Bananenkörbchens Bananenkorb ---Bremssättel gestrahlt!---

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

Sooooo heute war der Postmann da =) Spoiler da =)=)=)

Erstmal war das der komplette daumendicke Kabelbaum der Fahrerseite.......(Bild1)
Der wurde dann erstmal bis aufs Minimum reduziert :D (Bild2)
Dann hab ich mir erstmal die Originalstecker für den professionellen Anschluss an die Potenzialverteiler bereitgelegt, und die flachstecker aufgepresst (jaaa bei mir im Auto findet man keine einzige durchgeschnittene Leitung bzw. eins was mit Stromdieben oder so verletzt wurde bzw. irgend so ein Pfusch mit Löten oder Lüster/Dollyklemmen) (Bild 3)
Und schon waren alle Leitungen bestückt zum bequemen Einclipsen in die Potenzialverteiler der ZE (Bild 4)

Mfg.Pierre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bananenkörbchen am 28. Okt 2010 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
GeaGle
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 23. Okt 2010 21:41

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

Fein Fein, saubere Arbeit!

PS: Schicke G15 :)
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

Danke =)

Naja wenn das Einbauen des Spoilers auch so leicht geht bin ich froh, das wird es aber definitiv nicht xD

Egal das steht erstmal hinten an am 12.11 hab ichn Termin für neue Bremsschläuche, Radlager und Achsmanschette einabuen.
würde ich ja alles gerne selbst machen, aber mir fehlt halt das Werkzeug dafür:

bremsschläuche -----> Entlüftungsdingens
Radlager ----------> Presse
Achsmanschette -------> Hebebühne

naja egal grade erstmal den Kabelbaum weiß gesleevt :turn:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
Also Werkzeug zum Bremsen entlüften habe ich mir zugelegt, da ich es in letzter Zeit öfter mal gemacht habe, kostet auch nicht wirklich viel.
Es gibt da ja verschiedene Varianten.
Habe mir dieses manuelle Set zum pumpen gekauft, reicht für den privaten gebrauch allemal aus, und dann habe ich noch so eine Variante gesehen, wo man irgendwie Druckluft auf den Bremsflüssigkeitsbehörter gibt, und somit die Luft auf den Leitungen gezogen wird, wie genau es funktioniert weiss ich nicht, evtl auch per Unterdruck/Vakuum?!
Beim verbauen vom Spoiler wünsch ich dir viel Spaß ;)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

Hi ja das stimmt nur leider trau ich mich selbst net an die Bremsen, dass lass ich lieber von jemand machen der Ahnung hat^^
Hab außerdem auf der ABE von den Bremsschläuchen gesehen, dass da ne Jemand seinen Stempel drauf machen muss dass es ordnunggemäß eingebaut wurde, das wäre dann die Werkstatt^^
naja jedenfalls geh ich selbst net an die Bremsen^^ das ist mir zu heikel :-D

ja die Entlüftungsgeräte mit erzuegen mit der Druckluft einen Unterdruck, so funktioniert auch ne Druckluft-Nietmaschine.

Mfg.Pierre
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

heute haben sich Spaßvögel ausm 4ten Lehrjahr bei uns nen Spaß an meinem Cabby erlaubt nämlich Klebeband rund um mein Auto gebabbt, tja leider blöd dass es Bühnenklebeband war und jetzt ganz weiße Kleberückstände aufm Stoffdach sind die netmal mit Verdeckreiniger rausgehen, sondern nur verschmieren. Darauf hin ging ich zu den Ihrem Abteilungsleiter. Dann hat mich den Ihr chef gefragt ob ich ne Anzeige gegen die stellen will (was sie ihren Job zum 99% kosten würde, da es Sachbeschädigung während der Arbeitszeit ist) aber ganz so hart wollte ich auch nicht zu denen sein, weil ichs scheiße finde wenn jmd deswegen seinen Job und seine Zukunft verliert.. wären es freunde von mir gewesen hätte ich die auch net angeschwärtzt, da ich sie aber soweiso net leiden kann kams wie gerufen, da sie immer ne große Fresse haben und vorhin dann fast am heulen waren als den ihr Chef sie rund gemacht hat. Naja mein Chef meinte jetzt ich soll zu VW gehen und fragen was ein neues Elektrisches Stoffverdeck + Ein- und Ausbau kostet wisst ihr des zufällig? ich denke mal unter 800 ist da nix wegen der hydraulic usw. oder? :D

Mfg.Pierre
Zuletzt geändert von Bananenkörbchen am 29. Nov 2010 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ich denke da kannst du auch das doppelte rechnen, aber ohne Gewähr, da wird dir jemand genaueres sagen können..
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

na schöne scheiße sowas, aber vielleicht von Vorteil für dich. :zwinker:

Ich denke du wirst maximal einen Verdeckbezug aussen incl. Arbeitslohn bekommen.

Weshalb sollte die Hydraulik ersetzt werden?

Und ein kompl. Verdeck wird es ab Werk nicht mehr geben.

Preise von VW geben lassen und dann zu einem guten Sattler gehen und günstiger machen lassen, so haste am meisten von.

Gruß
Ronn

P.S. lt. meinem altenTeileprogramm hat der Stoffbezug nur außen in schwarz 1300 Euro + Arbeit + Kleinteile gekostet. Und das war 2001 :zwinker:
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

war um 5 da er macht ihn fertig und morgen kann ich ihn mir abholen, das krasse ist dass den ihre haftpflicht warscheinlich netmal bezahlt, da sie das bewusst mit absicht gemacht haben, soweit ich weiß zahlt die haftpflicht nur wenn etwas aus versehen zerstört wurde was ja hier nicht der fall ist.

naja mein chef meinte nur heute zu mir, dass er sie morgen vor die wahl stellt entweder schaden beseitigen oder er lappt sie bei der personalabteilung an wenn sie sich quer stellen und dass bedeutet dann fristlose kündigung wegen sachbeschädigung während der arbeitszeit.

Mfg.Pierre

ps: die bei vw haben auch ein vogel, da meinte der typ ob ich schonmal mit verdünnung versucht hätte das sauberzumachen, ich so hallo gehts noch??? das ist lösemittel davon wird der stoff spröde und es wird an der stelle niemehr eine imprägnierung halten :wall: :wall: :wall: achso mhhh meinte er nur so, dann meinte ich dass ich es schon mir reiniger (spüli, verdeckreiniger) probiert habe und dass es eher noch mehr verschmiert weils wie kaugummi ist, und durch das viele reiben reißt der stoff ja auch immer ein bisschen auf.
Zuletzt geändert von Bananenkörbchen am 29. Nov 2010 12:41, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Lass es doch bei einem Sattler machen, der sowas öfter macht.

Dann haben beide Seiten was davon, du bekommst ein neues Verdeck und die Jungs kommen mit einem baluen Auge davon.
Bild Bild
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Original von Bananenkörbchen

ps: die bei vw haben auch ein vogel, da meinte der typ ob ich schonmal mit verdünnung versucht hätte das sauberzumachen, ich so hallo gehts noch??? das ist lösemittel davon wird der stoff spröde und es wird an der stelle niemehr eine imprägnierung halten :wall: :wall: :wall: achso mhhh meinte er nur so, dann meinte ich dass ich es schon mir reiniger (spüli, verdeckreiniger) probiert habe und dass es eher noch mehr verschmiert weils wie kaugummi ist, und durch das viele reiben reißt der stoff ja auch immer ein bisschen auf.
ja,das sind wahrscheinlich die jungen wilden bei vw, die kennen kein Stoffdach - kann man denen jetzt keinen vorwurf machen.

Ich sag immer an der info ,, ich brauch den betriebs ältesten mechaniker "
und wenn der dann ankommt ist der erste spruch ,,wow der neue dreier.."
:sauf:

ps: lass die hunde rauswerfen.. es tut nich weh
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

@splinter du glaubst doch wohl nicht ernsthaft dass ich zu nem Sattler gehe nur dass die billiger davonkommen :D
die sollten bluten für das was sie gemacht haben^^

tka da haben die Jungs Pech gehabt wer Done Kacke macht selst dran schuld. Wir haben früher auch Son Mist gemacht, aber waren Net so doof und haben es mit bühnenklebeband gemacht sonder mit Klopapier oder so.

@kJ bin ich ganz deiner Meinung, ich stell nachher mal Bilder ein ;-)
Zuletzt geändert von Bananenkörbchen am 29. Nov 2010 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
GeaGle
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 23. Okt 2010 21:41

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

Sie müssen halt davon was lernen. Die kommen auch auf Sachen...
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

Soooooo Leute war gestern bei meinem Lackierer und hab 'nen festen Termin für'n 12.01.2011 (ein Tag nach meinem Geburtstag, wie passend =))

Man was freu ich mich :-D

Ende Dezember werde ich dann mit dem Zerlegen anfangen.

Ich denke mitte Januar ist ein gutes Datum, dann ist das Gröbste vom Winter rum, da ich leider kein Winterauto habe.

Mfg.Pierre


edit: hab mal eine Frage zu den Farbigen Kühlerschläuchen... Habe jetzt welche von Venair und Samco gesehen, bei den Samco steht immer VR6 dabei, passen die auch auf den normalen 1,8L ABS Motor? oder ist der Kühlerschlauchverlauf anders beim VR6? Wenn ihr wisst wo es welche für den 1,8er gibt bitte bescheid sagen! möglichst in gelb.
Zuletzt geändert von Bananenkörbchen am 9. Nov 2010 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

soooo das mim lackieren hat sich jetzt erstmal verschoben, aber wenn morgen alles glatt geht gibts ne überraschung ;-)

Mfg.Pierre =)
GeaGle
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 23. Okt 2010 21:41

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

Schön das man von dir auch mal was hört :)
Frohes Neues :turn:

will Bilder sehen :wink:
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

wie gesagt wenn mortgen alles glattläuft gibts bilder ;-9 mehr wird erstmal nicht verraten soll ja ne überraschung sein :-D
GeaGle
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 23. Okt 2010 21:41

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

Ich mag Überraschungen :turn:
Benutzeravatar
Bananenkörbchen
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 401
Registriert: 19. Mär 2009 04:04
Wohnort: bayern

Beitrag von Bananenkörbchen »

tadaaaaaaaaa

Bild

Uploaded with ImageShack.us

vorne mein neuer hinten der alte ;-) karosserie ist wie neu nur ein paar problemchen mim abs mein alter dient jetzt als schlachtfahrzeug^^

wie sehe ich eigentlich welches abs (mark) ich habe???
Zuletzt geändert von Bananenkörbchen am 14. Jan 2011 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

glückwunsch zum neuen! :D
das bild sieht aber süß aus :D der alte hinten ganz schüchtern :D..

dann ma viel spaß beim schlachten vom alten :D
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]