[Karosserie] Die nächste Kotflügel aus GFK oder Blech???

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

Welche Kotflügel sollte man nehmen

Zubehörkotflügel aus Kunststoff
4
27%
Originalkotflügel aus Metall
11
73%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Die nächste Kotflügel aus GFK oder Blech???

Beitrag von Der Eine »

Hai Freunde, :wink:
es ist soweit... meine Kotflügel sind teils Rostbraunrot und normal Classic Green...! Also müssen so schnell wie möglich neue her...! Nur welche ? Es gibt welche aus GFK im Zubehör(besser gesagt Ebay) und natürlich die Originalen aus Metall vom freundlichen VW Händler oder Schrottplatz....! Was meint ihr ? Welche erfahrung habt ihr damit schon gesammelt? Sagt mir eure Meinung....
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

ich würde allein schon von der Quallität und Passgenauigkeit her neue Org. nehmen.

Wenn man schon Geld für´s lacken ausgibt, sollte es auch was gescheites sein.

Ich halte weder was von irgendwelches billig Repro´s noch von GFK.

Ist halt meine Meinung.

Gruß
Ronn

P.S. der sich selber 2 neue gekauft hat :D
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

zeig mal einen link für kotis aus gfk..
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

an sich sind gfk kotis net verkehrt

ein freund von mir fährt bergrennen und baut seine autos selbst und alle anbauteile sind aus gfk, obwohl es ja eigentlich keins ist, is eher ne mischung aus kohle- und glasfasergewebe.

und aushalten tun die extrem viel da kannst de sogar gegen treten ohne das was passiert
und anpassen is ja mal gar kein problem bittl schleifpapier und schleifen bzw aufharzen und gut is

wenn mein ganzlack ansteht kommen höchst wahrscheinlich auch "gfk" kotis ran
cabbyfan
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 26. Apr 2010 22:19

Beitrag von cabbyfan »

ich kenne gfk nur ausm segelmodellflug. und das ist das beste, wo gibt um selbt reparieren zu können. einfach harz und gfk matten im baumakrt holen, verteilen, hart werden lassen, anschleifen, mit spachtel unebenheiten ausgleichen, lacken, fertig. rostet nicht und hällt enorm was aus...
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

[quote]Original von ~KJ~
zeig mal einen link für kotis aus gfk.. [/quote]


Hier 2 Ebay links zu den Gfk Kotflügel:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEDWX:IT

und....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

(An den netten Moderator: Hab vorher noch keinen Ebay link eingefügt... sollte daran was nicht passen, bitte entfernen!!)
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

mm du weißt das die Kotflügel nur zu 80% passen.

Unten must du das letzte Stück abschneiden und einen halter anbringen.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Ja aber ich finde das bei GFK einfacher als bei metall... und man hat da nie wieder rostflecken...
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

also mein bruder hat für seinen 2er jetzt auch gfk-kotflügel.also ich find die garnicht mal schlecht.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

So leute

Wegen meinen LS Doors musst ich die Kotflügel ausschneiden. Dadurch haben sie doch stark an stärke verloren.

Jetzt habe ich mir gedacht GFK !!

Hat einer von euch Erfahrungen gemacht ??

Weil den Anbieter gibt es ja immer noch bei ebay !!
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Also stabil sind sie ... schau mal bei Shop&Tuner vorbei ... da hab ich meine Erfahrungen schon nieder geschrieben ...



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder