[Motor, Bremsen usw] Ölverlust woher?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Ölverlust woher?

Beitrag von mak006 »

Hallo,
habe einen 1,9 Tdi Motor mit 66KW Bj. 2000.

Irgendwo süfft Öl raus. laut VW kommt es aus dem Ölfilterflansch.
Dichtung habe ich dann gewechselt nun süfft es munter weiter :-(
Kann sich der Ölfilterflasch verziehen das es nicht mehr ganz richtig aufliegt??
Wie bekomme ich das wieder Dicht?

Hat jemnad erfahrung mit Ölverlust Stop wo ich zum dem Öl dazu kippe?
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

sauber machen, ein paar kilometer fahren und dann ein foto davon hier rein stellen...dann wird dir schon einer sagen können wo es her kommt! Und diese ölstopper würd ich nur als letzten ausweg nehmen
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

klar wäre das der letzte ausweg.
ölfilter ist trocken.
seit ich die dichtungen getauscht habe kommt irgenwie noch mehr öl.
werde mal bei vw nochmal drunter schauen lassen woran es liegen kann.
vielleicht hat schonam leiner auch sowas gehabt
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Vielleicht ist der Öldruckschalter undicht. Ist doch auch in der Nähe vom Ölfilter.
Bild Bild
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

ne das hätte ich gemerkt beim dichtung tauschen weil ja der stecker ab muß
Bernie
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2010 10:07
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Bernie »

Mach mal ne Motorwäsche und fahre ein paar kilometer dann müßtest du doch sehn können wo das Öl austritt.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

habe nun nochmal richtig geputzt und nachgesehen.
Das Öl kommt immernoch vom Ölfilterflansch.
Der ist unten nict ganz dicht trotz neuer Dichtung :-(
Wie bekommen ich den Dicht?
Hatte schonmal einer das gleiche Problem?
Viellecht gibts eine passte die man draufschmieren kann????
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ist der Flansch mit Kühler?

Ölfilter runter drehen, Flansch mit feinem Schleifpapier oder Schleifpad abschleifen, Flansch abwischen.
"Neuen" Ölfilter, (gute Qualität) nehmen, den Dichtring leicht mit ÖL einschmieren und den Ölfilter Handfest andrehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

Das Öl kommt aus nicht vom Ölfilter sonder dort wo der Ölfilterflansch an den Motor geschraubt ist.
Da ist so ne Metalldichtung drunter.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Aso, direkt am Motor.

Hab gerade mal eine Dichtmasse herausgesucht, ist von PETEC und nennt sich UNIPLAST DICHTUNG (dauerplastische universal-Dichtung * blau)
-50°C bis +250°C

Ich nutze das immer zum einschmieren der Ventildeckeldichtungen und Ansaugkrümmerdichtungen.

Aber nicht das richtige für dich denke ich.

Dichtung hast selber gewechselt?
Original VW oder Zubehör?

Hast du zufällig ein Bild von der Dichtung?
Bild Bild
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

ja war orginal vw dichtung.
hab ich sebst mit einem bekannten zusammen gewechselt der früher bei vw gearbeitet hat.
wird wohl nichts anderes übrig bleiben als nochmal auszubauen.
evan dann das zeug nehmen wo die die ölwanne mit einkleben??
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Es gibt da auch ein schwarzes Zeug, weiß nun nicht wie das heißt, ist glaub ich von "Innotec".

Das Dichtmittel wird wie Acrylate/Silikone hart aber ist dauerelastisch.

Musst mal auf die seite von Innotec gehen, die haben gute Produkte und eine große Auswahl.
Bild Bild
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

muß ich mal schauen.
hoffe drt flansch hat keinen riss oder hat sich verzogen :-(
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Vielleicht hat das Teil, wo der Ölfilter, Druckschalter etc. befestigt sind einen Haarriss oder wirklich verzogen.

Das der Flansch am Motor sich verzogen hat, kann ich mir kaum vorstellen.

Das Teil am besten ausbauen und mit einem Haarlinieal auf eine plane Oberfläche überprüfen.
Bild Bild
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

also ich hatte vor kurzem ein ähnliches problem.

bei mir war das gewinde von den sensoren im eimer obwohl ich da nie dran war. neuen flansch eingebaut + neue dichtung und das problem war weg.

und da is mal ordentlich was rausgelaufen :wall:
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

du meinst den öldruckschalter?
der ist dicht bei mir.
was hat der ölfilterflansch gekostet?
bei mir sitzt da noch ein wärmetauscher dran
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

genau den mein ich ich hab aber 2 bzw noch nen dritten für die öltemp.

hat mich nen 5er beim schrotti gekostet, und die dichtung hatte er auch auf lager weis nicht genau was sie gekostet hat aber war auch net teuer
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

die dichtung habe ich ja schon getauscht.
werde mal auf dem schrott fragen ob der einen hat vielleicht hat meiner ja auch ein haarriss
Benutzeravatar
mak006
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 122
Registriert: 15. Mai 2010 08:29

Beitrag von mak006 »

nachdem ich nun 2x den Ölfilterflansch weg hatte und der nun dicht ist kommt unten immer noch öl an :-(

Wenn ich das kleine Blech am Getreibegehäuse wegschraube, sehe ich das dort öl dran ist.
Die Bauteile hinter dem Blech (Schwungrad???) sehen aber trocken aus.
Das öl kommt von dort, zumindest tropft es da unten raus immer nur im hintern Bereich.

Hatte wer schonmal das gleiche?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Entweder Ölwannendichtung, oder die Dichtung/Simmering/Lager wo die Kurbelwelle an das Getriebe geht.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder