[Karosserie] Fahrwerk Tauschen, welche Teile erneuern

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Basti
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 43
Registriert: 25. Jul 2010 10:50
Wohnort: Korschenbroich

RE: Fahrwerk Tauschen, welche Teile erneuern

Beitrag von Basti »

Hi,

die Domlager macht man normalerweise immer direkt mit. Sonst brauchst du nichts tauschen, aber denk dran die Kiste vermessen zu lassen.


lg
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Am Besten alles anschauen was beim Austausch bewegt wird.... schrauben begutachten , DOMLager würde ich, wenn sie noch eventuell die ersten sind, auf jeden Fall tauschen.... Hast du immer noch original Fahrwerk oder schon ein Sportfahrwerk drunter...? ...und das Fetten einiger sachen nicht vergessen, darum Silicon-Spräy und Kupferpaste mit auf den Wunschzettel....

Dann zum schluss Sturz einstellen lassen und beim nächsten TÜV besuch ab damit in den Schein... :daumen:


P.S.: Schau vor dem einbau in die Unterlagen des Fahrwerks ob es auch wirklich zu DEINEM Fahrzeug passt und bau es erst ein wenn die Daten übereinstimmen.... hab bei meinem nur auf dei Rechnung geschaut und dann eingebaut, nur um vom TÜV zu hören das ews nicht für die vordere Achslast nich geeignet ist...also Fahrwerk raus, reklamieren, richtiges Fahrwerk rein, nochmal zum TüV ,eingetragen... :D hätte man auch vermeiden können...

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Wo habt ihr die Domlager her? Von VW originale? Was kosten die so?
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16958
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

die "neuen " neu bei VW ca. 25 EUR je Seite
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von miohunta
Hey, nochmal eine frage.

Sind mit Domlager nur die Axialrillenlager gemeint?
Oder gehört da noch mehr zu?

Gruß Jan
Tausch beides sowohl das Domlager als auch das Axialrillenlager. wobei ich sagen muss das meine nach 5 Jahren Ultrahartgewinde noch gut waren, aber getauscht hab ich sie trotzdem, wenn du willst kannst du provisorisch noch die spurstangenköpfe mit machen, die kosten nix und du hast ruhe^^
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Original von miohunta
Der Kerl bei VW meinte zu mir, als Domlager haben wollte, dass viele was anderes Darunter verstehen.
Und wenn man es ganz genau nimmt, das Axialrillenlager das ist.

Also, was verstehen wir nun unter Domlager? Den Teller oben auf dem Dom?
naja sogesehen ist das domlager das ganze teil, also das gummilager + axialrillenlager so kenn ich das.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2248
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Hab gerüchte gehört das einige die Domlager (zumindest Vorne) vom VW Sharan, da diese leicht härter sind und länger halten sollen... würde mich für miein baldiges KW-Gewindefahrwerk auch interessieren... zumindest von Welchen Sharan + Teilenr...(kann dann auch gerne unter der Rubrik "Suche Teilenummer" reingestellt werden.... )



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]