[Motor, Bremsen usw] Servo- Bremsöl

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Servo- Bremsöl

Beitrag von Zebi »

wollte mal fragen was ihr als "bestes" servoöl und bremsöl empfielt. muss das noch reinschütten und wollte sofort relative gutes reinschütten. und wieviel liter bei servoöl reinkommt wenn die leitung komplett leer sind. danke
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: Servo- Bremsöl

Beitrag von Red Cab »

Hei,

also Servoöl brauchst du eigentlich nicht soviel, hab immer das org. VW genommen.

Ist grün und wir ein 1LIter Dosen verkauft, und mehr hab ich bei einem Umbau auch nie gebraucht.

Bei der Bremsflüssigkeit habe ich mir über die Bucht einen 5 Liter Kanister besorgt von ATE Dot 4, was für den normal gebrauch völlig ausreichen ist.

Hat mit Versand 15 Euro oder sowas gekostet.

Für ein Auto brauchst du aber net soviel, mit Spülen veilleicht 2 Liter,
und lange aufheben, kannste das Zeug auch nicht, ist ja stark hydroskopisch (Wasseranziehend).

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

für die Bremsflüssigkeit gibt es nen geiles Zeug auf Silikonbasis. glaube es schimpft sich DOT 5. Musst aber vorher die anlage ein paar Mal damit spülen, da es sich nicht mit anderm Zeug verträgt. Und es ist (noch) nicht zugelassen. Wird bisher nur im Rennsport benutzt. Das Zeug zieht dann auch kein Wasser mehr an und hat nen höheren Siedepunkt....keine ahnung warum das nicht zugelassen wird; hat doch nur Vorteile
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

hi!

DOT 5 ist quatsch... gibt nur klumpen (beim spülen kriegste nie alles DOT 4er raus!!! hatte am motorrad das "vergnügen" weil der vorbesitzer meinte, dem moppel was gutes tun zu müssen!) und ist völlig überflüssig. ausserdem zieht auch das wasser, nur eben nicht so schnell...

und WENN überhaupt, dann nur DOT 5.1, DAS kann man nämlich wieder mit DOT 4 "mischen"... aber wie gesagt, wenn du mit dem golfi nicht ständig auf der rennstrecke bist, rausgeschmissen geld. ausserdem ist nicht SICHER, dass 5.1 nicht doch die dichtungen angreift, da die für DOT 4 konstruiert sind!
Zuletzt geändert von HarryBo am 31. Okt 2010 07:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

so habe mal in der bucht nachgeschaut und dot 4 gibts auch als racing in blau. ist doch bestimmt nur abzocke oder?

danke für eure antworten
gruß
sebi
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Würde das ganz normale DOT4 von ATE nehmen. Alles andere bringt keinen extra Nutzen oder Vorteil.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]