[Karosserie] Rost rechter Kotflügel

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Rost rechter Kotflügel

Beitrag von Mario1802 »

Hallo,
Wollte heut mal wieder Laub, am Kotflugel die hinter der verkleidung sitzt weg machen.. ihr wisst schon...
Naja da kam mir nen Rostnest entgegen... dachte mir mach ich das mit schleifpapier nen bisschen weg den Rost, aber scheiße iss knacks war ich durch... also der Kotflügel ist quasi nach innen durchgerostet..(siehe Bild)
Dann wusst ich erstmal nich was ich machen sollte.. türlich sollte man das lieber spachteln... aber dachte mir erstmal hielft mir folgendes weiter:

schön mit Feile und Schleifpapier abgefeilt
sauber gemacht
Zink spray drauf
Den lack LC5U
und Klarlack... ich hoffe das hält jetzt ein bisschen...
was haltet ihr davon?
Klar ist es keine dauerlösung.. demnächst sollte man da zumindest mal spachteln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Rost rechter Kotflügel

Beitrag von Splinter »

Die ganze Arbeit hättest dir eigentlich sparen können, das dauert echt nicht lange und dann fängt das wieder an, auch unter der Spachtelmasse.
Ein Blecheinschweiße bringt es auch nicht wirklich.

Nur mit einem neuen Kotflügel wirst du glücklich und hast Ruhe.
Bild Bild
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

hm... Ich dachte Zinkspray hilft viel...
ich werd das ma beobachten wenn nich kommt im frühjahr noch nen neuer Kotflügel rann... sonst ist er eig. relativ Rostfrei!
Zuletzt geändert von Mario1802 am 7. Sep 2011 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

GFK kotflügel und man hat nie mehr rost AM Kotflügel ... man muss sie nur ein wenig anpassen...


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

das dumme ist ja, der rostet von INNEN nach AUßEN! :( ist halt die gIII-krankheit! am besten ist, man nimmt den koti ab und macht auch gleich innen den rost an der karosse weg!!!
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Meine Kotis Rosten auch unten an den Radläufen ... ich wollte mich da auch im Winter drum kümmern. Ist das eigentlich viel Arbeit nen Kotflügel zu wechseln?

Thx
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

stoßfänger ab ... oben schrauben lösen ... unter der stoßstange 2 schrauben und radhausschale los sowie die restlichen schrauben darunter lösen ... fertig ...

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

joa muss aber erstmal einen Finden in LC5U... selbst lackieren wird nix, zum Lackierer bringen zu teuer...
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

Hab meine beiden Kotflügel vor zwei Jahren auch ausgetauscht,mit farbe und lackieren 120 Euro bezahlt.Allerdings hat mir das der Lackierer das nach Feierabend neben bei lackiert.
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

Meint ihr nich das wenn ich das vom Lakierer vernünftig zu spachteln lasse, und dann über lackieren lasse nicht auch ausreicht...
weil ich demnächst eh noch nen Steinschlagschaden beheben lassen wollte dann könnte ich das ja gleich mit machen...
Oder ich hol mir halt nen gebrauchten Kotflügel in LC5U....
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Bist mit neuen oder gebrauchten guten besser bedient
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]