VR6 in Golf 3 Cabrio!

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von VW Schrauber
@turbo: ich weiß wie man mit einem "G" umgehen muss. aber trotzdem ist der lader wartungsinternsiv und auch nicht billit, "wenn" man es machen lässt. aber ich liebe den "G" :D bei mir kommt nix anderes in mein cab.[/quote]

Ohne dir Nahe zu treten!!! Aber so Wartungsintensiv ist der gar nicht!! Und auch nicht teuer!!! Eher billiger als ein VR wenn ich mal an tausch einer Zylinderkopfdichtung oder Steuerketten!!!
Bespiel: alle 30Tkm Laderwartung (normal 60Tkm) aber beim 68er Laderad
komplett 220 Euros (man muß nur die Quellen kennen und die Leute)
Und diese Laufleistung lege ich ca in 2-3 Jahren zurück. Öl Zundkerzen usw muß man bei allen anderen Wagen auch wechseln (Und die paar Fühler die ab und zu kaputt gehen kosten nicht viel)

Was gibst noch??? ?(
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

ich meinte das nur auf den lader bezogen. ich mein alle 30-60tkm >200€ dafür ausgeben ist schon ne menge aber es lohnt sich. dann weiß ich ja zu wem ich komme wenn ich mir n "G" hole :D

Findest du?? Ich weis ja nicht halt mal deinen Wagen scheckheftgeflegt in der Werkstatt jedes Jahr dann weist du was teuer ist!!
Wie gesagt zu Laderüberholung und Leistung raus kizeln hab ich Kontakte :D
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von VW Schrauber
ich meinte das nur auf den lader bezogen. ich mein alle 30-60tkm >200€ dafür ausgeben ist schon ne menge aber es lohnt sich. dann weiß ich ja zu wem ich komme wenn ich mir n "G" hole :D

Findest du?? Ich weis ja nicht halt mal deinen Wagen scheckheftgeflegt in der Werkstatt jedes Jahr dann weist du was teuer ist!!
Wie gesagt zu Laderüberholung und Leistung raus kizeln hab ich Kontakte :D[/quote]

Oh Sorry hab ich editiert!!!!
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

wollt schon sagen, das hab ich doch nicht geschrieben ?(

die wartungsarbeiten sind mir relativ egal als vag-betriebs-angehöriger 8)

nur die lader überholung hat mir sorgen gemacht, aber dafür gibbet ja dich! der weg nach bs is n katzensprung :]
Benutzeravatar
cabrio-melie
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 739
Registriert: 26. Nov 2005 17:03
Baujahr: 1996
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Wohnort: lindau

Beitrag von cabrio-melie »

VR6T ist quatsch, das stimmt,
was ich noch als alternative zulassen würde:
wäre ein G60 Motor mit Turbo (bitte kein Kompressor)
Zerstört zwar die orinaität, aber bringt Leistung und
ist, so glaube ich, nicht so "wartungsintensiv" wie der
60er. damit brauchst du dir keine gedanken mehr
über den VR6 machen.
Oben schon genannt, 1,8T oder TDI ist auch sinnvoller als der VR6...

mfg
[IMG]http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 656630.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@concept

Kann dir ganz und gar recht geben!! Aber Spass macht so ein VrT :D
Aber absolut unwirtschaftlich und nicht unbedingt alltagstauglich
Meinst du mit nem GT28RS ist es schon getan?? Bezogen auf welchen Motor der Klene 1,8t oder großer?? Da fehlen aber noch ein paar Sachen wenn man son Lader fahren will! ander LLK,BDR,andere Düsen und ne ordentliche Abstimmung wo man zu den 1000 noch x 2 nehmen kann. Das Problem warum die Leute eher zu VR oder G60 greifen ist der geringere Aufwand und die Anschaffungskosten gegenüber 1,8t obwohl mein traum wärs schon :D







@cabrio-melie
Erstens!! Schickes Bild uter deinem Text!! Hast geschmack :D
Mit dem Kompressor bin ich ganz deiner Meinung aber mir dem Turbo nicht so ganz!!
Der G-Lader ist gern verhasst und hat nen schlechten Ruf wenns um Standfestigkeit geht!! Der Meinung bin ich nicht!! Wenn man einige Regeln beachtet ist der 40-50 TKm auch Wartungsarm! Und der Sound von nem gemachten G60 einfach der Hammer kommt kein Turbo ran!! (Weis nicht ob du es hier schon mitbekommen hast, aber fahre nen Golf 2 G60 nebenbei zum Cabrio)
Auf technischer Seite bin ich auch nicht son Fan vom G60 Turbo!! Die Fahreigenschaft ändern sich total zum G60 Lader, der G-Lader hat nen Drehverlauf von ca 2000 Umdrehungen bis in den Begrenzer beim Turbo (8V) kommt der Turbo recht spät dafür aber richtig was auch sehr an Materialen zerrt. Ich bin beides gefahren und Turbo im G60 hat mich nicht überzeugt.
Leistungtechnisch macht so ein G60 Turbo ungefähr 250 PS (noch mehr wird richig teuer) und kostet in der Anschaffung ca 3100 Euros (Kit)
Für das Geld hab ich nen G Lader auch auf dieser Leistung und noch nen Tausender über!!(Lader,Laderrad,Kopfberarbeitung,Nocke,Auspuffanlage,Abstimmung)
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

@cabrio-melli: bist du die freundin von vwirus? ich kenn ihn vom vag-page.ds Forum.

Trotzdem schicke Sig :D

@concept: hättest du den thread richtig durchgelesen, hättest du gesehen, das es einen umbausatz auf D3 gibt und dann gibt es keinerlei probleme.
Zuletzt geändert von Benutzer 97 gelöscht am 17. Dez 2005 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

[quote]Original von Concept
Ähm...dazu brauch ich keinen Thread lesen...es würde reichen wenn Du meinen Post richtig lesen würdest. ;) Das will ich sehen, das Du auf nen richtig aufblasenen G60 so käsiges D3 Ding montierst und danach auch nur auf E2 kommst... *lach* Aber danke...für die durchaus interessante Belehrung!![/quote]

kann sein das wir an einander vorbei reden. ich meinte das umbauen auf D3 in bezug von einem "normalen" G60. bitte korrigier mich falls ich micht irre aber dann ist es doch trotzdem möglich den G60 in ein Euro2 einzubauen, natrülich nur mit dem D3-Satz.
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

OT:

Trifft sich aber gut, wenn du ein Experte für solche Umbauten bist :D Ich will bei mir einen G60 einbauen. Wie wird der Motor denn "gehalten"? Passen die Halter vom jetzigen Motor (1.8L AAM 55KW) und was ist mit dem "Lager" am rechten Längsträger? Wäre für Tipps dankbar.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@concept

Erzähl mal etwas mehr Details wegen dem anderen Turbo bei 1,8T (Welches Basis model) und was an Leistung rausgesprungen ist?? Ein Kumpel von mir färt einen und Interessiert sich dafür!!!

D3 Norm gibts seit ca 2 Monaten von Viktus Abgastechnik!! Ist nix anderes als ein Kaltlaufregler (eletronisch gesteuert) kostet 198 Euro mit Tüvgutachten nach §19.2
also ne ganz normale Eintragung. Ganz klar ist das man nen serienmäßigen G haben muß. Aber du weist ja wie das in unseren Kreisen gehandhabt wird!! Erst rin dat ding und danach motor aufblasen :D
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

@concept:

das 3er cabriolet hat doch an der zahnriemenseite ein lager/ schwingungsdämpfer. kann das einfach wegfallen oder kann ich das an den PG montieren?

die motorlager werden natürlich erneuert ;)
Zuletzt geändert von Benutzer 97 gelöscht am 18. Dez 2005 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

ich weiß auch nicht warum es "da" ist. hab mir schon wirre gedanken gemacht ob ichs weglassen kann oder nicht. naja ohne sollte es auch bestens gehen. danke für die wertvolle info
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

das mit dem gewicht hinten im kofferraum seh ich auch so. aber ich denk ma die haben das nicht ganz ohne grund dahin gepackt.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder