[Karosserie] Rost rechter Kotflügel
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Rost rechter Kotflügel
Hallo,
Wollte heut mal wieder Laub, am Kotflugel die hinter der verkleidung sitzt weg machen.. ihr wisst schon...
Naja da kam mir nen Rostnest entgegen... dachte mir mach ich das mit schleifpapier nen bisschen weg den Rost, aber scheiße iss knacks war ich durch... also der Kotflügel ist quasi nach innen durchgerostet..(siehe Bild)
Dann wusst ich erstmal nich was ich machen sollte.. türlich sollte man das lieber spachteln... aber dachte mir erstmal hielft mir folgendes weiter:
schön mit Feile und Schleifpapier abgefeilt
sauber gemacht
Zink spray drauf
Den lack LC5U
und Klarlack... ich hoffe das hält jetzt ein bisschen...
was haltet ihr davon?
Klar ist es keine dauerlösung.. demnächst sollte man da zumindest mal spachteln?
Wollte heut mal wieder Laub, am Kotflugel die hinter der verkleidung sitzt weg machen.. ihr wisst schon...
Naja da kam mir nen Rostnest entgegen... dachte mir mach ich das mit schleifpapier nen bisschen weg den Rost, aber scheiße iss knacks war ich durch... also der Kotflügel ist quasi nach innen durchgerostet..(siehe Bild)
Dann wusst ich erstmal nich was ich machen sollte.. türlich sollte man das lieber spachteln... aber dachte mir erstmal hielft mir folgendes weiter:
schön mit Feile und Schleifpapier abgefeilt
sauber gemacht
Zink spray drauf
Den lack LC5U
und Klarlack... ich hoffe das hält jetzt ein bisschen...
was haltet ihr davon?
Klar ist es keine dauerlösung.. demnächst sollte man da zumindest mal spachteln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Rost rechter Kotflügel
Die ganze Arbeit hättest dir eigentlich sparen können, das dauert echt nicht lange und dann fängt das wieder an, auch unter der Spachtelmasse.
Ein Blecheinschweiße bringt es auch nicht wirklich.
Nur mit einem neuen Kotflügel wirst du glücklich und hast Ruhe.
Ein Blecheinschweiße bringt es auch nicht wirklich.
Nur mit einem neuen Kotflügel wirst du glücklich und hast Ruhe.
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
hm... Ich dachte Zinkspray hilft viel...
ich werd das ma beobachten wenn nich kommt im frühjahr noch nen neuer Kotflügel rann... sonst ist er eig. relativ Rostfrei!
ich werd das ma beobachten wenn nich kommt im frühjahr noch nen neuer Kotflügel rann... sonst ist er eig. relativ Rostfrei!
Zuletzt geändert von Mario1802 am 7. Sep 2011 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Meint ihr nich das wenn ich das vom Lakierer vernünftig zu spachteln lasse, und dann über lackieren lasse nicht auch ausreicht...
weil ich demnächst eh noch nen Steinschlagschaden beheben lassen wollte dann könnte ich das ja gleich mit machen...
Oder ich hol mir halt nen gebrauchten Kotflügel in LC5U....
weil ich demnächst eh noch nen Steinschlagschaden beheben lassen wollte dann könnte ich das ja gleich mit machen...
Oder ich hol mir halt nen gebrauchten Kotflügel in LC5U....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]