[Golf 4] Andy F - CoCo Facelift

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also für die vorderen beiden Türen kannste du 2- 2,5m² einplanen.
Ich habe das Außenblech teilweise doppel gedämmt, da wo größere Flächen waren, und das Innenblech einmal
Hatte am ende noch ein bisschen was über.
Für die hinteren denke ich mal weniger, aber wenn du eh 2 Rollen bestellst, wird es in jedemfall reichen, hast dann auch noch was über für den Kofferraumdeckel, wenn du den dämmen willst.
Also ich gehe mal davon aus, dass du einen Sub im Kofferraum hast, und deswegen dort dämmen willst, von daher solltest du die Heckklappe mitmachen, bevors da vibirert.
Für den Kofferraumboden.. hmm würde da evtl Bitumenmatten verbauen, sind zwar schwerder, aber weiss nicht, ob sich da Alubutyl lohnt, mal abwarten, was jemand anders sagt :daumen:
Achso, und kauf dir noch so eine "Tapentenrolle" zum andrücken vom Alubutyl.
Findest du in jedem Baumarkt, kosten nicht viel
Sowas in der Art meine ich:
http://www.re-natur.de/shopimages/60230_s.jpg
Gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
Viel Spaß beim dämmen, an manche Stellen kommt man echt bescheiden ran :D aber wird schon klappen.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Kein Subwoofer, keine tollen Lautsprecher, alles original ;)

Aber ich will es leise haben, ich hasse die Geräusche aus den Radkästen, kleine Steinchen die hochgewirbelt werden. Nervig. Windgeräusche kann ich mit leben, der Rest muss verbannt werden! :meckern: :sauf: :wink:


Edit: VIelleicht sollte ich es auch so ausdrücken: Ich möchte Schallisolation und weniger "Vibrationsisolation"..


Edit2: Wäre das hier geeignet für Kofferraumboden und unter die Rückbank? http://cgi.ebay.de/4-x-Dammschaummatte- ... 1e5ef08ad5
Zuletzt geändert von Andy F am 17. Jan 2011 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

was mir grad noch einfällt - blaue Gurte passend zum Leder!
gibt's sowas ? tüv-konform?

achso, was muss alles raus damit ich an den innenraum-teppich komme?

lg
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

also, ich habe mal nen Opel Agila gesehen der hatte blaue gurte serie.

- Eig ist ein Gurt geprüft, von daher müsste es doch egal sein ob er im VW oder Opel ist
- Soweit ich drauf geachtet habe haben sich die Techniken der Gurte auch nicht sonderlich verändert, vllt ist es möglich diese umzubauen

Golf 3 hat sowas nicht, und wenn dann Schroth

Alle angaben ohne Gewähr :zwinker:


edit Teppich

sitze, mittelkonsole, alle pins von der rücksitzbank(so plastik nippels) ich glaub auch die Gurthalterungen unten seitlich vom Sitz
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 25. Jan 2011 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote]Original von Andy F
was mir grad noch einfällt - blaue Gurte passend zum Leder!
gibt's sowas ? tüv-konform?

achso, was muss alles raus damit ich an den innenraum-teppich komme?

lg [/quote]

Ja gibt es musste mal bei eBay gucken da werden welche verkauft meine ich mal
gesehen zu haben in vielen Farben, 180€ oder so.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Das die Mittelkonsole raus muss, dacht ich mir schon, hmm - hatte ich noch nie draußen - schwer?

180€ geht ja doch - muss ich mir bei Gelegenheit mal angucken :)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

möchtest du denn kplt Teppich rausnehmen oder nur z.B. denn hinteren Teil ?

Wenn du denn vorderen Teil auch raushaben möchtest, mußte noch bei der Pedalerie denn Stoper vom Gaspedal rausnehmen und VORSICHT beim A-Brett der Teppich geht da drunter ( im Bereich der Mittelkonsole )

Dein Einstiegsleisten und verkleidung an der A-Säule würde ich auch noch rausbauen, das macht es vorne bisschen einfacher. :)

Die Mittelkonsole ist nur verschraubt und total simpel auszubauen.
hinten beim Aschenbecher sind 2 Schrauben, unter der Schaltkulise sind auch 2, dann noch 2 Schrauben ( seitlich ) im vordern Fußraumbereich ... das solle es eigentlich sein.

Die Schrauben von deiner Sitzbank mußte auch abmachen :)
Das sollte es glaub ich sein...

Auf jeden fall ging der Teppich leich raus, also man mußte nierges gewalt anwenden :)
Wenn der wo hängt, schau in dem Bereich vorher lieber nochmal nach bevor du dran rumreißt.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Also iegentlich hatte ich vor den kompletten Teppich rauszunehmen, aber ich bin so faul :sauf:

Ach mal gucken - jetzt erst Klausurphase - gleich Investmenttheorie..
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Also ich hatte meinen kplt Innenraum innerhalb von paar Std. kplt leer ohne es vorher je gemacht zu machen :D

Die Sitze vorne sind nur mit einem sicherungsbolzen vore unterm Sitz verriegelt., sind also innerhalb von 2 min draußen ^^
Die Rücksitzbank sind zusammen 2 Imbusschrauben

Mußte mal schauen, wenn du jetzt eh erstmal Pause hast, kannste es dir ja mal überlegen :)

Warum möchtest du denn eigentlich denn kplt Teppich rausnehmen ?
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

[quote]Original von Andy F
Kein Subwoofer, keine tollen Lautsprecher, alles original ;)
[/quote]

Cool :daumen: das hätt ich mir im jubi auch gewünscht.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

[quote]Original von Sogno_Blu
Also ich hatte meinen kplt Innenraum innerhalb von paar Std. kplt leer ohne es vorher je gemacht zu machen :D

Die Sitze vorne sind nur mit einem sicherungsbolzen vore unterm Sitz verriegelt., sind also innerhalb von 2 min draußen ^^
Die Rücksitzbank sind zusammen 2 Imbusschrauben

Mußte mal schauen, wenn du jetzt eh erstmal Pause hast, kannste es dir ja mal überlegen :)

Warum möchtest du denn eigentlich denn kplt Teppich rausnehmen ? [/quote]

Also das mit den Sitzen und der Rückbank weiß ich, danke. Der andere Quatsch ist halt wichtig, noch nie die Mittelkonsole oder so draußen gehabt.
Warum? Mal gucken wie es darunter aussieht - vielleicht auch eine Schicht Isolation aufkleben oder so. Neuer Kofferraumteppich muss auch her, der aktuelle ist einfach verbogen, da kein Reserverad drin ist, aber ständig gewicht drauf liegt. Da brauch ich noch eine Art "Platte" für das Loch.

[quote]Original von whazahhp
[quote]Original von Andy F
Kein Subwoofer, keine tollen Lautsprecher, alles original ;)
[/quote]

Cool :daumen: das hätt ich mir im jubi auch gewünscht. [/quote]
Joa, mir reicht das einfach, hab noch nichts besseres gehört, wo ich gesagt hätte "boah das will ich auch so" - vielleicht auch besser so :D
Allein der Ausstattung wegen hätte ich gern das DSP - so ein Full-House wäre schon schön (gut da fehlt ja noch mehr).


Ich denk einfach, wenn die Sonne wieder rauskommt, hab ich auch wieder mehr Lust aufs Cabrio und daran etwas zu tun. R32 oder TT Pedale + TT Kniestützen, standen ja auch mal auf meiner Wunschliste.

Also finanziell hab ich derzeitig keine Probleme, daran liegts also nicht :schwanz:

Sonst bin ich auch für Ideen immer offen..
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So, gestern für ca 200€ Dämmzeug bestellt...

5m² Alubutyl sollte erstmal reichen und noch so anderes Zeug, mal gucken wie und wo ich das gebrauchen kann.

Jetzt muss es nur noch wärmer werden, damit ich endlich anfangen kann..


Achso: noch zwei Fragen zu Alubutyl.
  • muss ich das Zeug wiklich erhitzen vor dem Aufkleben oder hält das auch so? (Bekomm kein Strom bis zu meinem Carport)
  • Wie sieht das mit der Nässeschutzfolie aus? Hab gelesen, dass die nicht mehr dran muss, würds aber trotzdem gern wieder haben - wie kleb ich die wieder fest? Silikon?



LG
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

also ich hab die Dämmatten im Sommer bei 35° gemacht, war brauchte ich nix erwärmen, es ist von vorteil wenn sie biegsam sind, sollte wohl klar sein. Und du wirst dich erschrecken wie geil das zeug haftet, ist besser wie jedes Panzerband

Die Schutzfolie würde ich mit schnelltrocknenden Kleber anbringen, vllt Heißklebepistole darfst halt nurnicht die pistole zuwarm werden lassen sonst kanns sein das die schutzfolie schmilzt.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,

hatte mir ja auch noch ne Rolle Alubutyl gekauft und die kannst du bei jeder Temperatur anbringen.
Habe gestern meine Fahrertüre gedämmt, da ich die Tür ja gewechselt habe...
Du solltest du noch eine Andrückrolle kaufen, falls du nicht sowas hast, und dasmit das Butyl etwas festdrücken.
Flächen vorher reinigen, und dann klebt das Zeug bombenfest.

Zu deiner Frage ob du es erhitzen musst, nein, das war Bitumen, ein Sauzeugs ^^
Und es wird halt mit der Zeit Poräs und ist viel schwerer und nur minimal günstiger :wink:

Viel Spaß beim dämmen :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

Hallo,
die Schutzfolie kanst du auch mit doppelsteitigen Klebeband fest machen.Ist bombenfest,hab ich auch so gemacht.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

So, das Zeug ist heute gekommen - brauch nur noch ein bisschen wärmeres Wetter..

Dann muss ich noch zu VW die Wasserkastendämmung holen, denke ich werd dann auch die Pedalkappen bestellen - Chromringe für den Tacho werden dann auch folgen. Muss nur nochmal die Anleitung raussuchen, die war ja hier auch irgendwo..


Schönen Abend noch
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,

Temperaturtechnisch soll es ja leider zum WE hin wieder etwas kälter werden, da musst du wohl noch etwas warten, oder du ziehst dich dick an, das geht auch gut, hatte das Problem ja den ganzen Winter :D :wink:
Was für eine Anleitung meinste genau?
Für den Tacho oder was?
Weil du findest ja massig Detailbilder unter ck222.de einfach TOP die Seite :daumen:
Pedalkappen sehen wirklich gut aus, werden zu deinem Cabby passen :)
Viel Spaß

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

hehe,
hast recht, die Anleitung die ich meinte kommt von ck222..

Tja da hab ich mir gestern ein Termin zum Reifenwechsel geben lassen, da meinte die gute Dame schon, zwei Reifen müssten neu (wird ja beim Einlagern notiert). Ich war der Meinung, dass die Daten da auf dem Blatt falsch seien. Ok die wollten nochmal nachgucken - heut der Anruf, stimmt, ich brauch alle vier Reifen neu :wall:
Hab das ganze etwas anders in Erinnerung. Naja mal sehn. Ich order jetzt erstmal welche, wenn dann aber noch 4mm oder so auf den alten drauf ist, können die die neuen gerne behalten :meckern:

Apropros Reifen - original steht bei mir im Schein 82 als Traglastindex und die 205/40R17 sind auch mit 82 eingetragen. Rein theoretisch müssten doch aber auch 80er reichen!? Gibts probleme,w enn ich jetzt nur 80er nehme? Wollte darauf nämlich direkt zum TÜV..


Übrigens - ich find das Alubutyl irgendwie komisch, hatte es mir etwas anders vorgestellt und glaub nicht, dass es ganz meinen Wünschen entspricht, aber egal - ich werds trotzdem verbauen. Scheint ja nur schwer zu sein und sonst nichts..

LG
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,

das mit den Reifen ist ja scheisse, konntest du dir die nicht angucken`?

Was meinste das Alubutyl hast du dir anders vorgestellt? nimmt halt die Schwingungen aus dem Blech, und dämmt Außengeräusche, das was ein Dämmmaterial können sollte
Finde das Zeug top, bin damit sehr zufrieden :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
chucky
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 11. Aug 2008 12:08
Wohnort: München

Beitrag von chucky »

Der rechte Große Spiegel, ist das der vom US/Japan Modell?
Hast du da mal eine TN?
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]