[Motor, Bremsen usw] AAM Freiläufer?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

AAM Freiläufer?

Beitrag von gragry »

Hallo zusammen,

ich habe mal ein wenig nach meinem AAM Motor gegoogelt. Man findet unterschiedliche Meinungen ob es ein Freiläufer ist oder nicht. Hat von euch jemand eine sichere Aussage?
Mein Cab hat nun fast 120000km runter und es wäre glaube langsam mal Zeit den Zahnriemen zu wechseln. Macht man die Wasserpumpe gleich mit?
Nach Sichtprüfung sieht der Riemen allerdings noch super aus!
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: AAM Freiläufer?

Beitrag von Renegade »

Also ich hatte vorsorglich meine WaPu mitgewechselt, was sich als gut herausstellte, denn das Lager war nicht wirklich mehr super.

Ist halt ein Abwasch wenn man die gleich mit macht.
Schaden tut's nicht, und dein Motor dankt es dir.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Der AAM soll ein Freiläufer sein, ja...
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

Wapu kannst du wenn du willst auch später tauschen, denn die hat bei diesem Motor nix mit dem Zahnriemen zu tun.

Bei AAM,ABS,ADZ,ADY,2E,ABF usw. treibt der Zahnriemen Nockenwelle und Kurbelwelle an, und wird durch eine Spannrolle gespannt.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

RE: AAM Freiläufer?

Beitrag von LittleDirtyBandito »

Habe meinen nach 100 TKM gewechselt .......

Bevor er kaputt geht würde ich die Kosten für den Zahnriemen

in Kauf nehmen ........

WP nein ...
LG euer LDB
Benutzeravatar
Jevo
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 106
Registriert: 1. Jan 2009 17:10
Wohnort: GM

Beitrag von Jevo »

Hallo!

Auch wenn der Motor ein Freiläufer ist, würde ich den rechtzeitig tauschen, weil bei einem Zahnriemenriss massive Schäden durch den herumpeitschenden Riemen entstehen können.

Gruß Jevo
Generation Golf
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Nach 120000km muss das sicher auch gemacht werden oder? Mal schauen ob ich das auch selbst hinbekomme.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wann der gemacht werden muss steht ja im Service-Heft.
Kein fester Wechselinterval lässt wohl auf einen Freiläufer schliessen?
Hab meinen nach 8 Jahren und 170tkm wechseln lassen.
205€ Festpreis bei VW war das glaube ich.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hab gerade mal ein bißchen "gegoogelt".

Laut einigen Foren ist der AAM kein freiläufer.
Ich würde den Riemen mal erneuern, kostet nicht so viel wie ein Motorschaden.
Ansonsten mal bei VW erkundigen.
Bild Bild
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Kann man sowas nicht irgendwie auch selbst testen? Wechseln muss ich ihn eh. Mein Cab ist Baujahr 1997, da hat das Gummi auch schon ein paar Jahre drauf.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Kannst ja mal die Riemenverkleidung abnhemen und dir den Zahnriemen mal anschauen, wenn der rissig ist, dann würde ich den bald austauschen.

Wenn der Zahnriemen so aussieht wie auf dem Bild und auch schon Zähne fehlen, dann sollte man nicht mehr lange warten. :zwinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Verlass dich nicht auf den Freiläufer Mythos, lass den Riemen wechseln und gut ist, ich hab Privat ca. 120€ inkl. den anderen Riemen und anschl.Zündung einstellen bezahlt mein bekannter in ner freien Werkstatt für nur den Zahnriemen wechseln ca.90€.
Das allemal billiger als ne neue Maschine und den damit verbunden Ärger.

Obwohl selber machen wohl auch nicht schwer sein soll aber für so wenig Geld leg ich mich nicht unters Auto und schraub ewig rum.

Schönes Wochenende!!
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Mein Meister (VW,Audi,Skoda) und gleichzeitig Kumpel sagte mir der AAM sei kein Freiläufer und ich meinte damit ja eigentlich nur das er nicht mit dem Auto fahren soll bis der Riemen reisst weil das Auto ja ein Freiläufer sei.

Dafür ist der Wechsel zu günstig um es auf die lange Bahn zu schieben.

Ich halte mich an den 120.000er Intervall und mir isses dann egal ob es ein Freiläufer ist oder nicht.

Also Fazit, wechsel den Riemen es kostet fast nix und lässt dich beruhigt und ohne böse Überraschung weiter fahren.

Schönes Wochenende!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]