[Dach] Hilfe !!! Beifahrersitz nass

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

jojoD1846
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 15. Mär 2008 12:18
Wohnort: Oberdischingen
Kontaktdaten:

Beitrag von jojoD1846 »

Kannst du selber machen. An den Griffen des Verdecks gibt es Torxschrauben mit deren Hilfe du die Spannung nachstellen kannst.
RonGolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 206
Registriert: 8. Dez 2009 11:43
Wohnort: Herne

Beitrag von RonGolf »

Wie weit sollte man spannen,das ist die frage,da ich da keine erfahrung habe,will nicht zuviel spannen das es zu straff wird.
Wie kann ich es kontrolieren,das es nicht zu straff wird?
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hi,
nimm einen Zacken oder max zwei, und dann probieren und beobachten ob es dicht ist.
Wenn nicht, nochmal einen Zacken nachspannen.
Am besten auf beiden Seiten gleichzeitig.

Achtung :
Die Hebel müssen sich aber mit mäßigem Kraftaufwand schließen lassen.
Zuletzt geändert von GC4 am 4. Feb 2010 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
Deathmagix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jun 2009 16:39
Wohnort: Lünen

Beitrag von Deathmagix »

Soweit ich weiß, kann man das Dach selbst nachspannen. Musst mal über Suchfunktion recherchieren. Findest garantiert was.

Bezüglich meines eigenen Problemes mach´ ich nun folgendes:

Ich lasse die komplette A-Säulen-Dichtung austauschen. Bei VW soll die ja ca. 340,- Euros kosten....

und jetzt kommt der Knüller:

Warum nicht direkt an den Hersteller des Cabrios wenden ??? Hab´ ich mir zumindest gedacht und mal einfach direkt bei Karmann angerufen.

Mal unabhängig davon, daß der Karmann-Mitarbeiter superfreundlich ist, kann man hier extrem sparen :D

Karmann ist im Moment über alle Aufträge glücklich und ich bezahle dort für die Dichtung schmale 150,- Euro.
Ausserdem wurde mir der Einbau mit allen Einstellungen (Fenster, Dach etc.) zusätzlich angeboten.
So wie vestanden habe, kontrollieren die alles und stellen mir die Einstellarbeiten nur in Rechnung, wenn auch wirklich was eingestellt werden muss. Wenn dem so ist, bezahle ich inklusive Dichtung maximal 270,- Euro :D.

Also ich habe dort am 11.02. einen Termin und lass´ das mal machen.
Vorteil: Garantie und professioneller Einbau vom Hersteller !!!

Schon jetzt kann ich in allen cabriospezifischen Dingen mal den Kontakt zu Karmann empfehlen.

Wenn alles gemacht ist, werde ich darüber auf jedenfall berichten.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

meinstu die würden mir auch den schlitz über dem rückfenster schließen? oder iwie vernähen?!
bestimmt..
aber das hört sich super an..knapp 100euronen gespart nur weil man ma rumfragt..

:D
Deathmagix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jun 2009 16:39
Wohnort: Lünen

Beitrag von Deathmagix »

100,- Euro gespart ist nicht richtig :zwinker:

Dichtung bei VW 340,-
bei Karmann 150,-

macht 190,- Euro gespart.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ich meinte mit einstellen und so :D..
wollen ja jetzt nich auf den cent rechnen :D.. aber immerhin... NE MENGE gespart :D
Deathmagix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jun 2009 16:39
Wohnort: Lünen

Beitrag von Deathmagix »

ach so :wall:

jepp, da haste recht.

So, mal sehen....
Donnerstag hab´ ich den Termin und dann mal schauen ob ich Karmann danach weiterhin vorbehlatlos empehlen kann. :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Martin0770