So, wie angekündigt war der Roadster zur Inspektion in der Niederlassung in der bisher alles gemacht wurde. Alles in allem war nichts außerplanmäßige zu machen außer Flüssigkeitswechsel und Batterieladen. Selbst alle Traggelenke sind nach 96.000km noch in Ordnung. Ich hab jetzt das Getriebeöl und das Diff-Öl wechseln lassen. Es beruhigt, erhöht hofftl. die Haltbarkeit und es lässt sich nun noch schöner schalten. Leider hat sich der Berater 2-3 größere "Schnitzer" im Service am Kunden (also mich) erlaubt, aber immerhin stimmte der Endpreis. Der Theoretische Stundenlohn bei BMW ist... (Trommelwirbel) 118,80 €. Hört sich viel an, aber insgesamt wurden nur 2 Stunden am Wagen gearbeitet.
Außerdem konnt ich die R1200R mal probesitzen, Autos gucken und hat einen Tag einen fast neuen Mini Cooper als Leihwagen. Hier noch ein paar "kurze" Eindrücke;
- Mini -
Innenraum: schön gemacht, die Haptik der Oberflächen und die Verarbeitung sind für diese Klasse wirklich gut. Das optionale Glasdach ist spitze, das ist wirklich das Geld wert und bringt viel Licht rein. Es ist doppelt ausstellbar bzw. das vordere Element lässt sich komplett öffnen. Aber die Bedienung der Klimaautomatik und des Command Systems ist blind eig. nicht möglich. Vielleicht gewöhnt man sich nach Monaten dran, aber so viele kleine Knöpfe auf so kleinem Raum... tststs. Der Sinn und die Logik des Schlüsselsystems hat sich auch noch nicht erübrigt; 1.Schlüssel in die Vorrichtung stecken - 2.Schlüssel drücken (Zündung an) 3.separaten Startknopf drücken - Wenn man 2 mal den Schlüssel drückt, ist die Zündung wieder aus... LOL! Das ist was für die Spassabteilung. Hätte man den Mini mit Komfortzugang (+600€) bestellt, bräuchte man den Schlüssel nicht reinstecken, dann macht's wieder sinn!

Es geht doch echt nichts über einen konventionellen Drehschlüssel. Ich bin ja doch eher Vorstand der Digital Generation, also NewSchool, Generation @ usw. aber too much ist im Pkw einfach zu viel

Es gibt aber auch schöne (aufpreispflichtige) Details, wie z.B. die indirekte, dimmbare Innenraumbeleuchtung etc. Wenn man die auf lila und hell stellt, kommt man sich Nachts vor wie im Kampjet. Das Navi und die 1001 Lichter machen das Gefühl komplett
Platzangebot: In der ersten Reihe vollkommen ok, der Fond und der Kofferraum ist ja ein Witz. In den Roadster bekomm ich mehr Dinge in den Kofferraum! Auf den Rücksitz können nur Kinder, Zwerge und Hunde Platz nehmen, oder eben die Dinge welche im Kofferraum keinen Platz hatten.
Fahrwerk-Motor: Die Lenkung ist einfach super, schön direkt, nicht nervös um die Mittellage und mit viel Rückmeldung. Keine Spur von Synthetik . Aber das Triebwerk... Ich bin vor 5 Jahren mal einen Cooper (noch mit 116 PS Chrysler Motor) gefahren und es war zwar keine Rakete, aber es war ok fürs zügige fahren. Also in der Stadt war ich noch guter Dinge, aber sobald es auf die Bundesstraße ging, kam die Ernüchterung: Der Mini steht mit dem 3 stärksten Motor gar nicht gut im Saft. Also ehrlich, das Fahrwerk könnte sooo viel mehr (Cooper S bzw. Works lässt grüßen). Man könnte meinen ich wär durch den Ölbrenner komplett versaut, aber nein - der 70 PS Seat Ibiza SC meiner Freundin geht gefühlt kaum schlechter... Damit überhaupt was geht muss man den kleinen lautstark bei Drehzahl halten und die knackige 6Gangschaltung sehr oft bemühen. Die ganze Zusatzausstattung bringt einfach auch eine ganze Menge an Gewicht mit. Er wiegt so immerhin fast 300kg mehr als der Ibiza.
___________
Um das ganze Abzukürzen: Den angegebenen Verbrauch von 5,5 Liter sind mMn nur durch schieben zu erreichen. Realistisch sind 7 Liter, ich bin ihn mit 8 Liter im Drittelmix und normaler Fahrweise gefahren. Wenn ab 3Grad die StartStopAutomatik noch funktioniert sind es vielleicht 6,7 wenn man mehr in der Stadt unterwegs ist.
Die Gimmicks sind schön, aber fummelig zu bedienen und lenken dadurch schon stark vom Verkehr ab. Der Wagen hat mehr Knöpfe am Lenkrad als mein Zet in der Mittelkonsole.
Ich würde den Wagen so nicht kaufen, da der Motor einfach zuuuu schwach ist. Wie das wohl erst ist wenn man jetzt noch 17Zoll Sommerräder dranpackt...? So wie ich ihn hatte, kostet er knapp 26.000€ Liste. Mit dem Cooper S würd ich mich schon anfreunden können. Der Mini in Basismotorisierung mit 75PS und fast Vollausstattung plagt sich doch sicher jeden Berg hoch, schade!
Optisch gefällt er mir schon ziemlich gut, fürn Winter wäre er ideal
Was sagen die (Ex-)Mini-Fahrer dazu... Nils?
Gruss
Mike
PS: Der Direktwechsel vom Mini in den Zet hat sich extrem geil angefühlt!
