Welche Marke auf 9x16 215/40 16
Moderator: Christian
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Welche Marke auf 9x16 215/40 16
Moin,
ich habe da ein kleines Problem.
Ich muss vier neue Reifen in 215/40 16 haben.
Den Dunlop SP9000 bekommt man nicht mehr, einer der schönsten Reifen für 9x16, da der sich schön über die Felge zieht.
Der Conti SportContact 2 zieht sich auch ganz nett agber nicht so wie der SP9000.
Welcher Reifen zieht sich noch schön über die Felge. (Ausser Toyo, sowas und ähnliche Reifen sollen nicht auf die Felge)
Wer hat noch 9x16 mit 215/40 16 mit anderen als SP9000, bitte um Bilder.
ich habe da ein kleines Problem.
Ich muss vier neue Reifen in 215/40 16 haben.
Den Dunlop SP9000 bekommt man nicht mehr, einer der schönsten Reifen für 9x16, da der sich schön über die Felge zieht.
Der Conti SportContact 2 zieht sich auch ganz nett agber nicht so wie der SP9000.
Welcher Reifen zieht sich noch schön über die Felge. (Ausser Toyo, sowas und ähnliche Reifen sollen nicht auf die Felge)
Wer hat noch 9x16 mit 215/40 16 mit anderen als SP9000, bitte um Bilder.
RE: Welche Marke auf 9x16 215/40 16
Hi Jan,
bei mir im Showroom siehst du vorne 9x16 mit 215/40R16 Fulda Carat Excelero und hinten 9,5x16 mit 225/40R16 Fulda Carat Extremo. Ziehen sich nicht ganz so schön wie es bei dir war, aber ich finde es in Ordnung.
Bigdog71 Lieber ein Ende mit Schrecken als...
Edit: hier das beste Bild http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=29536
Edit 2: Fulda ist ne Tochter Firma von Dunlop
bei mir im Showroom siehst du vorne 9x16 mit 215/40R16 Fulda Carat Excelero und hinten 9,5x16 mit 225/40R16 Fulda Carat Extremo. Ziehen sich nicht ganz so schön wie es bei dir war, aber ich finde es in Ordnung.
Bigdog71 Lieber ein Ende mit Schrecken als...
Edit: hier das beste Bild http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=29536
Edit 2: Fulda ist ne Tochter Firma von Dunlop

Zuletzt geändert von Bigdog71 am 3. Jul 2010 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Welche Marke auf 9x16 215/40 16
Mit den Fulda kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
Hat sonst vielleicht noch andere Marken auf den 9x16?
Felgen hab ich nun zu Hause, aber mir fehlen noch die Reifen.
Hat sonst vielleicht noch andere Marken auf den 9x16?
Felgen hab ich nun zu Hause, aber mir fehlen noch die Reifen.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
ich kann nachher mal messen, wie breit die Lauffläche bei meinen Toyos ist.
darauf kommt es ja auch an.
denn 215ner darf ja oben 224mm sein.
Habe mal sehr schleche Erfahrungen mit nem Barum gemacht... der war zu breit.
Schmal war auch der Platin Diamant. kein Premium Reifen, aber ich fand den immer klasse. der hatte gut 216mm oben.
darauf kommt es ja auch an.
denn 215ner darf ja oben 224mm sein.
Habe mal sehr schleche Erfahrungen mit nem Barum gemacht... der war zu breit.
Schmal war auch der Platin Diamant. kein Premium Reifen, aber ich fand den immer klasse. der hatte gut 216mm oben.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Splinter
Ich hoffe das ich den Dunlop noch bekomme, der sieht von der Flanke immer noch am beste aus.
Barum hab ich auch schon mal gesehen, die sind echt breit. [/quote]
wie weit bist mit der Eintragung?
Ich hoffe das ich den Dunlop noch bekomme, der sieht von der Flanke immer noch am beste aus.
Barum hab ich auch schon mal gesehen, die sind echt breit. [/quote]
wie weit bist mit der Eintragung?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Nichts weiter, muss noch die Karosse an der HA bearbeiten oder etwas von der Felge abdrehen lassen, wobei ich nicht vorraussagen kann ob 3mm abdrehen reichen würden.
Bin auf Plan-B umgestiegen und hab mir super gebrauchte DZ1 wieder besorgt. (die sollen aber auch noch vorne um 3mm abgedreht werden, ich möchte das Fahrwerk wieder weicher haben, ohne das Fahrwerk höher drehen zu müssen.)
Nun fehlen mir halt nur die Dunlop SP9000.
Hab heute nen R32 im 4er Cabrio gesehen, man was für nen Motor.
Bin auf Plan-B umgestiegen und hab mir super gebrauchte DZ1 wieder besorgt. (die sollen aber auch noch vorne um 3mm abgedreht werden, ich möchte das Fahrwerk wieder weicher haben, ohne das Fahrwerk höher drehen zu müssen.)
Nun fehlen mir halt nur die Dunlop SP9000.
Hab heute nen R32 im 4er Cabrio gesehen, man was für nen Motor.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Freddygti
der toyo is aber schmäler wie der dunlop.
hatte damals den alten falken 451 war au sehr schmal.
aber eigentlich fährt man doch 215/35...40er quershcnitt is nimmer zeitgemäß:-) [/quote]
naja,. er wills ja wieder weicher haben. Kann ich auch vollkommen verstehen
da ist der 35er sicherlich nicht der richtige Schritt.
der toyo is aber schmäler wie der dunlop.
hatte damals den alten falken 451 war au sehr schmal.
aber eigentlich fährt man doch 215/35...40er quershcnitt is nimmer zeitgemäß:-) [/quote]
naja,. er wills ja wieder weicher haben. Kann ich auch vollkommen verstehen
da ist der 35er sicherlich nicht der richtige Schritt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Splinter
Nichts weiter, muss noch die Karosse an der HA bearbeiten oder etwas von der Felge abdrehen lassen, wobei ich nicht vorraussagen kann ob 3mm abdrehen reichen würden.
Bin auf Plan-B umgestiegen und hab mir super gebrauchte DZ1 wieder besorgt. (die sollen aber auch noch vorne um 3mm abgedreht werden, ich möchte das Fahrwerk wieder weicher haben, ohne das Fahrwerk höher drehen zu müssen.)
Nun fehlen mir halt nur die Dunlop SP9000.
Hab heute nen R32 im 4er Cabrio gesehen, man was für nen Motor. [/quote]
achso, das ist natürlich auch ne Möglichkeit in Sachen Eintragung
Nichts weiter, muss noch die Karosse an der HA bearbeiten oder etwas von der Felge abdrehen lassen, wobei ich nicht vorraussagen kann ob 3mm abdrehen reichen würden.
Bin auf Plan-B umgestiegen und hab mir super gebrauchte DZ1 wieder besorgt. (die sollen aber auch noch vorne um 3mm abgedreht werden, ich möchte das Fahrwerk wieder weicher haben, ohne das Fahrwerk höher drehen zu müssen.)
Nun fehlen mir halt nur die Dunlop SP9000.
Hab heute nen R32 im 4er Cabrio gesehen, man was für nen Motor. [/quote]
achso, das ist natürlich auch ne Möglichkeit in Sachen Eintragung

Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
[quote]Original von Bigdog71
Wie kommen die schönen Schmidt TH Line runter? [/quote]
Ja, vielleicht, bin mir noch nicht ganz sicher.
Muss noch etwas an der Karosse machen bevor ich die anständig eingetragen bekomme und fahren kann. Ist mir einfach zu hart, und höher möchte ich das Fahrwerk nicht drehen.
Wie kommen die schönen Schmidt TH Line runter? [/quote]
Ja, vielleicht, bin mir noch nicht ganz sicher.
Muss noch etwas an der Karosse machen bevor ich die anständig eingetragen bekomme und fahren kann. Ist mir einfach zu hart, und höher möchte ich das Fahrwerk nicht drehen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Es geht mir eiegtnlich nicht darum wie extrem sich der Reifen zieht, sondern wie die Flanken der Reifen aussehen.
Beim Dunlop mit MFS ist das Horn fast abgedeckt und beim Conti steht es voll in sicht und ist total ungeschützt vor Steinschlägen.
Deswegen biete ich die Felgen nun auch wieder zum verkauf an.
Beim Dunlop mit MFS ist das Horn fast abgedeckt und beim Conti steht es voll in sicht und ist total ungeschützt vor Steinschlägen.
Deswegen biete ich die Felgen nun auch wieder zum verkauf an.
- RAY
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 103
- Registriert: 10. Aug 2006 19:55
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
RE: Welche Marke auf 9x16 215/40 16
Hi
wie wäre es mit dem
Falken ZIEX ZE-912
der hat
215/40 R16 86W XL Felgenhornschutz
ich fahre den
Tyfoon Reifen
Die Reifenmarke TYFOON wird nach Marktaussagen vom Reifenhersteller Continental produziert. Als ein Europäisches Produkt verfügen Tyfoon Reifen über eine E-Kennung und sind somit für den Europäischen Reifenmarkt zugelassen.
Brauche 2012 auch 4 neue
wie wäre es mit dem
Falken ZIEX ZE-912
der hat
215/40 R16 86W XL Felgenhornschutz
ich fahre den
Tyfoon Reifen
Die Reifenmarke TYFOON wird nach Marktaussagen vom Reifenhersteller Continental produziert. Als ein Europäisches Produkt verfügen Tyfoon Reifen über eine E-Kennung und sind somit für den Europäischen Reifenmarkt zugelassen.
Brauche 2012 auch 4 neue
Keine Angst er will nur Spielen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]