[Motor, Bremsen usw] Hallo, Lambdasonde und Vergaserflansch

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
BlackMagic
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2010 14:03
Wohnort: NRW, Köln

Hallo, Lambdasonde und Vergaserflansch

Beitrag von BlackMagic »

Hallo Zusammen,

da ich neu bin, kurze Vorstellung: Tom, Köln, EZ 97/10, ADZ 1,8/90PS, LC9Z, 219 000km :wink:

Ich verfolge eure Beiträge schon seit längerem und bin sehr dankbar für alle Tutorials/Hilfestellungen da mein Cabby ja Laufleistungsbedingt die ein oder andere Überholung benötigt/benötigt hat.

Da der Motor seit knapp 3 Wochen im Leerlauf sehr unruhig läuft hab ich mir nen Diagnosgerät (OBD II Stecker mit VAG Com) bestellt und der FS hat mir angezeigt dass die Lambdasonde "Short to Ground" ist, zudem ist mein Vergaserflansch gerissen (Einspritzeinheit sitzt locker auf der Brücke und wird nur bei starkem Unterdruck fest angesaugt, sonst zischt es von allen Seiten

Soweit so gut, ich hab mir ne neue Sonde bestellt, ohne dabei die AUgen aufzumachen *grrr* :wall: und habe eine 1-polige, unbeheizte, der ADZ braucht aber theoretisch eine beheizte:

Frage 1: Brauch ich die Heizung wirklich? Meckert das Steuergerät wenn ich die 1-Polige anschließe, geht das überhaupt?

Frage 2: Da Lambdasonde und Flansch gleichzeitig kaputt: Hat der KAT vllt Schaden genommen?

Frage 3: Wenn 1-polige Lamdbasonde nicht möglich, hat jemand noch eine gebrauchte für den ADZ?

Den Flansch mache ich heute neu, hoffe dass keine alten Schläuche reissen....

Danke im Voraus für euer Feedback!!
Zuletzt geändert von BlackMagic am 20. Jun 2010 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlackMagic
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2010 14:03
Wohnort: NRW, Köln

Beitrag von BlackMagic »

Vielen Dank, werde den Flansch austauschen und dann berichten!
Benutzeravatar
BlackMagic
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2010 14:03
Wohnort: NRW, Köln

Beitrag von BlackMagic »

Der Umbau hat dank guter Beschreibungen sauber geklappt. Ich konnte damit folgende Symptome beheben
  1. Zu hohe Drehzahl im Stand (>2000)
  2. Selbstständiges Gasgeben (Gaspedal bewegt sich unterm Fuß)
    [/list=1]


    Der Fehler mit der Lambdasonde scheint auch weg :daumen:, allerdings brodelt er immernoch wie ein V8 und "sprotzt" hinten raus, auch wenn er jetzt wesentlich leiser dabei ist....

    Da ich mit beiden behobenen Problemen schon etwa seit 15000 km fahre habe ich die Befürchtung dass der Kat vielleicht doch Schaden genommen hat wenn der Flansch dafür verantwortlich war (wie auf den Bildern zu sehen ist der ganz! abgerissen)

    Was kann ich noch tun???


    [IMG]http://www.ts-its.de/auto/IMG_0390.JPG[/IMG]
    [IMG]http://www.ts-its.de/auto/IMG_0391.JPG[/IMG]
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

willkommen hier im forum stell doch dein auto hier mal vor

grüße aus kölle :D
Benutzeravatar
BlackMagic
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2010 14:03
Wohnort: NRW, Köln

Beitrag von BlackMagic »

Oh - ein Cabrio Meister und dazu aus Köln!

Das mach ich gern, bei mir ist nur alles Serie (immerhin Sport Edition)und bei den ganzen Porschejägern hier im Forum bleibt man da doch etwas verhalten ;-)

Vorstellung kommt dann mit Fotos, Technik und Farbe siehe oben

VG aus Klettenberg
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

hier kann sich jeder vorstellen und zwingend porschejäger muss man nicht sein :schwanz:

fahre ja mittlerweile kein cabrio mehr auch wenns mir manchmal fehlt

haste kein icq oder msn?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder