[Sonstiges] was ist von karmann?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

was ist von karmann?

Beitrag von bayliner »

weiss jemand was karmann alles am golf cabrio verbaut hat, stammt die karosserie auch von denen und die teile von vw oder ham die am ende nur das verdeck und den ü-bügel verarbeitet?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Soweit ich weiß sind die komplett bei Karmann im Werk in Osnabrück enstanden. Frag mal Papa Schlumpf, der kann Dir das ganz genau sagen, denke ich. :)

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Fortuna95
Soweit ich weiß sind die komplett bei Karmann im Werk in Osnabrück enstanden.

Gruß
F95
mhm ja aber die karosserie teile müssen doch von vw stammen...wird ja oft von karmann qualitätä gesprochen aber so richtig karmann kanns ja auch net sein ?(
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

aha :)

dachte die cabrios wurden alle von vw gebaut und dann eben ohne dach nach osnabrück gebracht zur verdeckmontage/überrollbügelmontage.

die teile wurde dann also auch bei karmann produziert aber nach anleitung von vw oder? weil viel konnte man ja net übernehmen sogar die kotflügel sind ja etwas anders weil die karosserie teile ja meist versteifungen drin hatten dies beim normalen 3er anscheind net gab...
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

wie, is das was besonderes wenn es von karmann is??
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

jedes?? hätte ich nich gedacht.. wieso heisst es dann vw??
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Warum beauftragen Automobilhersteller Karmann? Sie können die Autos doch auch selber entwickeln und produzieren?

Sicherlich haben die Autohersteller diese Fähigkeit. Doch die Zusammenarbeit mit Karmann bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen. Sie können:
- die Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten bei Karmann flexibel nutzen, um damit auf Marktveränderungen schneller zu reagieren und sich auf die für sie wichtigen Großserienprojekte zu konzentrieren
- das spezielle Karmann -Know how im Bereich Gesamtfahrzeugkompetenz und Dachsysteme, bei Cabriolets und Kleinserien nutzen
- sich darauf verlassen, daß Karmann die gesamte Prozesskette beherrscht, dadurch komplexe Projekte eigenständig steuern kann und als Systemverantwortlicher die Führung von Lieferantennetzwerken übernimmt
- von den Synergieeffekten profitieren, die durch eine Vergabe in die Hand eines Systemführers entstehen (z.B. schnelle Projektrealisierung)
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

ok danke, jetz bin ich aufgeklärt..
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Beitrag von DerSalzmann »

Karmann hat auch alle 97.521 je gebauten Corrados hergestellt. Auch alle Sciroccos, CLK Cabrios, Ford Escort Cabrios, etc. Stammen komplett aus Osnabrück oder Rheine.
Ich fahre also zwei "waschechte" Osnabrücker :D
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

und wo kommt der eos her, auch von karmann?

gibts karmann überhaupt noch? glaube mal was gelsen zu haben das das werk in osnabrück zumacht?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von bayliner
und wo kommt der eos her, auch von karmann?

gibts karmann überhaupt noch? glaube mal was gelsen zu haben das das werk in osnabrück zumacht?
Der Eos kommt aus Portugal... Also direkt VW
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von FARA
Original von bayliner
und wo kommt der eos her, auch von karmann?

gibts karmann überhaupt noch? glaube mal was gelsen zu haben das das werk in osnabrück zumacht?
Der Eos kommt aus Portugal... Also direkt VW
na toll, wieder so ne auslandsproduktion! :O

und dann immer von deutscher qualität sprechen...
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von bayliner
Original von FARA
Original von bayliner
und wo kommt der eos her, auch von karmann?

gibts karmann überhaupt noch? glaube mal was gelsen zu haben das das werk in osnabrück zumacht?
Der Eos kommt aus Portugal... Also direkt VW
na toll, wieder so ne auslandsproduktion! :O

und dann immer von deutscher qualität sprechen...
Jop, wird immer schlimmer. Der Scirocco wird auch in Portugal gebaut. Schön ist das nicht... Mein Dääd ist oft im Werk in Portugal, sind wohl übelst faule Leute da.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von FARA
... Mein Dääd ist oft im Werk in Portugal, sind wohl übelst faule Leute da.
Da kann man nur hoffen, dass sich das nicht in der Qualität des Eos wiederspiegelt. Zu dem Kurs darf man sicherlich ein qualitativ hochwertiges Produkt erwarten...naja, mich kratzt das ohnehin nicht, bin ja kein Millionär! ;(

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Fortuna95
Original von FARA
... Mein Dääd ist oft im Werk in Portugal, sind wohl übelst faule Leute da.
Da kann man nur hoffen, dass sich das nicht in der Qualität des Eos wiederspiegelt. Zu dem Kurs darf man sicherlich ein qualitativ hochwertiges Produkt erwarten...naja, mich kratzt das ohnehin nicht, bin ja kein Millionär! ;(

Gruß
F95
naja wenn die einführung jetzt schon 2ma aufgrund von problemen mim verdeck oder eher dach verschoben wurde...da bin ich echt ma gespannt wie das dann im alltagsgebrauch wird...

weiss auch net ob man dieses aufwendige öffnungsprinzip so einfach per handbetrieb schliessen kann, falls es ma anfängt zu regnen un das dach streikt*g*

das dach ist das einzigste was ich am eos interessant finde.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
DerSalzmann
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 245
Registriert: 18. Jan 2006 13:12
Wohnort: Münster

Beitrag von DerSalzmann »

Die Verdeckprobleme beim EOS liegen aber weniger an den protug. VW-Malochern, sondern eher am Zulieferer Webasto, der das Dach des EOS produziert.

Ich dachte der neue Scirocco soll in WOB produziert werden? ?(
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von DerSalzmann
Ich dachte der neue Scirocco soll in WOB produziert werden? ?(
Sollte er auch, aber letzte Woche wurde entschieden, dass der in Portugal gebaut wird...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]