[Elektrik & Beleuchtung] Fensterheber ohne Hochfahrautomatik

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Fensterheber ohne Hochfahrautomatik

Beitrag von GC4 »

Hallo Leutz,
eigentlich nur ne kurze Frage.

Ich hab vor kurzem einen neuen Fensterheber auf der Beifahrerseite einbauen müssen (Seilzug gerissen), den ich mir vom Schrott beorgt habe mit Motor.
Seitdem läuft das Fenster zwar automatisch ganz runter, nur beim hochfahren muss ich den Schalter gedrückt halten.
Ich meine aber vorher wäre es nach antippen des Schalters auch alleine bis ganz nach oben gefahren.
Auf der Fahrerseite fährt es alleine nach oben

Hab ich vielleicht den falschen, zu alten Motor da drin?
ich mein er hat gesagt das war nen 95er oder 96er Baujahr.

99er Color Concept mit Komfortschließung.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Rene
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 520
Registriert: 27. Jan 2009 12:19
Wohnort: Nienburg(Weser)
Kontaktdaten:

RE: Fensterheber ohne Hochfahrautomatik

Beitrag von Rene »

also bei meinen 94. fahren die scheiben alle runter auf 1 druck . nur zum hochfahren muss ich sie gedrückt lassen ...
aber ob es da nun nen unterschied zu den baujahren gibt ... kann ich nich sagen !

gruß rene
Zuletzt geändert von Rene am 2. Jul 2010 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
jojoD1846
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 15. Mär 2008 12:18
Wohnort: Oberdischingen
Kontaktdaten:

RE: Fensterheber ohne Hochfahrautomatik

Beitrag von jojoD1846 »

[quote]Original von Rene
also bei meinen 94. fahren die scheiben alle runter auf 1 druck . nur zum hochfahren muss ich sie gedrückt lassen ...
aber ob es da nun nen unterschied zu den baujahren gibt ... kann ich nich sagen !

gruß rene [/quote]

So ist es bei mir auch. BJ 06/96
Mondbeinchen
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 28. Mai 2010 14:23
Wohnort: nähe Darmstadt

Beitrag von Mondbeinchen »

Hi, da ich grade mit den elktr. Fensterheber Probleme hatte, habe ich mich damit näher beschäftigt und kann dir eine Antwort dazu geben...


Aus dem Buch: "jetzt helfe ich mir selber", von Dieter Komp:

"Die Komfortschliessung ( Scheibe läuft auf Tastendruck wieder komplett nach oben) ist wegen Verletzungsgefahr seit Januar 1994 entfallen. Der Schalter muss jetzt dauernd gedrückt werden um die Scheibe zu schließen"

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lg Mondi
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

[quote]Original von Mondbeinchen
Aus dem Buch: "jetzt helfe ich mir selber", von Dieter Komp:

"Die Komfortschliessung ( Scheibe läuft auf Tastendruck wieder komplett nach oben) ist wegen Verletzungsgefahr seit Januar 1994 entfallen. Der Schalter muss jetzt dauernd gedrückt werden um die Scheibe zu schließen"

[/quote]

Hallo, danke für die vielen Antworten, aber warum fährt dann die Scheibe der Fahrertür automatisch hoch nach einen kurzen Druck auf den Schalter?
Auf der Beifahrerseite aber muss ich den Schalter gedrückt halten.?
Verstehe ich nicht

Bzw. ist die Fahrerseite vorne die einzige die nach kurzem Druck alleine hochfährt.
Bevor ich den Motor mit heber gewechselt habe, meine ich aber dass beide Scheiben automatisch hochgefahren sind zumindest vorne.
Bei den hinteren muss ich den Schalter gedrückt halten.
Zuletzt geändert von GC4 am 7. Jul 2010 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Ähm, doofe Frage, hast du denn auch das automatische schließen 'angelernt'

Das Thema wurde schon X-Mal hier besprochen.

Fenster runterfahren mit gedrückt gehaltenem Knopf
Fenster hochfahren mit gedrückt gehaltenem Knopf
Fenster runterfahren mit gedrückt gehaltenem Knopf

danach sollte es Funktionieren

immer ein paar Sekunden länger gedrückt halten, auch wenn das Fenster schon oben/unten angekommen ist!
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Dass was in dem Selbsthilfebuch steht ist falsch. Der Einklemmschutz ist so "schlau", dass er merkt, wenn was eingeklemmt wird und dann selbstständig wieder runter fährt. Deswegen haben ja so viele die blöde Fensterheberproblematik im Golf 3. Die Hochlaufautomatik sollte auch nach 1994 ganz normal funktionieren. Allerdings kann es trotzdem sein, dass mal nach dem abklemmen der Batterie einfach vergessen wurde die Heber wieder neu anzulernen. Dann sollte man das machen was Renegade geschrieben hat.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo Renegade, Schmittler,

auch dass mit dem Anlernen habe ich mehrmals versucht, jedoch ohne Erfolg.

Ich befürchte, das es an dem "alten 96er" Motor liegt.
Werde sonst bei Gelegenheit den gegen meinen originalen 98/99er tauschen.
Vielleicht klappt es dann wieder.
Zuletzt geändert von GC4 am 7. Jul 2010 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Dann klemm mal die Batterie für ein paar Minuten ab und die Kabelsteckverbindung in der Türe. Dann alles wieder anklemmen und nochmal neu versuchen anzulernen. Diese scheiß Heber müssen doch auszutricksen sein! :D
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

[quote]Original von Schmittler
Dann klemm mal die Batterie für ein paar Minuten ab und die Kabelsteckverbindung in der Türe. Dann alles wieder anklemmen und nochmal neu versuchen anzulernen. Diese scheiß Heber müssen doch auszutricksen sein! :D [/quote]

Hi,
wäre ne Idee, die ich noch nicht ausprobiert habe, mach ich mal.
Gruß GC4
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

So...

hab die Batterie ne halbe Stunde abgeklemmt und auch die Verbindung zur Tür getrennt.

Klappt aber noch immer nicht.

Denke werd mal den Motor tauschen, da dortdrin vielleicht ne andere Shaltung ist als in dem alten, der zur Zeit verbaut ist.
Gruß GC4
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

das mit dem Motor tauschen war leider nix.

Hat denn hier einer nen Golf 4 Cabrio bei dem auch die Scheibe der Beifahrerseite nach kurzen druck auf den schalter von alleine hochfährt?
Gruß GC4
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

das muss der motor mit comfortsteuerung sein ( also mit steuergerät) ich meine mich erinnern zu können das am ende der teile nr ein A stehen muss
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

IUch hab nen 4er
99er Jahrgang

Vorne die fahren per Knopfdruck hoch...nur leider hinten die nicht!
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

[quote]Original von Tobi
IUch hab nen 4er
99er Jahrgang

Vorne die fahren per Knopfdruck hoch...nur leider hinten die nicht! [/quote]


Hallo,

beide ? nur einmal antippen?
Dann hatte ich wohl den falschen Motor drin.
Hast Du vielleicht ne Ahnung welche Teilenummer der rechte Motor hat.

Austauschen ist nen Problem, denn wenn das Drahtseil einmal von der Rolle ist, kannste den Heber praktisch vergessen.
Das Seil mit der Hand aufrollen wird dann nix mehr!
Zumindest hab ich es nicht geschaft und ganz so blöde bin ich auch nicht.
Zuletzt geändert von GC4 am 5. Sep 2010 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß GC4
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ne k.A.

ich komm da auch nicht ran...alles zugepackt mit Alubutyl ;)

Müsste ma einer im Teilekatalog nachsehn ob es da mehrere gab!


Grüße
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Also Teilekatalog sagt da auch nicht viel zu, außer das es zwei verschiedene Motoren gibt. ( zumin zwei TNR ).

Einmal gubt es:
1E0 959 801 ( links )
1E0 959 802 ( rechts )

Ab Fahrgestellnummer F 1E-V009 001 wurde es dann:

1E0 959 801 A ( links )
1E0 959 802 B ( rechts )

Wird wohl so sein, das die mit Motoren mit A & B am ende mit Komforschließung sind und die ohne, halt nicht.

gruß
Fabio

P.s.
Ein Fensterhebermotor kostet bei VW 260,**€ inkl. MwSt
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hi,

nun gut das hilft mir schon weiter, da ich den originalen Motor noch habe.

nur den umzubauen ist ne haarige Sache eben wegen der Seilrolle.

Mal sehen vielleicht ergatter ich ja nen kompletten Heber aus einem Golf 4 Cabrio.
Da dürfte schon der neuere Motor verbaut sein.

Nur den Motor, also ohne die Kunststoffschale drum herum umbauen geht wohl nicht?

Hab ich schon probiert, bekomme den aber nicht aus der Schale.
Zuletzt geändert von GC4 am 5. Sep 2010 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

hast den motor nun umgebaut ? wenn ja wie? habe anngst das mir die Rolle mit seilzug entgegen kommt ....
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]