Golf 3 Cabrio 1.8 - 75 PS Umbau auf VR6

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Divinus44
Cabrio-Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 25. Nov 2010 23:53

Golf 3 Cabrio 1.8 - 75 PS Umbau auf VR6

Beitrag von Divinus44 »

Guten Tag zusammen,

ich habe vor mein Golf 3 Cabrio (Baujahr 97) zu einem VR6 umzubauen.
Um ehrlich zu sein kenne ich mich nicht wirklich mit Autos, und die damit verbundene Technik, aus. Allerdings würde den Umbau ein guter Freund meinerseits übernehmen.
Ich muss mich letztendlich nur um die Präsenz der relevanten Teile bemühen.
Was haltet ihr von folgendem Angebot ?

VR6 Motor

Reicht das aus oder müssen noch andere Sachen erworben werden ?
Und wieviel Zeit muss man für so einen Umbau einplanen ?
Ist der VR6 Motor die günstigste Variante seinen Golf PS-mäßig upzudaten oder gibt es bessere Alternativen ?

Vielleicht kann ja jemand von seinen Erfahrungen berichten und gleichzeitig das Ebay Angebot "bewerten".

Vielen Dank im Voraus !
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ist definitiv vieeeeeeeeeeeel zu teuer. Soviel würde ich wenn überhaupt für ein komplettes Spenderfahrzeug ausgeben.
Zumal da am Motor ja nix überholt ist.

Edit: Versand ist auch überteuert :zwinker:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Wenn du richtig cool bist kaufst du das hier :

http://cgi.ebay.de/Motor-AFP-US-Jetta-e ... 4aa67de668

:)
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Laut Baujahr dürfte der ja noch nicht mal CAN-Bus haben.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Na dann viel Spass beim einbauen und mit der Mehrleistung von 2 KW :klopf: :klopf: :klopf: .
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Original von variantgt
Na dann viel Spass beim einbauen und mit der Mehrleistung von 2 KW :klopf: :klopf: :klopf: .
Wieso viel Spass beim Einbau? Der Einbaum ist nicht komplexer als bei einem Normalen VR6 da es nichts anders als ein VR6 ist.

Es geht hier auch nicht um die 2KW. Das Ding schaft D3 und hat serienmässig ein Schaltsaugrohr. Er mag zwar nur 2 KW mehr haben. Aber allein durch das Schaltsaugrohr er hat er eine viel agilere Fahrdynamik.

Vorteile ist bei dem Ding halt das die ganzen Golf 3 Teile passen und kein CAN-Bus nötig ist wie beim Golf 4 V(R)6
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Selbst der AQP ausm 4er Golf oder der R32 haben von den Ausmaßen her den gleichen Block wie nen
VR und wenn man bei dem AFP keinen Can Bus hat is doch super.

Das Schaltsaugrohr verhilft dem VR zu der Kraftentfaltung die er haben sollte. Ohnehin würde ich mir keinen VR mehr einbauen, da die Blöcke alle 150000 km und mehr heutzutage weghaben,was bei einem Alter zwischen 14 und 18 Jahren noch wenig ist. Nen Motor der auf ner Palette steht würde ich niemals abkaufen, dass der gerade mal 110000 weg hat.... Wer das ernsthaft glaubt, dem ist nicht zu helfen.

Und sich nen komplettes Spenderfahrzeug dahinzustellen ist auch nicht der Hit, weil das viel Platz wegnimmt.

Ich würde den AFP nehmen! Ist ne runde Sache!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Haj viel Spass beim Elektrik Stricken. Sogar der Verdeckkabelbaum aus USA ist ein anderer, also viel Elektrikzeug. Dann gibts nur D3, wenn der so in dem Auto verbaut ist, ansonsten ist ein Abgasgutachten fällig - dann kann ich 30Jahre Euro 2 fahren bis sich das rechnet. Der Motor ist wohl auch in D nie ausgeliefert worden, was eine Einstufung wohl eher schwierig macht. Aber das sind alles nur so Randbedingungen, die nicht weiter wichtig sind. Wenn s jemand einträgt ist ja alles gut. Ersatzteilversorgung ist dann noch ein Thema.

Ich würd mir lieber was Zeitgemäßes einbauen. V6 vom 4er oder nen 1,8T oder sowas. Aber das muss ja jeder selber wissen.

Zum Thema Motor von der Palette: Wenn man ein Auto kauft kann an den KM genauso gedreht sein. Mein 16V kam auch auf der Palette an mit Tacho und allem Piepapo. Eingebaut - läuft ohne Probleme. Angeblich 89tkm. Das habe ich mir schriftlich zusichern lassen. Sollte was sein, werde ich ein Gutachten erstellen lassen und dann sieht man das ja ca. Wenn das nicht stimmt kann ich ihn immer noch verklagen (War da nicht was von Privatrecht 30Jahre??) Egal.

Viel Glück
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Die Motoren vom Golf IV haben dann aber CAN-Bus und das ist mit sicherheit dann noch mehr Elektrikgefummle oder?
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Die ersten nicht. Musst halt alles Übernehmen (Tacho usw.) dann geht das auch.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ich habe und würde mir einen kompletten Spender kaufen. Der am besten noch läuft!
Bild
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Alles übernehmen, naja dass ist ja auch ne arbeit. Ich hab ja Serienmäßig D3 was für einen Motor "Ohne CAN-Bus" kann ich mir da einbauen? VR wär ja nicht schlecht.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von Benjaminthw
Alles übernehmen, naja dass ist ja auch ne arbeit. Ich hab ja Serienmäßig D3 was für einen Motor "Ohne CAN-Bus" kann ich mir da einbauen? VR wär ja nicht schlecht.
na das das Arbeit ist ist jawohl klar.....

und wenn man auf VR umbaut ist der Achswechsel finde ich ein Muß!
Bild
Benutzeravatar
caVbrRio6
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 24
Registriert: 25. Dez 2010 21:12
Wohnort: Barsinghausen bei Hannover
Kontaktdaten:

Vr umbau

Beitrag von caVbrRio6 »

Du bist mit nen gesamten vr besser dran. wobei dabei die preise mom auch hoch im kurs sind. aber du brauchst so viel kleinkram... nur um mal zu nennen Motorlager, schlossträger usw... wie oben schon gesagt würde auch nie nen ausgebauten motor nehmen... mein motor kommt ausn passat exclusiv leder klima alles dabei vom opa karosse war durch motor hatte 190t runter. aber solange er nicht rasselt oder ölverlust hat mach ich mir da keine sorgen... gekostet hat der ganze spaß nen 1000 der davon kann man leder usw. alles abziehen....

@Benjaminthw: Ich glaube bei dir geht dann vr nicht weil die abgasnorm sich nicht verschlechtern darf bin mir da aber nicht sooo sicher!
Alles Kacke! Alles Mist! Wenn´s kein 6 Zylinder ist!
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

@caVbrRio6: Dass mit der Abgasnorm stimmt, die darf sich nicht verschlechtern. Dafür gibt es ja aber zum Beispiel: Kaltlaufregler oder Zusatzkat.

Weis denn nicht einer ab wann dass mit den CAN-Bus los ging. So dass man sich vieleicht mal nach nem "V6" ohne CAN-Bus umsehen kann.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
sixpack
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 160
Registriert: 26. Dez 2006 13:58
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Beitrag von sixpack »

Ist doch kein Problem wenn der Motor CAN bus hat. Du musst halt nur nen Tacho mit CAN verbauen.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Original von Benjaminthw
@caVbrRio6: Dass mit der Abgasnorm stimmt, die darf sich nicht verschlechtern. Dafür gibt es ja aber zum Beispiel: Kaltlaufregler oder Zusatzkat.
[...]
Laut meinem Mechi darf die sich inzwischen auch nciht mehr Verbessern, hat der mir gesagt. Deshalb würden angeblich inzwischen auch keine KLR's mehr eingetragen... Denen iist wohl zu viel Kohle an Steuern durch die Lappen gegangen. Ob das wirklich stimmt kann ich nicht sagen, da ich schon länger nen KLR drin habe...
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Hab ich ja noch nie gehört, sollte ohne Probleme weiterhin möglich sein!
hab ja auch erst letztens mein Minikat eintragen lassen beim PG (G60)!
Mitch
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2010 19:55
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Mitch »

Wäre mir aber auch neu. Das man sich nicht verschlechtern darf ist klar. Aber das man sich nichtmehr verbessern darf klingt mehr als unlogisch... Allein aus Umweltschutztechnischen Gründen wäre da ganz schnell ein ein riesen Aufstand.

lg
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]