[Dach] Hilfe !!! Beifahrersitz nass

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Deathmagix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jun 2009 16:39
Wohnort: Lünen

Hilfe !!! Beifahrersitz nass

Beitrag von Deathmagix »

:wink: Hallo "Leidgenossen";


okay, Cabriolet und Feuchtigkeit sind immer ein Thema. aber ich bin mittlerweile echt verzweifelt....

Jedesmal, wenn es regnet, wird der Beifahrersitz so nass, daß man keinen Mitfahrer zutrauen kann, dort zu sitzen, weil die Hose dann entsprechend nass wird.

Ich habe alles nachgesehen und festgestellt, daß an dem Dichtungsübergang zwischen Verdeck und Dichtung der A-Säule Tropfen herunterkommen. So weit bin ich ja schon mal, aber ich habe eigentlich nichts gefunden, warum es dort tropft. Ein Vergleich mit der Fahrerseite zeigt nichts auffälliges. Beide Seiten sehen gleich aus.

Ich bin wirklich der Letzte, der am falschen Ende spart, aber jetzt einfach alle Dichtungen auszutauschen, ohne zu wissen woran es liegt, scheint mir nicht ratsam.

Ich habe auch über die "Suche" nichts konkretes gefunden und daher meine dringende BITTE:

Hat dieses Problem schon einmal jemand gehabt und wie wurde es gelöst ???

Eine weitere Frage:
Die A-Säulendichtung, die mit der Scheibe abschließt... hat die sowas wie eine Dichtungslippe nach aussen, oder muss alles nach innen ???
Das sieht bei unserem halt mal so und mal so aus....
Benutzeravatar
mark_os
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 142
Registriert: 20. Sep 2009 16:23
Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
Kontaktdaten:

RE: Hilfe !!! Beifahrersitz nass

Beitrag von mark_os »

Ich bin ja ganz ehrlich, von Dachsystem hab ich ganz wenig Ahnung.
Solche Probleme hatte ich mehrmals mit andren Autos, waren aber keine Cabrios.
Und da lag es regelmäßig daran, dass das Wasser nicht weg konnte, da der Wasserablauf verstopf war.
Oder das in den z.B. Türgummis wo das Wasser abläuft, irgendwelches Laub steckte und es verstopfte. :meckern:

Ich denke mal, dass es beim Cabby auch eine "Regenrinne" geben muss, an oder in der das Wasser abläuft.
Vielleicht hat sich dort was zugesetzt und das Wasser kann nicht abfließen.
Dann drück das zuletzt ins Fahrzeug rein.
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

moin,

es gibt eine dichtungslippe die so halb nach außen geht. voll nicht in diesem sinne, da die scheibe ja beim schließen der tür an dieser lippe vorbei muss.

andere hersteller gönnten dem auto an dieser stelle eine "volle lippe" und verbauten eine elektrik, welche beim schließen der tür das fenster kurs ein stückchen rauf und runter fuhr.

wenn es bei dir mal so mal so aussieht, dann ist die dichtung hin. ich habe auf der beifahrer tür auch 2 stellen wo die lippe beim schließen der tür nicht mehr am fenster vorbei kommt. das ist dann die erste stelle wo das wasser rein kommt.

ich werde bei mir voraussichtlich im frühjahr die dichtungen wechseln.


gruß
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

StyleLikeaStar hat noch dichtungen bei sich liegen... einfach ma nachfragen.. =)
bei mir tropfts auch rein..aber da ledersitze is es halb so wild..
und ich kann die dichtungen net abnehmen weil ich die grad net bezahlen oder auch einbauen könnte :D daher frag ihn mal
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

Wie Marc OS schon sagt, sind vermutlich die Abläufe verstopft. Habe das selbe problem und habe es übergangsweise gelößt, indem ich die Verdeckverriegelung etwas strammer eingestellt habe! Das ist aber auf keinen Fall eine Dauerlösung.
Diese Woche habe ich ein neues Verdeck bekommen und habe den Sattler auch gleich mal deswegen befragt. Er meinte, dass es meistens an den Abläufen liegen würde!
Ich Würde mir die einfach mal genaustens angucken. Kannst ja mal nen halbwegs steifen, stumpfen und langen Gegenstand reinhalten. Keine ahnung ob der unten rauskommen muss aber damit kann man ja son bisschen ertasten, ob der ablauf verstopft ist!
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

wo befinden sich beim cabrio denn die abläufe?? 8o
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ich vermute mal zwischen verdeck kante und fenster =)..
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

da gibt es nichts... außer es ist etwas was ich nicht als ablauf erkennen kann...
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Deathmagix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jun 2009 16:39
Wohnort: Lünen

Beitrag von Deathmagix »

Hi;

vielen Dank für die Tipps.

Einen ablauf könnte ich nur innerhalb der A-Säulendichtung definieren. die Dichtung ist zumindest hohl....

Ich habe mal etwas weiter in diesem Forum geforscht. Einige haben das Problem eben über die Verdeckspannung oder aber auch Scheibeneinstellung (versuchsweise) gelöst.

Das werde ich definitv auch mal probieren....

Eigentlich sehen die Dichtungen im Verdeckbereich i.O. aus.

Die A-Säulendichtungs-Lippe steht teilweise innen und nach aussen an der Scheibe raus, aber das ist mal ein anderes Problem und hat nix mit meinem nassen Beifahrersitz zu tun.

Ich werd´ auch mal bei StyleLikeaStar nach den Dichtungen fragen. Wenn die neu und nicht zu teuer sind, kanns ja nicht schaden :daumen:
lupo914
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27. Okt 2009 21:43

Beitrag von lupo914 »

Original von Deathmagix
Die A-Säulendichtungs-Lippe steht teilweise innen und nach aussen an der Scheibe raus, aber das ist mal ein anderes Problem und hat nix mit meinem nassen Beifahrersitz zu tun.
Aus meiner Sicht hat das etwas mit Deinem Problem zu tun. Die Dichtung ist nicht mehr geschmeidig genug. Statt überall über das Fenster nach außen zu stehen und so das Wasser abzuleiten, lässt sie auf jeden Fall Feuchtigkeit in den Innenraum.

Versuche mal das fenster der Beifahrertür nach dem schließen der Tür kurz ein Stück runter und dann wieder hoch zu fahren. Die Lippe sollte dann wieder auf der ganzen Scheibenlänge über stehen.

Bevor Du neue Dichtungen kaufst, säubere die am Fahrzeug verbauten einmal gründlich. Nimm ruhig eine alte Zahnbürste und schrubbe sie ab. Ich war erstaunt wieviel Dreck auf meinen Dichtungen war und wie lange ich gebraucht habe, bis sie richtig sauber waren. Danach hatte ich deutlich weniger Probleme nach der Waschanlage :D.
Purzel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 16. Mär 2008 14:25
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Purzel »

Original von Deathmagix

Die A-Säulendichtungs-Lippe steht teilweise innen und nach aussen an der Scheibe raus, aber das ist mal ein anderes Problem und hat nix mit meinem nassen Beifahrersitz zu tun.

:daumen:


Genau das ist das Problem! War bei mir auch so! Sitz und Gurt ständig nass gewesen! Als ich mir angewöhnt hatte beim Schließen der Türen das Fenster immer nen kleines Stück runter und dann wieder hochzufahren, sprich die Lippe wird vom Fenster nicht mehr eingedrückt, war es weg! Seitdem alles trocken! :turn: :zwinker:
Zuletzt geändert von Purzel am 19. Jan 2010 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mit jedem Lebenstag wächst die Anzahl der Leute, die mich am Arsch lecken können! :D
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

So mache ich es auch ,das Fenster hat bei mir auch ständig die Dichtungen weggedrückt.
Deathmagix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jun 2009 16:39
Wohnort: Lünen

Beitrag von Deathmagix »

Hmmmm, wäre mal Interessant darüber nachzudenken, ob man sowas nicht installieren kann, wie bei anderen Coupés und Cabrio´s, daß die Scheiben beim öffnen 1cm runterfahren und beim schließen wieder rauf.

Müsste doch irgendwie mit der Komfortöffnung gehen...
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

programierer und oder etechniker unter uns?! :D hehe.. kann bestimmt jemand machen..

hab schon gesehen das leute mit nem anruf ihr auto starten oder mit nem RFID chip... also is das sicher auch machbar :P
RonGolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 206
Registriert: 8. Dez 2009 11:43
Wohnort: Herne

Beitrag von RonGolf »

Das problem habe ich auch nur bei mir ist es der fahrersitz der nass ist,wärend meiner arbeitszeit heute hat es komplett getropft ca 9 std.
nur kann ich schlecht wenn ich aussteige,mein fenster runter und wieder hoch machen,wenn ich ne neue dichtung kaufe,und die dachgriffe enger machen lasse,würde es dann weggehen?
Und noch ne frage,wenn das fenster ein stück offen ist,ist es da normal das es rein tropft,z.b beim rauchen wärend der fahrt habe ich das fenster ein stück auf.
Gruß
Ron
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also von außen kann man das fenster auf jeden fall auf und zu machen..
komfort funktion oder so? :P
hauptsache... schlüssel einfach in offener position gedreht lassen.. dann gehen die fenster runter.. und abschließen und schlüssel gedreht lassen gehen die wieder hoch!

und bei mir tropfts auch mit fenster auf.. kommt meistens da wo die gummis überlappen an der ecke..
RonGolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 206
Registriert: 8. Dez 2009 11:43
Wohnort: Herne

Beitrag von RonGolf »

habe keine E-Fenster,von daher geht das nicht mit fenster hoch und runter.
naja dann muss ich wohl damit weiter leben,gibt schlimmeres.
cerebellum76
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 104
Registriert: 10. Apr 2009 19:16
Wohnort: Saarland

Beitrag von cerebellum76 »

Original von CabrioFreak
also von außen kann man das fenster auf jeden fall auf und zu machen..
komfort funktion oder so? :P
hauptsache... schlüssel einfach in offener position gedreht lassen.. dann gehen die fenster runter.. und abschließen und schlüssel gedreht lassen gehen die wieder hoch!
Das ist ne blöde Lösung,
hab ich anfangs auch gemacht damit die Dichtung nicht eingequetscht wird.

da stehst du aber ewig vor der Tür rum und werkelst mit dem Schlüssel.

So ne Schaltung fänd ich auch interessant,
hatte auch schonmal nen Thread drüber aber ohne Ergebnis (mir fehlen
dazu die elektrotechnischen Fähigkeiten).

Ich hab nun als Behelf die Endschläge oben etwas weiter begrenzt,
so fährt das Fenster nicht mehr ganz so weit nach oben (~2mm).
Das könntest du bei manuellen Fenstern auch tun.

Hat den Nachteil dass in der Waschstraße mehr Tropfwasser reinkommt,
aber in normalem Regen dafür nix mehr weil es über die Gummilippe abläuft.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hi,

spann mal Dein Dach nach hat bei mir auch geholfen.
Hatte das gleiche Prob.
Gruß GC4
RonGolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 206
Registriert: 8. Dez 2009 11:43
Wohnort: Herne

Beitrag von RonGolf »

Original von GC4
Hi,

spann mal Dein Dach nach hat bei mir auch geholfen.
Hatte das gleiche Prob.

kann man das selber nach spannen oder sollte das ein Sattler machen?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder