
Habe einen 1,8er Motor.

ALso das mit der Zündkappe hörtsich sehr verdächtig an. Werde das auch mal überprüfen, weil ich auch gemerkt habe das das Problem meist bei regen auftritt. Bei top wetter kann der wagen auch 2 tage stehen und er springt an.


Aber wo genau kommt da die Feuchtigkeit rein?


LG René
Benutzeravatar
Inverleven
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 13. Aug 2013 00:42
Wohnort: 80938

Hoffentlich reiße ich jetzt keine alten Wunden auf

Beitrag von Inverleven »

Hatte dasselbe Problem, sobald er einmal lief, lief er richtig!
Bei mir war die Zündspule das Problem. Habe das aber auch erst festgestellt, nachdem Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen und Zündkabel gewechselt wurden.

Mit freundlichen Grüßen und einen guten Rutsch! :)
Wer später bremst, ist länger schnell... :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]