cerebellum76
Moderator: Christian
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Mein Cabby soll auch nicht verbastelt werden,
dafür aber alles bekommen was "original&selten" ist (heißt ja nun OEM+).
Die Lüftungsgitter hatte ich draußen gelassen weil nach dem TÜV-Termin
ja sowieso das ganze Brett raus muß wegen der Climatronic.
Außerdem haste nicht ganz aufgepasst, ich hab schon ab Werk Klima.
Ich rüste sie nur wegen dem oben genannten auf Climatronic um.
Und notwendig ist die Klima in jedem Fall, denn ich hab 2 kleine Kids und mit
denen auf der Rückbank kann ich offen kaum schneller fahren wie 30km/h.
Sonst sind die Luftverwirbelungen einfach zu heftig.
Also Dach zu und Kühlschrank an :daumen:
Die Rückleuchten sind so nicht mehr TÜV-konform,
aber die Tönung ist so schwach dass man es ja nicht mal auf den Bildern
richtig erkennt.
Also sind Leuchtfarbe und -kraft noch voll gegeben.
Aber hast schon recht, falls mir mal Tüv-konforme Leuchten übern Weg laufen
die genauso dezent ins Gesamtbild passen werde ich umbauen.
dafür aber alles bekommen was "original&selten" ist (heißt ja nun OEM+).
Die Lüftungsgitter hatte ich draußen gelassen weil nach dem TÜV-Termin
ja sowieso das ganze Brett raus muß wegen der Climatronic.
Außerdem haste nicht ganz aufgepasst, ich hab schon ab Werk Klima.
Ich rüste sie nur wegen dem oben genannten auf Climatronic um.
Und notwendig ist die Klima in jedem Fall, denn ich hab 2 kleine Kids und mit
denen auf der Rückbank kann ich offen kaum schneller fahren wie 30km/h.
Sonst sind die Luftverwirbelungen einfach zu heftig.
Also Dach zu und Kühlschrank an :daumen:
Die Rückleuchten sind so nicht mehr TÜV-konform,
aber die Tönung ist so schwach dass man es ja nicht mal auf den Bildern
richtig erkennt.
Also sind Leuchtfarbe und -kraft noch voll gegeben.
Aber hast schon recht, falls mir mal Tüv-konforme Leuchten übern Weg laufen
die genauso dezent ins Gesamtbild passen werde ich umbauen.
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Hab heute mal die Beleuchtung meines Tachos getestet,
Beleuchtung ist komplett PnP von blauertacho4u.de und die Ausleuchtung ist Hammer
Die Leuchtleiste war noch nicht perfekt ausgerichtet, deswegen ist es rechts noch etwas dunkel.
Und ob die Displays blau oder rot werden überleg ich mir auch noch

©cerebellum76
Er ist also noch nicht fertig, aber ich fand die Ausleuchtung so schön das musste ich euch zeigen
Wenn er fertig ist hab ich dann nen Tacho mit
-Scheiben aus dem MexicoGolf (Meilenskala in klein, alte Schriftart aber 0km/h)
-orange Zeiger wie im Golf4Cabrio
-VDO Tankwarnleuchte
-blaue Beleuchtung wie im Golf4Cabrio
desweiteren werden wohl auch noch Anschnallkontakt und weitere Symbole verkabelt
Beleuchtung ist komplett PnP von blauertacho4u.de und die Ausleuchtung ist Hammer
Die Leuchtleiste war noch nicht perfekt ausgerichtet, deswegen ist es rechts noch etwas dunkel.
Und ob die Displays blau oder rot werden überleg ich mir auch noch


©cerebellum76
Er ist also noch nicht fertig, aber ich fand die Ausleuchtung so schön das musste ich euch zeigen

Wenn er fertig ist hab ich dann nen Tacho mit
-Scheiben aus dem MexicoGolf (Meilenskala in klein, alte Schriftart aber 0km/h)
-orange Zeiger wie im Golf4Cabrio
-VDO Tankwarnleuchte
-blaue Beleuchtung wie im Golf4Cabrio
desweiteren werden wohl auch noch Anschnallkontakt und weitere Symbole verkabelt
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Und weiter gehts! 
Durch nen glücklichen Zufall konnte ich bei nem Schrotti um die Ecke ne komplette
schwarze Cabrio-Lederausstattung in Top-Zustand bekommen.
Natürlich mit Sitzheizung und abgesteppten Türpappen mit Highlinefächern und 2-Weg-System hinten :daumen:
Fotos hab ich im Ausbaurausch vergessen zu machen, deshalb hier nur welche nach dem Einlagern.
Merkwürdig ist allerdings dass die Nähte irgendwie grün wirken,
kann es sein dass das so gab oder sind die nnur von der Sonne ausgebleicht?
Btw: Kann mir jemand sagen wie brauchbar das originale 2-Weg-System der hinteren Seitenteile als Rearfill ist?
Will mit meinem Gamma4 das Rearfill betreiben und Front und Sub über Endstufen mit Highlevel-Adapter.
Ist natürlich keine High-End-Lösung, aber mir ist die originale Optik hier wichtiger.


Durch nen glücklichen Zufall konnte ich bei nem Schrotti um die Ecke ne komplette
schwarze Cabrio-Lederausstattung in Top-Zustand bekommen.
Natürlich mit Sitzheizung und abgesteppten Türpappen mit Highlinefächern und 2-Weg-System hinten :daumen:
Fotos hab ich im Ausbaurausch vergessen zu machen, deshalb hier nur welche nach dem Einlagern.
Merkwürdig ist allerdings dass die Nähte irgendwie grün wirken,
kann es sein dass das so gab oder sind die nnur von der Sonne ausgebleicht?
Btw: Kann mir jemand sagen wie brauchbar das originale 2-Weg-System der hinteren Seitenteile als Rearfill ist?
Will mit meinem Gamma4 das Rearfill betreiben und Front und Sub über Endstufen mit Highlevel-Adapter.
Ist natürlich keine High-End-Lösung, aber mir ist die originale Optik hier wichtiger.

-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Heut haben Wolf375 und ich mal wieder ne ordentliche Ladung Lackdämpfe inhaliert :ugly:
Ich hab dabei meine Seitenleisten und den 2-Rippen-Grill mit Emblem in Aquablau gehüllt,
bin gespannt wie es am Auto wirkt.
Es reizt mich alles am Wagen zu lackieren und zu schauen wie es wirkt,
also volllackierte Stoßstangen und dann auch lackierte Griffe und Spiegelfüße...

©cerebellum76
Nebenbei hab ich von nem Bekannten noch nen Golf4-Tacho mit großer MFA bekommen,
müsste nur der Kabelbaum noch nachgebessert werden und dann wär der auch bereit
Ich hab dabei meine Seitenleisten und den 2-Rippen-Grill mit Emblem in Aquablau gehüllt,
bin gespannt wie es am Auto wirkt.
Es reizt mich alles am Wagen zu lackieren und zu schauen wie es wirkt,
also volllackierte Stoßstangen und dann auch lackierte Griffe und Spiegelfüße...

©cerebellum76
Nebenbei hab ich von nem Bekannten noch nen Golf4-Tacho mit großer MFA bekommen,
müsste nur der Kabelbaum noch nachgebessert werden und dann wär der auch bereit

-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
So langsam geht es in kleinen Schritten vorwärts.
Die Lederrückbank und die Türverkleidungen (abgesteppte Version mit TWL)
sind montiert, wirkt gleich ganz anders.
Das originale 2-Weg-System vom Gamma ist auch verbaut und wird als
Rearfill mitlaufen.

©cerebellum76
Die Felgenwahl hat sich nun auf 2 Modelle eingeschränkt,
S-Line vom TT in 7,5x17 und BBS RS771 vom Golf4.
Muß mich nur noch farblich festlegen
Die Lederrückbank und die Türverkleidungen (abgesteppte Version mit TWL)
sind montiert, wirkt gleich ganz anders.
Das originale 2-Weg-System vom Gamma ist auch verbaut und wird als
Rearfill mitlaufen.

©cerebellum76
Die Felgenwahl hat sich nun auf 2 Modelle eingeschränkt,
S-Line vom TT in 7,5x17 und BBS RS771 vom Golf4.
Muß mich nur noch farblich festlegen

-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Gestern abend wollten wir eigentlich nur bei Wolfi die Radläufe bördeln und das
Gewinde justieren,
haben uns dann aber spontan entschlossen noch ein wenig zu lackieren.
Ich hab bei der Gelegenheit endlich mal die US-Frontstoßstange von ihren
Parkremplern befreit, sie geschliffen und gefüllert.



©cerebellum76
In den nächsten Tagen wird sie noch einmal geschliffen und dann Probelackiert.
Je nachdem wie das Ergebnis aussieht wird sie dann montiert oder zum
Lackierer gebracht
Mehr oder weniger durch Zufall bin ich an nen Satz "angemessener" Standfelgen
gekommen,
diese hab ich dann auch grad angeschliffen und die diversen Lackreste die noch von
den AluLine übrig waren drübergesprüht.


©cerebellum76
Gewinde justieren,
haben uns dann aber spontan entschlossen noch ein wenig zu lackieren.
Ich hab bei der Gelegenheit endlich mal die US-Frontstoßstange von ihren
Parkremplern befreit, sie geschliffen und gefüllert.



©cerebellum76
In den nächsten Tagen wird sie noch einmal geschliffen und dann Probelackiert.
Je nachdem wie das Ergebnis aussieht wird sie dann montiert oder zum
Lackierer gebracht

Mehr oder weniger durch Zufall bin ich an nen Satz "angemessener" Standfelgen
gekommen,
diese hab ich dann auch grad angeschliffen und die diversen Lackreste die noch von
den AluLine übrig waren drübergesprüht.


©cerebellum76
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Mein Cabrio ist wieder auf den Straßen unterwegs :driving:
Die ToDo-Liste wird immer kürzer,
ich muß nur noch Fahrwerk, Stoßstangen und ESD montieren.
Alles andere entspricht nun weitestgehend meinen Vorstellungen,
kleinere Details werden dann immer zwischendurch gemacht.
Ich hab heute mal die BBS RS771 montiert,
VW-Deckel hab ich auch noch dafür.
Alternativ hab ich noch Ronal LS (7,5x15 mit 195/45)
und Audi S-Line (7,5x17 mit 195/40) zur Wahl.
Liegt alles montierfertig in der Garage
US-GT-Rückleuchten habe ich nun ebenfalls montiert, den Unterschied
zur normalen Rückleuchte sieht eigentlich nur der Profi aber eben solche
Details begeistern mich am meisten.
Ich habe nun auch die schmalen Türpins vom 1992er verbaut und diese
modifiziert so dass sie wie beim Golf4 versenken beim abschließen.
Alle weiteren Details dürft ihr nun auf den folgenden Bildern selbst suchen





©cerebellum76
Die ToDo-Liste wird immer kürzer,
ich muß nur noch Fahrwerk, Stoßstangen und ESD montieren.
Alles andere entspricht nun weitestgehend meinen Vorstellungen,
kleinere Details werden dann immer zwischendurch gemacht.
Ich hab heute mal die BBS RS771 montiert,
VW-Deckel hab ich auch noch dafür.
Alternativ hab ich noch Ronal LS (7,5x15 mit 195/45)
und Audi S-Line (7,5x17 mit 195/40) zur Wahl.
Liegt alles montierfertig in der Garage

US-GT-Rückleuchten habe ich nun ebenfalls montiert, den Unterschied
zur normalen Rückleuchte sieht eigentlich nur der Profi aber eben solche
Details begeistern mich am meisten.
Ich habe nun auch die schmalen Türpins vom 1992er verbaut und diese
modifiziert so dass sie wie beim Golf4 versenken beim abschließen.
Alle weiteren Details dürft ihr nun auf den folgenden Bildern selbst suchen






©cerebellum76
- RS125racermg
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 663
- Registriert: 14. Aug 2008 21:27
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Immer dann wenn man denkt dass es mal so langsam wieder gut läuft
bekommt man wieder nen Dämpfer.
Heut morgen musste meine Frau nem Wagen ausweichen und ist über
den Gehweg in die Wildnis gerutscht.
Ihr ist zum Glück nix passiert, sie hatte wirklich verdammt viel Glück.
Der Wagen hat es auch relativ gut überstanden,
allerdings ist eine BBS-Felge bös angeeckt und der Querlenker ist krumm.
Alles weitere wird sich beim zerlegen zeigen.


©cerebellum76
Wer sich das zweite Bild mal genau anschaut sieht den massiven Laternenpfahl
der nur wenige Zentimeter neben der Einschlagstelle steht,
ich bin wirklich froh dass es so harmlos ausgegangen ist.
Dennoch ist es natürlich wieder ein böser Rückschlag, der Wagen ist so nicht mehr fahrbereit
und die Zeit zum herrichten hab ich im Moment eigentlich auch nicht.
Ich werde jetzt erst mal in Ruhe drüber schlafen,
vielleicht war das auch ein Zeichen dass ich auf Plusachse umbauen soll :ugly:
bekommt man wieder nen Dämpfer.

Heut morgen musste meine Frau nem Wagen ausweichen und ist über
den Gehweg in die Wildnis gerutscht.
Ihr ist zum Glück nix passiert, sie hatte wirklich verdammt viel Glück.
Der Wagen hat es auch relativ gut überstanden,
allerdings ist eine BBS-Felge bös angeeckt und der Querlenker ist krumm.
Alles weitere wird sich beim zerlegen zeigen.


©cerebellum76
Wer sich das zweite Bild mal genau anschaut sieht den massiven Laternenpfahl
der nur wenige Zentimeter neben der Einschlagstelle steht,
ich bin wirklich froh dass es so harmlos ausgegangen ist.
Dennoch ist es natürlich wieder ein böser Rückschlag, der Wagen ist so nicht mehr fahrbereit
und die Zeit zum herrichten hab ich im Moment eigentlich auch nicht.
Ich werde jetzt erst mal in Ruhe drüber schlafen,
vielleicht war das auch ein Zeichen dass ich auf Plusachse umbauen soll :ugly:
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Heute hat es mich gepackt und ich hab mal alle Alufelgen die für den
Wagen in Frage kommen kurz aufgesteckt und die Freigängigkeit
kontrolliert.
Ich wollte mein Cabrio eigentlich mit originalen Radläufen fahren,
da der Lack noch Top ist und ich deshalb nicht Bördeln wollte.
Aber so langsam glaube ich mit Tieferlegung komme ich da nicht drumherum
Ich würde mal gern eure Meinungen zu den Felgen hören,
kann mich nämlich nicht so recht entscheiden.
Als erstes die BBS RS764, ihr seht sie ja auf der vorherigen Seite und
auch hier noch einmal:

©cerebellum76
Sie sind einfach klassisch, behalten werd ich sie auf jeden Fall.
Bin nur nicht sicher ob ich im Sommer nicht etwas
"auffälligeres" fahren will.
Dann hätte ich da noch die S-Line vom Audi TT in 7,5x17:

©cerebellum76
Die kommen auf dem 3er allgemein richtig gut,
kommen aber schon sehr weit raus.
Momentan sind ja auch 15er Adapterplatten verbaut.
Daher wär das vielleicht eher ne Alternative für meinen bereits
gezogenen Vari als fürs Cabrio.
Ronal LS in 7,5x15, die "Hartz4-BBS"


©cerebellum76
Gefallen mir richtig gut, ich steh ja auf Tiefbett.
Allerdings sind sie halt mit 15" auch sehr klein.
Es steht auch die Idee im Raum die S-Line weiß zu pulvern,
das würde ich dann in Kombination mit weißen Spiegelkappen
und evtl anderer kleiner Gimmicks fahren.
Hier mal an Hand meiner Standfelgen ein Vorgeschmack
wie das farblich wirken könnte...

©cerebellum76
Egal welche Felgen es werden,
mein Cabrio kommt auf jeden Fall noch tiefer.
Das TA-Technix liegt schon da und wird bis zur nächsten Saison auch montiert.
Allerdings erschreckt es mich doch, wie tief mein Cabrio jetzt schon im
Vergleich zur Limo ist.
Mit Serienfahrwerk hab ich bei den BBS zwischen Gummi und Radhauskante
noch 9cm Luft (in der Höhe).
Von Schwellerunterkante bis Boden sind es aber gerade mal 12cm.
Das heißt um die Radhäuser "voll" zu machen müsste mein Cabrio
ja 2-3cm überm Boden kratzen 8o 8o 8o
Ich bezweifle dass das noch problemlos fahrbar ist.
Aber erstmal einbauen und schauen wie es wirkt.
Wär auf jeden Fall klasse mal Meinungen zu den verschiedenen Felgen zu hören :beidedaumenhoch:
Wagen in Frage kommen kurz aufgesteckt und die Freigängigkeit
kontrolliert.
Ich wollte mein Cabrio eigentlich mit originalen Radläufen fahren,
da der Lack noch Top ist und ich deshalb nicht Bördeln wollte.
Aber so langsam glaube ich mit Tieferlegung komme ich da nicht drumherum

Ich würde mal gern eure Meinungen zu den Felgen hören,
kann mich nämlich nicht so recht entscheiden.
Als erstes die BBS RS764, ihr seht sie ja auf der vorherigen Seite und
auch hier noch einmal:

©cerebellum76
Sie sind einfach klassisch, behalten werd ich sie auf jeden Fall.
Bin nur nicht sicher ob ich im Sommer nicht etwas
"auffälligeres" fahren will.
Dann hätte ich da noch die S-Line vom Audi TT in 7,5x17:

©cerebellum76
Die kommen auf dem 3er allgemein richtig gut,
kommen aber schon sehr weit raus.
Momentan sind ja auch 15er Adapterplatten verbaut.
Daher wär das vielleicht eher ne Alternative für meinen bereits
gezogenen Vari als fürs Cabrio.
Ronal LS in 7,5x15, die "Hartz4-BBS"




©cerebellum76
Gefallen mir richtig gut, ich steh ja auf Tiefbett.
Allerdings sind sie halt mit 15" auch sehr klein.
Es steht auch die Idee im Raum die S-Line weiß zu pulvern,
das würde ich dann in Kombination mit weißen Spiegelkappen
und evtl anderer kleiner Gimmicks fahren.
Hier mal an Hand meiner Standfelgen ein Vorgeschmack
wie das farblich wirken könnte...

©cerebellum76
Egal welche Felgen es werden,
mein Cabrio kommt auf jeden Fall noch tiefer.
Das TA-Technix liegt schon da und wird bis zur nächsten Saison auch montiert.
Allerdings erschreckt es mich doch, wie tief mein Cabrio jetzt schon im
Vergleich zur Limo ist.
Mit Serienfahrwerk hab ich bei den BBS zwischen Gummi und Radhauskante
noch 9cm Luft (in der Höhe).
Von Schwellerunterkante bis Boden sind es aber gerade mal 12cm.
Das heißt um die Radhäuser "voll" zu machen müsste mein Cabrio
ja 2-3cm überm Boden kratzen 8o 8o 8o
Ich bezweifle dass das noch problemlos fahrbar ist.
Aber erstmal einbauen und schauen wie es wirkt.
Wär auf jeden Fall klasse mal Meinungen zu den verschiedenen Felgen zu hören :beidedaumenhoch:
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Du hast da ja ´ne schöne Felgenauswahl, die hätte ich auch gerne! 
Also meine Favoriten sind ganz klar die BBS und die Ronal LS, wobei ich in diesem Fall die BBS vorziehen würde, weil die ein Zoll größer sind und demnach auch besser am Auto wirken.
Ansonsten mag ich den "Oldschool-Look", deswegen auch meine Sympathie für die LS-Felgen! :zwinker:
Aber egal, wofür Du Dich entscheidest, tiefer muss er auf jeden Fall!
Gruß*Forti

Also meine Favoriten sind ganz klar die BBS und die Ronal LS, wobei ich in diesem Fall die BBS vorziehen würde, weil die ein Zoll größer sind und demnach auch besser am Auto wirken.
Ansonsten mag ich den "Oldschool-Look", deswegen auch meine Sympathie für die LS-Felgen! :zwinker:
Aber egal, wofür Du Dich entscheidest, tiefer muss er auf jeden Fall!

Gruß*Forti
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Die S-Line sind mit Adapterplatten von FK montiert,
montiert und eingetragen waren diese vorher auf einem 3er GTi.
Um die Eintragung hab ich mir selbst noch keine Gedanken gemacht,
erstmal muß ich mich entscheiden welche ich fahren möchte.
Falls ich die Ronal LS definitiv nicht fahren möchte baue ich sowieso auf Plusachse
um, die liegt bereits hier :daumen:
montiert und eingetragen waren diese vorher auf einem 3er GTi.
Um die Eintragung hab ich mir selbst noch keine Gedanken gemacht,
erstmal muß ich mich entscheiden welche ich fahren möchte.
Falls ich die Ronal LS definitiv nicht fahren möchte baue ich sowieso auf Plusachse
um, die liegt bereits hier :daumen:
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 104
- Registriert: 10. Apr 2009 19:16
- Wohnort: Saarland
Heute kam meine Supersprint-Anlage endlich drunter.
Die hatte ich damals auf meinem Vento,
habe das Endrohr entfernt/gekürzt und bei der Gelegenheit
durch eines im Hartmann-Style ersetzt.
Ist ne Edelstahl-Anlage ab Kat in 50mm.


©cerebellum76
Die hatte ich damals auf meinem Vento,
habe das Endrohr entfernt/gekürzt und bei der Gelegenheit
durch eines im Hartmann-Style ersetzt.
Ist ne Edelstahl-Anlage ab Kat in 50mm.


©cerebellum76
Zuletzt geändert von cerebellum76 am 13. Sep 2011 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
genauOriginal von Fortuna
Du hast da ja ´ne schöne Felgenauswahl, die hätte ich auch gerne!
Also meine Favoriten sind ganz klar die BBS und die Ronal LS, wobei ich in diesem Fall die BBS vorziehen würde, weil die ein Zoll größer sind und demnach auch besser am Auto wirken.
Ansonsten mag ich den "Oldschool-Look", deswegen auch meine Sympathie für die LS-Felgen! :zwinker:
Aber egal, wofür Du Dich entscheidest, tiefer muss er auf jeden Fall!
Gruß*Forti

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]