Fabio´s 3,25er VR6 Cabrio
Moderator: Christian
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
das prob mit der vr6 lippe kenn ich
hab in den 3 1/2 monaten 4 stück verheizt :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
sch... winter
aber sonst pflege is wichtig und das mit dem spiegelglas is auch mal richtig sch...
und das mit der versieglung bring echt was und hält ewig wir machen sowas auch auf arbeit und beim winter golf hatts echt was gebracht is top das zeugs
hab in den 3 1/2 monaten 4 stück verheizt :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
sch... winter
aber sonst pflege is wichtig und das mit dem spiegelglas is auch mal richtig sch...
und das mit der versieglung bring echt was und hält ewig wir machen sowas auch auf arbeit und beim winter golf hatts echt was gebracht is top das zeugs
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Jo ich hab vorher oft mal was von Nanoversieglung gehört, aber nicht wirklich drüber weiter nachgedacht.
Nen Kollege von mir macht das jetzt bzw hat in einer Firma angefangen die das jetzt hier in Bielefeld betreibt.
hab die Frontscheibe umsonst bekommen
Regulärer Preis ist 35€. Ne Garantie ist auch bei endweder 1 jahr oder 20.000 km soll das halten.
Ab ca. 60 km/h brauch man keine Scheibenwischer mehr
Die kplt Karosse Versiegeln lassen kostet 190€ mit 3 jahren garantie
Bei der Versieglung sind ja keine Grenzen gesetzt, so kann man auch Felgen und Cabrio-Stoffverdecke z.b. Versiegel lassen.
Kennst das ja
Wie geschrieben, wenn ich denn Rost beseitigt habe, wird mein Cab kplt Versiegelt
Langfristig gesehen auf jeden Fall ne lohnende Investition.
Mein Polo V lasse ich jetzt demnächst auch kplt Versiegeln,. damit das Candyweiß auch schön lange erhalten bleibt
Nen Kollege von mir macht das jetzt bzw hat in einer Firma angefangen die das jetzt hier in Bielefeld betreibt.
hab die Frontscheibe umsonst bekommen

Regulärer Preis ist 35€. Ne Garantie ist auch bei endweder 1 jahr oder 20.000 km soll das halten.
Ab ca. 60 km/h brauch man keine Scheibenwischer mehr

Die kplt Karosse Versiegeln lassen kostet 190€ mit 3 jahren garantie

Bei der Versieglung sind ja keine Grenzen gesetzt, so kann man auch Felgen und Cabrio-Stoffverdecke z.b. Versiegel lassen.
Kennst das ja

Wie geschrieben, wenn ich denn Rost beseitigt habe, wird mein Cab kplt Versiegelt

Langfristig gesehen auf jeden Fall ne lohnende Investition.
Mein Polo V lasse ich jetzt demnächst auch kplt Versiegeln,. damit das Candyweiß auch schön lange erhalten bleibt



- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
richtig
bei uns war ein vorführmeister da und wollte ein probe auto :zwinker:
und ich hab ja nen schwarzen dreier gti im winter und da durfte er mal zeigen was er drauf hat :finger:
is im november drauf gekommen und ich muss sagen top
bei ca 50 km/h kannst de de wischer abschalten
bin seit dem ca 15tkm gefahren und es passt immernoch auto kärchern und es is sauber ohne nachreiben oder trocken wischen o.ä.
is von sonax gewesen
hatte auch erst net dran geglaubt aber jetzt :daumen:
bekommt mein grünes schnuckelchen im früjahr auch. weil kost nix :hopp:
ach so bevor ichs vergess GLÜCKWUNSCH zum aufstieg
bei uns war ein vorführmeister da und wollte ein probe auto :zwinker:
und ich hab ja nen schwarzen dreier gti im winter und da durfte er mal zeigen was er drauf hat :finger:
is im november drauf gekommen und ich muss sagen top
bei ca 50 km/h kannst de de wischer abschalten
bin seit dem ca 15tkm gefahren und es passt immernoch auto kärchern und es is sauber ohne nachreiben oder trocken wischen o.ä.
is von sonax gewesen
hatte auch erst net dran geglaubt aber jetzt :daumen:
bekommt mein grünes schnuckelchen im früjahr auch. weil kost nix :hopp:
ach so bevor ichs vergess GLÜCKWUNSCH zum aufstieg

Zuletzt geändert von low-n-loud am 19. Mär 2010 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von einer Nanoversiegelung. Weder auf dem Lack, noch auf der Scheibe. Auf der Scheibe habe ich bis jetzt immer nur Nanoversiegelungen gehabt, die den Scheibenwischer bei niedrigeren Geschwindigkeiten rubbeln ließ und mich bei Nacht und Gegenverkehr geblendet hat. Und auf dem Lack erreicht man damit auch nicht den Glanzgrad eines Wachses. Vielleicht hast du ja damit trotzdem ein bisschen mehr Glück...
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also mit der Nanoversieglung auf der Scheibe bin ich sehr überzeugt.
Hab die Versieglung in der kombi mit Aero Twins,
Perfekt kann ich da nur sagen, vorher hat mich der gegenverkehr geblendet und die Scheibenwischer haben gerubbelt, aber nun ist alles Top
Nano auf dem Lack bekommt schon nen orndlichen glanz hin.
Der Wagen wird ja erstmal richtig sauber gemacht, dann poliert und dann kommt die Versieglung drauf.
Poloitur z.B. geht nach paar mal waschen weg.
Durch die Versieglung bleibt der Glanz aber erhalten, man braucht denn Wagen nur noch mit dem Hochdruckreiniger einmal abspritzen und fertig.
Schon sieht der wagen wieder wie Poliert aus
Man hat ja 3 jahre Garantie, sollte da was sein, fahre ich halt so lange da hin bis es perfekt ist
Ist ja bei mir um die ecke ^^
@ Low
Danke
Hab die Versieglung in der kombi mit Aero Twins,
Perfekt kann ich da nur sagen, vorher hat mich der gegenverkehr geblendet und die Scheibenwischer haben gerubbelt, aber nun ist alles Top

Nano auf dem Lack bekommt schon nen orndlichen glanz hin.
Der Wagen wird ja erstmal richtig sauber gemacht, dann poliert und dann kommt die Versieglung drauf.
Poloitur z.B. geht nach paar mal waschen weg.
Durch die Versieglung bleibt der Glanz aber erhalten, man braucht denn Wagen nur noch mit dem Hochdruckreiniger einmal abspritzen und fertig.
Schon sieht der wagen wieder wie Poliert aus

Man hat ja 3 jahre Garantie, sollte da was sein, fahre ich halt so lange da hin bis es perfekt ist

Ist ja bei mir um die ecke ^^
@ Low
Danke



- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
* ausgrab*
Hier geht es auch mal bisschen vorran.
Hab heute meine neue 16V Achsen abgeholt ( danke an Jan ).
VA ist die Plusachse
Ha mit Stabi
Bremsanlage ( VA 280er Scheiben HA 226er Scheiben )
Der Einbau wird wohl nächste Woche gemacht.
Vorher wird die Bremsanlage / Achsen noch überholt und die Bremssättel werden schwarz Pulverbeschichtet.
Die folgenden Teile ( alles org VW Teile ) Bestelle ich am Dienstag, ich hoffe ich hab nix vergessen
- Dichtungssatz für die Bremssattelgehäuse ( VA / HA )
- 2x Bremsscheibe 280x22 5/100
- 2x Bremsscheibe 226x10 5/100
- Bremsbeläge für VA & HA
- Lithium Schmiefett ( 180g )
- 1 Satz Schutzhüllen für Führungsbolzen
- Rotor für Drehzahlfühler ( ABS Sensor HA )
- diverse Schrauben
- Radlager ( evtl. muß mir die jetzigen erstmal anschauen
)
- Hinterachsbuchsen aus PU
- evtl Stahlflexbremsschläuche
Da ich jetzt auf 5 Loch umbaue, stehen meine Felgen ab demnächst zum Verkauf.
Ich selber werde estmal die Stahlfelgen mit Radkappen vom Polo drauf machen für den übergang ( ich denk mal so 1 - 2 Monate maximal werde Ich die Fahren )
Die Felgen suche geht dann natürlich in die nächste Runde für mein Cab.
Ich tendire wieder mal zu Tomason Felgen in 17" oder evtl was anderes.
gruß
Fabio
Hier geht es auch mal bisschen vorran.
Hab heute meine neue 16V Achsen abgeholt ( danke an Jan ).
VA ist die Plusachse
Ha mit Stabi
Bremsanlage ( VA 280er Scheiben HA 226er Scheiben )
Der Einbau wird wohl nächste Woche gemacht.
Vorher wird die Bremsanlage / Achsen noch überholt und die Bremssättel werden schwarz Pulverbeschichtet.
Die folgenden Teile ( alles org VW Teile ) Bestelle ich am Dienstag, ich hoffe ich hab nix vergessen
- Dichtungssatz für die Bremssattelgehäuse ( VA / HA )
- 2x Bremsscheibe 280x22 5/100
- 2x Bremsscheibe 226x10 5/100
- Bremsbeläge für VA & HA
- Lithium Schmiefett ( 180g )
- 1 Satz Schutzhüllen für Führungsbolzen
- Rotor für Drehzahlfühler ( ABS Sensor HA )
- diverse Schrauben
- Radlager ( evtl. muß mir die jetzigen erstmal anschauen

- Hinterachsbuchsen aus PU
- evtl Stahlflexbremsschläuche
Da ich jetzt auf 5 Loch umbaue, stehen meine Felgen ab demnächst zum Verkauf.
Ich selber werde estmal die Stahlfelgen mit Radkappen vom Polo drauf machen für den übergang ( ich denk mal so 1 - 2 Monate maximal werde Ich die Fahren )
Die Felgen suche geht dann natürlich in die nächste Runde für mein Cab.
Ich tendire wieder mal zu Tomason Felgen in 17" oder evtl was anderes.
gruß
Fabio


- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Hab am We mal angefangen die Bremsanlage auszubauen, vorne hat es auch wunderbar geklappt, bisschen WD 40 druff und 2 mal auf die Knarre getretten und lose waren die Schrauben 
hinten konnte ich dann leider nicht weiter machen, weil mir nen Imbus schlüßel fehlt -.-
Werde nächstes We die hinten Bremsträger demontieren, damit ich die Sachen zum Pulverbeschichten geben kann
Hier schon mal die Bilder von vorne:




Die nächsten Bilder werden folgen, wenn ich hinten auch alles ausgebaut habe und wenn ich die Sättel vom Beschichten wieder haben bzw zusammen baue
Gewechselt bzw erneuert wird:
- Radlager hinten
- Bremsscheiben VA / HA
- Bremsklötze VA / HA
- die gesammte " Mechanik " + schrauben der Bremsanlage bzw Sättel
- HA Buchsen
soweit so gut, werde mir die Achsen noch mal genau anschauen, wenn ich die hinteren Sättel demontiere.
Solange die Achsen im ausgebauten Zustand sind, ist das erneuern der meisten Teile ja Kinderleicht
::::::::::::::::::::::
Noch zwei kleine Updates gibt es:
1. Habe mir orginale E-Spiegel besorgt, die evtl nächste Woche dann auch eingebaut werden.
Meine jetzigen Spiegel bzw der Fahrerspiegel wurde da kaputt gemacht ( das Glas und der Seilzug sind hinüber )
2. habe hier orginale Bonrath Air Intaks liegen ( für den die unteren Lufteinlässe ), die ich auch noch demnächst einbauen werde
::::::::::::::::::::
Wie es in meiner Signatur steht, Tunig mässig ist nun erstmal eher Baustop angesagt und ich beseitige nun nach und nach die Mängel.
Die To Do liste endhält noch:
- Wasserabweiser re + li wechseln
- Sitzbezüge wechseln ( Ich denk mal das es K-manic´s werden )
- Rost an den Kotis beseitigen

hinten konnte ich dann leider nicht weiter machen, weil mir nen Imbus schlüßel fehlt -.-
Werde nächstes We die hinten Bremsträger demontieren, damit ich die Sachen zum Pulverbeschichten geben kann

Hier schon mal die Bilder von vorne:






Die nächsten Bilder werden folgen, wenn ich hinten auch alles ausgebaut habe und wenn ich die Sättel vom Beschichten wieder haben bzw zusammen baue

Gewechselt bzw erneuert wird:
- Radlager hinten
- Bremsscheiben VA / HA
- Bremsklötze VA / HA
- die gesammte " Mechanik " + schrauben der Bremsanlage bzw Sättel
- HA Buchsen
soweit so gut, werde mir die Achsen noch mal genau anschauen, wenn ich die hinteren Sättel demontiere.
Solange die Achsen im ausgebauten Zustand sind, ist das erneuern der meisten Teile ja Kinderleicht

::::::::::::::::::::::
Noch zwei kleine Updates gibt es:
1. Habe mir orginale E-Spiegel besorgt, die evtl nächste Woche dann auch eingebaut werden.
Meine jetzigen Spiegel bzw der Fahrerspiegel wurde da kaputt gemacht ( das Glas und der Seilzug sind hinüber )
2. habe hier orginale Bonrath Air Intaks liegen ( für den die unteren Lufteinlässe ), die ich auch noch demnächst einbauen werde

::::::::::::::::::::
Wie es in meiner Signatur steht, Tunig mässig ist nun erstmal eher Baustop angesagt und ich beseitige nun nach und nach die Mängel.
Die To Do liste endhält noch:
- Wasserabweiser re + li wechseln
- Sitzbezüge wechseln ( Ich denk mal das es K-manic´s werden )
- Rost an den Kotis beseitigen


- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
kleines Update
Es hat sich bisschen was getan:
Da meine alte Headunit kaputt gegangen ist, habe ich seit mitte letzer Woche ne neue.
Es ist ein Alpine IVA-D106R Moniceiver geworden.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit und denke mal das ich da auch nix falsch gemacht habe für mein Geschmack
Bei den Achsen gehen ich übernächstes We wieder bei, weil ich i.M. keine Zeit dafür habe.
gruß
Fabio
Da meine alte Headunit kaputt gegangen ist, habe ich seit mitte letzer Woche ne neue.
Es ist ein Alpine IVA-D106R Moniceiver geworden.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit und denke mal das ich da auch nix falsch gemacht habe für mein Geschmack

Bei den Achsen gehen ich übernächstes We wieder bei, weil ich i.M. keine Zeit dafür habe.
gruß
Fabio


- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: kleines Update
Bremsscheiben holst dir neu ja

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
RE: kleines Update
Original von Alexander190
Bremsscheiben holst dir neu ja![]()
Na klar, einmal rund um

genauso wie BEläge, Radlager hinten etc



- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
RE: kleines Update
Supi, kann ich die dann haben?Original von Sogno_BluOriginal von Alexander190
Bremsscheiben holst dir neu ja![]()
Na klar, einmal rund um
genauso wie BEläge, Radlager hinten etc![]()

Ne Spaß, muss meine jetzt auch bald machen, sind vorne etwas runter.
Was für nen Hersteller kann man nehmen, ATE ist doch i.o. oder?
Achso, und was zahlste fürs pulverbeschichten, oder machst du das selber?
Gruß,
Tobias
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Ich glaube damit kannste nix anfangen Tobi 
Ich hab doch die Plusachse ( 5 Loch )
Klar ATE ist vollkommen ok, sind die meisten Teile eh von.
z.B. die neuen Dichtungssätze für meine Bremssattelgehäuse sind von ATE
Pluverbeschichten kostet mich nichts, macht nen Kollege für Lau.
Der Arbeitet in so einer Firma.

Ich hab doch die Plusachse ( 5 Loch )

Klar ATE ist vollkommen ok, sind die meisten Teile eh von.
z.B. die neuen Dichtungssätze für meine Bremssattelgehäuse sind von ATE

Pluverbeschichten kostet mich nichts, macht nen Kollege für Lau.
Der Arbeitet in so einer Firma.


- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Neue Bilder
Hab gestern spontan mal paar Aktuelle Bilder gemacht 



Und noch zwei Bilder mit nem Kollegen zusammen


Hier mal nen Schnappschuß von meiner neuen Headunit:

Dann mal noch zwei Bilder von " Hugo " meinem blinden passagier, den ich gestern erstmal an die frische Luft gesetzt habe. ( Mußte dafür ja nur meine kplt Rückleute ausbauen ^^ )


Wer noch rätzelt was Hugo für eine Spezies ist, es handelt sich um eine Biene die es durch Lüftungschlitze meine Rückleuchten dahin geschaft hat.
gruß
Fabio




Und noch zwei Bilder mit nem Kollegen zusammen



Hier mal nen Schnappschuß von meiner neuen Headunit:

Dann mal noch zwei Bilder von " Hugo " meinem blinden passagier, den ich gestern erstmal an die frische Luft gesetzt habe. ( Mußte dafür ja nur meine kplt Rückleute ausbauen ^^ )


Wer noch rätzelt was Hugo für eine Spezies ist, es handelt sich um eine Biene die es durch Lüftungschlitze meine Rückleuchten dahin geschaft hat.
gruß
Fabio


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]