[Karosserie] Verdeck

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Verdeck

Beitrag von xneo70 »

Hallo wollte mal eure meinung dazu wissen:

Wass währe denn wenn:

ich mir so ein stück stoff (kunstleder oder was auch immer!) in den maßen zirka des verdeckes, und dann mit einem extrastarken kleber (mastix zb) und einfach über den pvc dach den ich habe der kleine löcher aufweisst, draufklebe.

Mit Mastix haftet es sicherlich, und geht auch nicht mehr ab. Das stoff währe laut beschreibung auf wetterbeständig. Ich habe vor wahrscheinlich im nächsten sommer spätestens das auto zu wechseln. Und es währe so ne zwischenlösung.

Es würde auch nicht mal schlecht aussehen, ein cabrio mit leder stoff dach.

http://www.ebay.de/itm/Mobelstoffe-Stof ... 4158ce78d4
Anhängerfahrer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2011 13:48
Wohnort: Wetzlar

RE: Verdeck

Beitrag von Anhängerfahrer »

Das zeug als Verdeck kann ich nichts zu sagen.. Aber Ich habe an meinem Motorrad GENAU mit diesem kunstleder mein Sitzbezug bespannt.. das hat viel draußen gelegen, hat viel belastung ausgehalten weil ich immer drauf rumgesessen habe.. und es war arg der witterung ausgesetzt. Sieht aber immernoch aus wie neu. das Zeug kann ich empfehlen. Könnte halt nur sein, dass wenn zwischen das kunstleder und das verdeck wasser kommt, das dann schimmelt.. aber ich kann das zeug nur empfehlen.
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Was währe am besten als befestigungsmittel?

Damit das richtig hällt, und damit man es auch richtig anbringen kann. Dass man es während des aufbringens noch richten kann, dass aber nach dem trocknen nicht mehr abgeht?

Ist mastix das richtige?
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

Sorry, aber ich stelle mir das ein wenig "asi" vor!

wie willste das denn hinten bei den nähten lösen?

dann der abschluss vorn und um die scheibe rum?

dann ist das "zeuch" auch nur 1,40 m breit, wie setzt du das an?

dann sprichst du von autowechsel... meinst du einer kauft sowas? dann lieber ein günstiges verdeck drauf, dass auch noch verkaufspreissteigernd ist!

auf und zu machen kannste so sowieso "knicken", da bei der faltenbildung jeder kleber über kurz oder lang "die grätsche" macht.
Zuletzt geändert von HarryBo am 2. Sep 2011 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Den Gedanken hatte ich auch grad. Das sieht wahrscheinlich total verbastelt aus und wird auch mit dem besten Kleber über kurz oder lang nicht halten bei Sonneneinstrahlung und Verdeck öffnen und schliessen.

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Bei dem Video haben die auch sowas gemacht.

http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-le ... lt-1.23593

Ok! Es handelt sich dabei um ein nicht cabrio, aber die machen den kompletten wagen. Die Türen, die Haube und die Hecktür sind auch mobile teile. Anscheind hällt es dort auch gut, und das resultat ist nicht schlecht.

Wenns richtig gemacht wird, kanns ja auch gut aussehen. Ausserdem wer hat denn schon ein "carbon" oder "leder" cabrio dach?
Anhängerfahrer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 6. Aug 2011 13:48
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Anhängerfahrer »

Sowas klebt man natürlich auch nicht, das müsste wenn dann getackert werden.
xneo70
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2011 09:40
Wohnort: Südtirol

Beitrag von xneo70 »

Was heisst de Tackern?
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Kennst du Tackern nicht? ^^

Beispiel:
http://www.chevyvan.ch/innenausbau/tackern-und-malen/
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

[quote]Original von xneo70
Bei dem Video haben die auch sowas gemacht.

http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-le ... lt-1.23593

Ok! Es handelt sich dabei um ein nicht cabrio, aber die machen den kompletten wagen. Die Türen, die Haube und die Hecktür sind auch mobile teile. Anscheind hällt es dort auch gut, und das resultat ist nicht schlecht.

Wenns richtig gemacht wird, kanns ja auch gut aussehen. Ausserdem wer hat denn schon ein "carbon" oder "leder" cabrio dach? [/quote]

Dabei ändert sich aber die Form der Teile nicht :zwinker:

Es geht nicht darum, ob die Teile bewegt werden, sondern darum, dass das Dach sich faltet, also seine Form ändert. Aber mehr als probieren kannst du sowieso nicht. Ich denke nicht, dass es damit Erfahrungen hier gibt. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, dass das klappen soll. Auf dem Dach...
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

Also die überlegung mit dem Leder hatte ich auch schon..

also das absolut einfachste wäre..
die verdeck außenhaut abnehmen.. oder für 250 ein neues (is halt immer ne kostensache.. ) auftrennen und das leder nach der vorlage schneiden.. und dann die nähte auch so macht wie der verdeck stoff..
wenn man mit ner nähmaschine umgehen kann..
mein neues verdeck von verdeckshop.de is sehr simpel genäht.. im prinzip waren nur 3 nähte und eine verstärkung..

daher auf das normale verdeck kleben find ich sinn frei.. sorry..
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot]