[Motor, Bremsen usw] Hydr. Kupplung
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Hydr. Kupplung
An die VR-Umbauer und die, die schon eine hydr. Kupplung eingebaut haben
.....wenn man die öffnung für den hydr. geberzylinder für die kupplung scon in der Zwischenwand hat - da in den beiden löchern für die Schrauben aber wie so eine Art blindstopfen aus metall drin sind....wie kriegt man die raus? ausbohren?
.....wenn man die öffnung für den hydr. geberzylinder für die kupplung scon in der Zwischenwand hat - da in den beiden löchern für die Schrauben aber wie so eine Art blindstopfen aus metall drin sind....wie kriegt man die raus? ausbohren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
sieht für mich auch wie Popnieten aus.
Aber wo ist das Problem? Um deinen Kupplungsgeber zu befestigen brauchste die Löcher, also Bohren.
Hab jetzt zweil die Aktion hinter mir, wo überhaupt keine Öffnungen für den Geber waren.
Da du aber das Verstärkungsblech an die Pedalerie schrauben mußt, sind dann quasi ja die Löcher schon vorgeben.
Gruß
Ronn
sieht für mich auch wie Popnieten aus.
Aber wo ist das Problem? Um deinen Kupplungsgeber zu befestigen brauchste die Löcher, also Bohren.
Hab jetzt zweil die Aktion hinter mir, wo überhaupt keine Öffnungen für den Geber waren.
Da du aber das Verstärkungsblech an die Pedalerie schrauben mußt, sind dann quasi ja die Löcher schon vorgeben.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
RE: Hydr. Kupplung
Hi Ingo,
kannst du den Einbau gut dokumentieren? bin schon langen an der Suche nach ner guten Doku hab aber noch net viel gefunden...
kannst du den Einbau gut dokumentieren? bin schon langen an der Suche nach ner guten Doku hab aber noch net viel gefunden...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
RE: Hydr. Kupplung
[quote]Original von Bigdog71
Hi Ingo,
kannst du den Einbau gut dokumentieren? bin schon langen an der Suche nach ner guten Doku hab aber noch net viel gefunden... [/quote]
Ich kann Dir gerne später eine Anleitung zusammenstellen.
Habe jetzt alle Teile für den Umbau da (Geber/Nehmerzylinder, Dichtung, Aufnahme fürs Pedal, Aufnahmebock usw).
Ist eigentlich kein Hexenwerk.
Hi Ingo,
kannst du den Einbau gut dokumentieren? bin schon langen an der Suche nach ner guten Doku hab aber noch net viel gefunden... [/quote]
Ich kann Dir gerne später eine Anleitung zusammenstellen.
Habe jetzt alle Teile für den Umbau da (Geber/Nehmerzylinder, Dichtung, Aufnahme fürs Pedal, Aufnahmebock usw).
Ist eigentlich kein Hexenwerk.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Diiese "Nieten", die in den Löchern für ddie Verschraubund des Geberzylinders in der zwischenwand waren.......
Hab gestern angefangen eine auszubohren und hab mich gewundert, dass ich da ratz fatz durch war und es sich so komisch sich angefühlt hat beim Bohren......
......das waren Gummistopfen

Nur durchs überlackieren sahen die wie nieten aus metall aus
Asche über mein Haupt
:sauf:
Hab gestern angefangen eine auszubohren und hab mich gewundert, dass ich da ratz fatz durch war und es sich so komisch sich angefühlt hat beim Bohren......
......das waren Gummistopfen



Nur durchs überlackieren sahen die wie nieten aus metall aus

Asche über mein Haupt

So mal ein kleiner Zwischenstand, wie mein Glück halt so ist habe ich keine Löcher in der Spritzwand...
Naja hab jetzt alles zerrupft, VW hat den Aufnahmeblock leider nicht sofort Lieferbar gehabt, mal sehen irgendwann nächste Woche wird der kommen.
Genauso warte ich auf meinen Gebrauchten Nehmerzylinder mit dem Hydraulikschlauch.
Geberzylinder habe ich mir jetzt einen neuen ATE bei meinem kleinen Teileladen gegenüber gekauft (ja direkt gegenüber meiner Wohnung ist dein Autoteilelade
) Der hat mich nun 88€ gekostet (bei Ebay gibts no name für 50€) bei VW hat der Geber glaub ich 130€ und der Nehmer 150€ oder umgekehrt.
Ich habe mich extra für einen neuen Geber entschieden, weil A -> ich den Mist im Fussraum definitiv nicht nochmal aufmachen will und B -> ein gebrauchter so schnell nicht aufzutreiben war.
Ich werde euch dann mal berichten wie es ausgeht. Und ein paar Bilder vom Bohren machen, bei mir ist ja alles zusammengebaut, nicht so einfach wie beim Ingo der Platz ohne Ende hat :zwinker:
Naja eine Woche ohne Auto, wenn alles gut geht.
Naja hab jetzt alles zerrupft, VW hat den Aufnahmeblock leider nicht sofort Lieferbar gehabt, mal sehen irgendwann nächste Woche wird der kommen.
Genauso warte ich auf meinen Gebrauchten Nehmerzylinder mit dem Hydraulikschlauch.
Geberzylinder habe ich mir jetzt einen neuen ATE bei meinem kleinen Teileladen gegenüber gekauft (ja direkt gegenüber meiner Wohnung ist dein Autoteilelade

Ich habe mich extra für einen neuen Geber entschieden, weil A -> ich den Mist im Fussraum definitiv nicht nochmal aufmachen will und B -> ein gebrauchter so schnell nicht aufzutreiben war.
Ich werde euch dann mal berichten wie es ausgeht. Und ein paar Bilder vom Bohren machen, bei mir ist ja alles zusammengebaut, nicht so einfach wie beim Ingo der Platz ohne Ende hat :zwinker:
Naja eine Woche ohne Auto, wenn alles gut geht.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

So ich brauche nochmal Hilfe...
Hab heute meinen Aufnahmeblock bekommen und wollte den Einbauen...
Mittlerweile habe ich auch den Sitz ausgebaut damit ich mich besser ins Auto legen kann und ich krieg das Mistding will nicht in die zwei Löcher (muss das ja erstmal als Schablone benutzen...
Jedenfalls müsste ich die Spritzwand mit nem Hammer bearbeiten, weil die hintere Schraube zu hoch sitzt und ich das nicht runterdrücken geht.
Im Verhältnis sitzt das Teil auch bei mir weiter vorne als beim Ingo Anleitung
Achso und noch eine Frage, die Übertotpunktfeder brauch ich ja nicht mehr oder? Da kommt ja der Zylinder rein?!
Ich fluche über den Mist, hoffe dass ichs am Freitagabend und am Samstag hinbekomme... Hab jetzt 3 Tage abends noch Uni und dann immer mit der Bahn :wall:
Hab heute meinen Aufnahmeblock bekommen und wollte den Einbauen...
Mittlerweile habe ich auch den Sitz ausgebaut damit ich mich besser ins Auto legen kann und ich krieg das Mistding will nicht in die zwei Löcher (muss das ja erstmal als Schablone benutzen...
Jedenfalls müsste ich die Spritzwand mit nem Hammer bearbeiten, weil die hintere Schraube zu hoch sitzt und ich das nicht runterdrücken geht.
Im Verhältnis sitzt das Teil auch bei mir weiter vorne als beim Ingo Anleitung
Achso und noch eine Frage, die Übertotpunktfeder brauch ich ja nicht mehr oder? Da kommt ja der Zylinder rein?!
Ich fluche über den Mist, hoffe dass ichs am Freitagabend und am Samstag hinbekomme... Hab jetzt 3 Tage abends noch Uni und dann immer mit der Bahn :wall:
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

RE: Hydr. Kupplung
Hi Ingo,
ja hab ich erhalten, bin aber erst spät zu Hause wegen dem Abendstudium.
Aber eine Frage ist schon mal beantwortet
Zur Teilenummer: 191 721 880 hatte ich mal im Inet gefunden für dein Stopfen aber laut VW Händler ist der Ersatzlos entfallen (Angaben ohne Gewähr)
ja hab ich erhalten, bin aber erst spät zu Hause wegen dem Abendstudium.
Aber eine Frage ist schon mal beantwortet

Zur Teilenummer: 191 721 880 hatte ich mal im Inet gefunden für dein Stopfen aber laut VW Händler ist der Ersatzlos entfallen (Angaben ohne Gewähr)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
RE: Hydr. Kupplung
[quote]Original von Bigdog71
Zur Teilenummer: 191 721 880 hatte ich mal im Inet gefunden für dein Stopfen aber laut VW Händler ist der Ersatzlos entfallen (Angaben ohne Gewähr) [/quote]
Also diese Teilenr ist vom Golf 2....beim Golf 3 wurde die nicht verbaut
Zur Teilenummer: 191 721 880 hatte ich mal im Inet gefunden für dein Stopfen aber laut VW Händler ist der Ersatzlos entfallen (Angaben ohne Gewähr) [/quote]
Also diese Teilenr ist vom Golf 2....beim Golf 3 wurde die nicht verbaut
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
[quote]Original von EternaX
Die Übertotpunktfeder kommt raus. Den Gegendruck erzeugt ja jetzt der Geberzylinder. Beides zusammen würde auch garnicht passen, weil der Geberzylinder da eingeclipst wird, wo vorher die Feder sitzt. [/quote]
Das ist falsch.
Die Übertotpunktfeder ist am oberen "arm" des Pedals befestigt. Der Geberzylinder wird wiederum relativ mittig eingeclipst.
Der 16V vom meinen Kollegen hat das Serienmässig so und ich habe es in meinen VR6 auch so. Also sprich Übertotpunktfeder + Geberzylinder.
Die Übertotpunktfeder soll den ab einen gewissen Punkt den Druckpunkt verbesser und damit den Geberzylinder entlasten. So hat man mir das zumindest erklärt.
Gruß
Alex
Die Übertotpunktfeder kommt raus. Den Gegendruck erzeugt ja jetzt der Geberzylinder. Beides zusammen würde auch garnicht passen, weil der Geberzylinder da eingeclipst wird, wo vorher die Feder sitzt. [/quote]
Das ist falsch.
Die Übertotpunktfeder ist am oberen "arm" des Pedals befestigt. Der Geberzylinder wird wiederum relativ mittig eingeclipst.
Der 16V vom meinen Kollegen hat das Serienmässig so und ich habe es in meinen VR6 auch so. Also sprich Übertotpunktfeder + Geberzylinder.
Die Übertotpunktfeder soll den ab einen gewissen Punkt den Druckpunkt verbesser und damit den Geberzylinder entlasten. So hat man mir das zumindest erklärt.
Gruß
Alex
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 18. Mai 2011 18:26, insgesamt 3-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
So heute gibts mal wenigstens eine gute Nachricht, der Nehmerzylinder ist gekommen und hat auch schon seinen Platz am Getriebe gefunden. Ist aber auch richtig anstrengend die Schrauben fest zuziehen, wenn man keine Ringschlüsselratsche hat.
Jetzt zu meinem Hauptproblem der besch... Aufnahmeblock geht nicht in seine zwei Löcher, vorne passts aber hinten steht die Schraube etwas hoch und das Hauptproblem ist dass die Löcher nicht versetzt sind wie beim Ingo, meint ihr ich kann die hintere Schraube einfach absägen bzw. flexen?
Bild zu Ingos Anleitung: Da sind die Löcher versetzt:
http://217.6.120.51/@api/deki/files/228 ... 281%29.jpg
Was hat VW da für einen Mist gemacht?
Edit: Ich bin so froh die Fotos gemacht zu haben, den ich hab bestimmt schon 2,5 Stunden rumprobiert und mich gewundert warum das net passt....
Hier mal ein paar Bilder, wenn ich dann versuche den Aufnahmeblock so hin zudrücken, dass er passt, drückt dieser gegen die Spritzwand und würde "schiefe" stehen.
Achso und noch eine Frage, wie kriege ich das Kupplungspedal vom Pedalblock ab? Hab schon gesehen da ist so eine Klemmsicherung am Ende nur wie kriege ich die Runter ohne diese kaputt zu machen?
Jetzt zu meinem Hauptproblem der besch... Aufnahmeblock geht nicht in seine zwei Löcher, vorne passts aber hinten steht die Schraube etwas hoch und das Hauptproblem ist dass die Löcher nicht versetzt sind wie beim Ingo, meint ihr ich kann die hintere Schraube einfach absägen bzw. flexen?
Bild zu Ingos Anleitung: Da sind die Löcher versetzt:
http://217.6.120.51/@api/deki/files/228 ... 281%29.jpg
Was hat VW da für einen Mist gemacht?
Edit: Ich bin so froh die Fotos gemacht zu haben, den ich hab bestimmt schon 2,5 Stunden rumprobiert und mich gewundert warum das net passt....
Hier mal ein paar Bilder, wenn ich dann versuche den Aufnahmeblock so hin zudrücken, dass er passt, drückt dieser gegen die Spritzwand und würde "schiefe" stehen.
Achso und noch eine Frage, wie kriege ich das Kupplungspedal vom Pedalblock ab? Hab schon gesehen da ist so eine Klemmsicherung am Ende nur wie kriege ich die Runter ohne diese kaputt zu machen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 20. Mai 2011 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]