Ahh die domstrebe kann man verbauen,brauch man aber eig nicht. Wobei das cabrio gelenkig ist wie ein schwamm
[Golf 3] Stino präsentiert: Lucy
Moderator: Christian
- Stino
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19. Jan 2010 08:23
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Kontaktdaten:
Wenn die nur gebohrt werden müssen, dann geht das ja eigentlich..
Was bringt denn die Domstrebe? Kann mir vorstellen, dass sie die Stabilität verbessert, aber merkt man das, oder bringt das irgendwie was? ?(
@ Westsider: Kein Thema. Danke danke. Und viel erfolg mit dem Fahrwerk!
Was bringt denn die Domstrebe? Kann mir vorstellen, dass sie die Stabilität verbessert, aber merkt man das, oder bringt das irgendwie was? ?(
@ Westsider: Kein Thema. Danke danke. Und viel erfolg mit dem Fahrwerk!
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
--> Ich raste direkt aus!!!
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17086
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Stino
Danke.
Wenn ich mal ein bisschen mehr Zeit habe, werd ich das gleich mal ausprobieren.. Dem Tüv wird das ja mit sicherheit auch nicht gefallen...
Dann habe ich gleich nochmal ne Frage. Also ich bin zwar verdammt autogeil, aber ich habe halt vom technischen und so nicht den vollen durchblick... Wenn ich die Sommerreifen drauf habe, dann setzt er hinten manchmal auf. Also am Reifen. Es sind 16 Zoll Felgen. Das es nicht gut ist, kann ich mir denken, aber was kann ich denn dagegen tun? [/quote]
also Federwegsbegrenzer sind da natürlich erst mal die absolut falsche Maßnahme.... erst mal sollte man die kante umlegen. der Begrenzer, wie der Name schon vermuten lässt, begrenzt den Federweg, und der wagen wird hinten "härter" kann dadurch "hüpfen".
Daher den Federweg frei machen.
Ist ein Classic Edition, der Wagen oder? 96? oder 97er? E-Verdeck?
schön schön.. wie Forti einen hat...
Danke.
Wenn ich mal ein bisschen mehr Zeit habe, werd ich das gleich mal ausprobieren.. Dem Tüv wird das ja mit sicherheit auch nicht gefallen...
Dann habe ich gleich nochmal ne Frage. Also ich bin zwar verdammt autogeil, aber ich habe halt vom technischen und so nicht den vollen durchblick... Wenn ich die Sommerreifen drauf habe, dann setzt er hinten manchmal auf. Also am Reifen. Es sind 16 Zoll Felgen. Das es nicht gut ist, kann ich mir denken, aber was kann ich denn dagegen tun? [/quote]
also Federwegsbegrenzer sind da natürlich erst mal die absolut falsche Maßnahme.... erst mal sollte man die kante umlegen. der Begrenzer, wie der Name schon vermuten lässt, begrenzt den Federweg, und der wagen wird hinten "härter" kann dadurch "hüpfen".
Daher den Federweg frei machen.
Ist ein Classic Edition, der Wagen oder? 96? oder 97er? E-Verdeck?
schön schön.. wie Forti einen hat...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Hey da is deine Luca ja 
Steht super da, sehr schick und dezent gehalten.
Gefällt mir :daumen:
Wäre nett wenn du deinem ersten Beitrag noch Daten wie Serienausstattung, Modell usw hinzufügen könntest ( so wie du es bei deiner Vorstellung gemacht hast )
Wegen der Motorwäsche, frag mal Eternax oder Christan, die haben das mit Trockeneis machen lassen, die Meinungen waren soweit ich mich erinnere bisschen verschieden.
Wie verdreckt ist dein Motor denn ?
gruß
Fabio
Steht super da, sehr schick und dezent gehalten.
Gefällt mir :daumen:
Wäre nett wenn du deinem ersten Beitrag noch Daten wie Serienausstattung, Modell usw hinzufügen könntest ( so wie du es bei deiner Vorstellung gemacht hast )
Wegen der Motorwäsche, frag mal Eternax oder Christan, die haben das mit Trockeneis machen lassen, die Meinungen waren soweit ich mich erinnere bisschen verschieden.
Wie verdreckt ist dein Motor denn ?
gruß
Fabio
- Stino
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19. Jan 2010 08:23
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Kontaktdaten:
[quote] also Federwegsbegrenzer sind da natürlich erst mal die absolut falsche Maßnahme.... erst mal sollte man die kante umlegen. der Begrenzer, wie der Name schon vermuten lässt, begrenzt den Federweg, und der wagen wird hinten "härter" kann dadurch "hüpfen".
[/quote]
Was meinst du denn mit Kante umlegen?
Ja ist ein Classic Edition. Baujahr 1997. Mit E-Verdeck..
@ Sogno_BLu: Ja ich kümmere mich darum meinen Beitrag zu ergänzen.
Also mein Motor ist nicht stark verdreckt. Man kann noch alles sehen... xD nein, also so schlimm sieht er nicht aus, aber ich würd ihn gern mal sauber machen, damit da mal so eine Basis vorhanden ist... Dann siehts immerhin schon ein bisschen aus...
[/quote]
Was meinst du denn mit Kante umlegen?
Ja ist ein Classic Edition. Baujahr 1997. Mit E-Verdeck..
@ Sogno_BLu: Ja ich kümmere mich darum meinen Beitrag zu ergänzen.
Also mein Motor ist nicht stark verdreckt. Man kann noch alles sehen... xD nein, also so schlimm sieht er nicht aus, aber ich würd ihn gern mal sauber machen, damit da mal so eine Basis vorhanden ist... Dann siehts immerhin schon ein bisschen aus...
Zuletzt geändert von Stino am 21. Jan 2010 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
--> Ich raste direkt aus!!!
- Westsider
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 330
- Registriert: 25. Aug 2009 14:56
- Wohnort: Bei Aachen
- Kontaktdaten:
Kante Umlegen geht so, dass mit einer Bördelzange oder ähnlichem die Falz das Radlaufs innen "plattgedrückt" wird. Von außen sieht man da nix von, wenn es ordentlich gemacht wurde.
Das setzt allerdings vorraus, dass der Reifen auch am Radlauf aneckt. Würde mir also eh ich da das Blech bearbeite den Reifen mal genau auf Schleifspuren angucken, oder mal zwei schwere Jungs hinten reinsetzen, und schauen wo's eng wird.
Besser als ein Federwegbegrenzer ist die Methode aber alle mal. Nur darf nicht gepfuscht werden, dass der Lack beschädigt wird, und es rostet.
Das setzt allerdings vorraus, dass der Reifen auch am Radlauf aneckt. Würde mir also eh ich da das Blech bearbeite den Reifen mal genau auf Schleifspuren angucken, oder mal zwei schwere Jungs hinten reinsetzen, und schauen wo's eng wird.
Besser als ein Federwegbegrenzer ist die Methode aber alle mal. Nur darf nicht gepfuscht werden, dass der Lack beschädigt wird, und es rostet.
- Stino
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19. Jan 2010 08:23
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Westsider
Kante Umlegen geht so, dass mit einer Bördelzange oder ähnlichem die Falz das Radlaufs innen "plattgedrückt" wird. Von außen sieht man da nix von, wenn es ordentlich gemacht wurde.
Das setzt allerdings vorraus, dass der Reifen auch am Radlauf aneckt. Würde mir also eh ich da das Blech bearbeite den Reifen mal genau auf Schleifspuren angucken, oder mal zwei schwere Jungs hinten reinsetzen, und schauen wo's eng wird.
Besser als ein Federwegbegrenzer ist die Methode aber alle mal. Nur darf nicht gepfuscht werden, dass der Lack beschädigt wird, und es rostet. [/quote]
Danke für die anleitung. Da ich mir selbst da unsicher wäre, wo kann ich denn sowas machen lassen? Kostet das viel? Weil ich dann ne garantie habe, dass es gut gemacht wird bzw wenn sie es versauen, kann ich es reklamieren.
[QUOTE]also das hier bei mir mit Trockeneis war gut...[/QUOTE]
Mit Trockeneis? Das klingt so aussergewöhnlich.
War das teuer? Wo findet man denn sowas? In ner Waschanlage nicht, oder?
Kante Umlegen geht so, dass mit einer Bördelzange oder ähnlichem die Falz das Radlaufs innen "plattgedrückt" wird. Von außen sieht man da nix von, wenn es ordentlich gemacht wurde.
Das setzt allerdings vorraus, dass der Reifen auch am Radlauf aneckt. Würde mir also eh ich da das Blech bearbeite den Reifen mal genau auf Schleifspuren angucken, oder mal zwei schwere Jungs hinten reinsetzen, und schauen wo's eng wird.
Besser als ein Federwegbegrenzer ist die Methode aber alle mal. Nur darf nicht gepfuscht werden, dass der Lack beschädigt wird, und es rostet. [/quote]
Danke für die anleitung. Da ich mir selbst da unsicher wäre, wo kann ich denn sowas machen lassen? Kostet das viel? Weil ich dann ne garantie habe, dass es gut gemacht wird bzw wenn sie es versauen, kann ich es reklamieren.
[QUOTE]also das hier bei mir mit Trockeneis war gut...[/QUOTE]
Mit Trockeneis? Das klingt so aussergewöhnlich.
War das teuer? Wo findet man denn sowas? In ner Waschanlage nicht, oder?
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
--> Ich raste direkt aus!!!
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17086
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
hmm, war hier so ein Laden bei uns, der allgemein Reinigungen mit Trockeneis macht...
http://www.nira-iceclean.de/joomla/
ich würd ja sagen, komm vorbei, dann gehst erst dahin, und dann leg ich dir die Kante um, aber ist ja bissel weit.
Also bördeln kostest so 50-80 EUR je Achse. kommt auf den Laden an.
ATU macht das auch.. naja...
http://www.nira-iceclean.de/joomla/
ich würd ja sagen, komm vorbei, dann gehst erst dahin, und dann leg ich dir die Kante um, aber ist ja bissel weit.
Also bördeln kostest so 50-80 EUR je Achse. kommt auf den Laden an.
ATU macht das auch.. naja...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Stino
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19. Jan 2010 08:23
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Kontaktdaten:
Jo das wäre eigentlich ganz cool.
Also wenn es 50 - 80 euro kostet, dann würde ich dich eher vorziehen...
Und - klingt jetzt blöd, aber - du hast das schonmal gemacht? Dein auto sieht ja echt geil aus... also schätz ich mal dass du es drauf hast...
Man könnte es ja für ein wochenende oder so mal machen. Würdest natürlich auch was dafür kriegen...
Ich werd mal sehen, ob ich so nen laden bei mir in der nähe finde, der so eine trockeneis reinigung macht...
Also wenn es 50 - 80 euro kostet, dann würde ich dich eher vorziehen...
Und - klingt jetzt blöd, aber - du hast das schonmal gemacht? Dein auto sieht ja echt geil aus... also schätz ich mal dass du es drauf hast...
Man könnte es ja für ein wochenende oder so mal machen. Würdest natürlich auch was dafür kriegen...
Ich werd mal sehen, ob ich so nen laden bei mir in der nähe finde, der so eine trockeneis reinigung macht...
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
--> Ich raste direkt aus!!!
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Jetzt mach dem armen Bub' doch nicht so viel Hoffnung. 
Guck erstmal wo es schleift, am wahrscheinlichsten ist aber wirklich die Bördelkante. Gerade hinten unten Richtung Schweller. Die kannst du zwar wegbördeln, dein Lack wird dabei aber wahrscheinlich bei dem Alter reißen. Und das muss dann lackiert werden, sonst rostet es. Hör bloß auf mit ATU, wenn ich den Namen schon immer höre. Wenn überhaupt, such dir einen guten Karosseriebauer und Lackierer. Rechne aber damit, dass der Lack reißt. Wenn nicht, freu dich, aber bereite dich darauf vor!
Guck erstmal wo es schleift, am wahrscheinlichsten ist aber wirklich die Bördelkante. Gerade hinten unten Richtung Schweller. Die kannst du zwar wegbördeln, dein Lack wird dabei aber wahrscheinlich bei dem Alter reißen. Und das muss dann lackiert werden, sonst rostet es. Hör bloß auf mit ATU, wenn ich den Namen schon immer höre. Wenn überhaupt, such dir einen guten Karosseriebauer und Lackierer. Rechne aber damit, dass der Lack reißt. Wenn nicht, freu dich, aber bereite dich darauf vor!
- Stino
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19. Jan 2010 08:23
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Kontaktdaten:
Gut danke für die Hinweise.
Neuer Plan!
Wie sieht das mit den kosten aus, wenn ich die hinteren Kotis ziehen und lackieren lasse und mir hinten schmale spurplatten drauf mache, so dass die felgen noch im radhaus sind?
Was sagt ihr dazu? Ist es zu empfehlen oder eher nicht?
Neuer Plan!
Wie sieht das mit den kosten aus, wenn ich die hinteren Kotis ziehen und lackieren lasse und mir hinten schmale spurplatten drauf mache, so dass die felgen noch im radhaus sind?
Was sagt ihr dazu? Ist es zu empfehlen oder eher nicht?
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
--> Ich raste direkt aus!!!
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17086
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
also, erst mal müsste man sich das anschaun, oder mach mal bessere bilder mit den BBS.
sag mal da die Größe und Breite und was für ein Reifen drauf ist.
Hast du ein Sportfahrwerk oder so drin?
Spurplatten und die Felgen, das kann sein, das es auch nur mit bördeln klappt.
Einfach mal schaun.
habe schon öfters mal gebördelt, wenn man vorsichtig ist, geht das alles.
Auch bei mir am Cabrio habe ich schon nachgearbeitet.
sag mal da die Größe und Breite und was für ein Reifen drauf ist.
Hast du ein Sportfahrwerk oder so drin?
Spurplatten und die Felgen, das kann sein, das es auch nur mit bördeln klappt.
Einfach mal schaun.
habe schon öfters mal gebördelt, wenn man vorsichtig ist, geht das alles.
Auch bei mir am Cabrio habe ich schon nachgearbeitet.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Du weißt, dass mit zusätzlichen Spurplatten der die Felge noch weiter raus kommt? Das ist in Sachen schleifen sehr kontraproduktiv. 
Oder hast du zur Zeit schon Spurplatten verbaut? Dann hau die erstmal raus, vielleicht schleifts dann schon nicht mehr.
Oder willst du es gleich richtig breit machen? Beim ziehen kann ich dir 100%ige Garantie geben, dass es reißen wird. Dann wirst du richtig lacken müssen. Musst jemanden finden, der das gut machen kann und je nachdem wie weit man zieht entweder nur die Kante lackiert oder gleich den ganzen Kotflügel, was natürlich teuer wird...
Oder hast du zur Zeit schon Spurplatten verbaut? Dann hau die erstmal raus, vielleicht schleifts dann schon nicht mehr.
Oder willst du es gleich richtig breit machen? Beim ziehen kann ich dir 100%ige Garantie geben, dass es reißen wird. Dann wirst du richtig lacken müssen. Musst jemanden finden, der das gut machen kann und je nachdem wie weit man zieht entweder nur die Kante lackiert oder gleich den ganzen Kotflügel, was natürlich teuer wird...
- Stino
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 84
- Registriert: 19. Jan 2010 08:23
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Kontaktdaten:
[QUOTE]also, erst mal müsste man sich das anschaun, oder mach mal bessere bilder mit den BBS.
sag mal da die Größe und Breite und was für ein Reifen drauf ist.
Hast du ein Sportfahrwerk oder so drin?[/QUOTE]
Also Bilder machen ist im Moment schlecht, weil ich grade die Borbet Felgen inklusive Winterreifen drauf habe... Kommen später..
Größe und Breite werd ich mal nachschauen, weiß ich grad ausm Kopf nicht... Hab im moment soviel im und um den Kopf..
Sportfahrwerk habe ich von Eibach vorne und hinten 30mm.
[QUOTE]Du weißt, dass mit zusätzlichen Spurplatten der die Felge noch weiter raus kommt? Das ist in Sachen schleifen sehr kontraproduktiv. Oder hast du zur Zeit schon Spurplatten verbaut? Dann hau die erstmal raus, vielleicht schleifts dann schon nicht mehr.[/QUOTE]
Spurplatten sind soweit ich weiß nicht drauf... Hätte ich ja sonst beim Reifenwechsel sehen müssen... Ich dachte, wenn die eh schon gezogen sind, dann kann ich vielleicht schmale Platten zwischen setzen, aber so schmal wie die dann sein müssten wirds das wahrscheinlich auch nicht bringen...
[QUOTE]häää? haubenlifts werden doch nur rein geschraubt?!?[/QUOTE]
Wäre gut, wenn das jemand mal verraten würde. Wenn man die nämlich nur schraubt, dann wäre das ja schonmal ne Option..
sag mal da die Größe und Breite und was für ein Reifen drauf ist.
Hast du ein Sportfahrwerk oder so drin?[/QUOTE]
Also Bilder machen ist im Moment schlecht, weil ich grade die Borbet Felgen inklusive Winterreifen drauf habe... Kommen später..
Größe und Breite werd ich mal nachschauen, weiß ich grad ausm Kopf nicht... Hab im moment soviel im und um den Kopf..
Sportfahrwerk habe ich von Eibach vorne und hinten 30mm.
[QUOTE]Du weißt, dass mit zusätzlichen Spurplatten der die Felge noch weiter raus kommt? Das ist in Sachen schleifen sehr kontraproduktiv. Oder hast du zur Zeit schon Spurplatten verbaut? Dann hau die erstmal raus, vielleicht schleifts dann schon nicht mehr.[/QUOTE]
Spurplatten sind soweit ich weiß nicht drauf... Hätte ich ja sonst beim Reifenwechsel sehen müssen... Ich dachte, wenn die eh schon gezogen sind, dann kann ich vielleicht schmale Platten zwischen setzen, aber so schmal wie die dann sein müssten wirds das wahrscheinlich auch nicht bringen...
[QUOTE]häää? haubenlifts werden doch nur rein geschraubt?!?[/QUOTE]
Wäre gut, wenn das jemand mal verraten würde. Wenn man die nämlich nur schraubt, dann wäre das ja schonmal ne Option..
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
--> Ich raste direkt aus!!!
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder