Original von GC4
Hallo,
nun dann kann es auch sein, dass man Dir beim nächsten TK - Schaden die TK kündigt oder die SB höher setzt.
Genau das wollte ich auch schreiben, habs aber erstmal für mich behalten, da ich hier keine "Panik" verbreiten will. Aber da hat GC4 Recht!
Ein Versicherer schaut darauf wie oft du den einzelnen Vertrag in Anspruch nimmst. Es gibt eine Kundenrenta (Rentabiltät) in der gegenübergestellt wird, wieviel du einzahlst und der Versicherer in Form von Schäden wieder auszahlt.
Und wenn du halt ein Pechvogel bist dem ständig was passiert, wirst du entweder "saniert", das heißt die SBs werden erhöht. In der Fahrzeugversicherung passt das aber, da du dann auch den entsprechend niedrigeren Beitragssatz zahlst.
Im Gegensatz dazu läuft es im Sachgeschäft zum Beispiel Wohngebäude anders. Von daher ist die Versicherungssparte Kraftfahrt fair.
Der schlimmere Fall für den Kunden, ist die Kündigung der Kaskoversicherung, oder des kompletten Vertrages (Haftpflicht und Kasko). Dann darfste dir nen neuen Versicherer suchen, was aber nicht sooo einfach ist, weil wenn du einmal rausgeflogen bist, nimmt dich nicht sofort nen anderer mit Kusshand. Und Vorschäden MUSST du angeben, weil du sonst deine Obliegenheit (Pflicht) als Versicherungsnehmer verletzen würdest...
Den Tipp den ich dir nur geben kann ist:
Lass die SB drin und Kleinschäden sollte man nicht immer über die Versicherung laufen lassen.
Wenn du nen Marderbissschaden von 200 Euro z.B. hättest, am besten selber zahlen...
Sorry wenn ich jetzt alles im DU geschrieben hab, ich hätte es auch allgemeiner mit MAN schreiben können, ist mir jetzt aufgefallen. Hoffe Du nimmst mir das nicht böse :zwinker:
