E10 ja oder nein ??

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Hey

Wollte mich auch mal einklinken

Habe letztens ein dauer test gesehen. Wo sie eine einspritzdüse mit Super laufen lassen haben und eine mit E10.

Untern Mikroskop war zu erkennen das bei der E10 Düse alu Rückstände zufinden waren die die Düse nach und nach zusetzen und das schon nach 20000km.

Was noch mal sollte den Kraftstofffilter wechseln weil das E10 eine reinigende Wirkung hat und schmutz teilchen aus dem Filter mitnehmen kann.

Und statt alle 10000km einen Öl Wechsel sollte man schon bei 8000km zumachen.Wegen dieser reinigen Wirkung.

Also im mein Cap kommt nur Super oder bald Super Plus da das Normale super nicht mehr Lange geben wird.
In mein Winter auto Golf 3 1,8L 90 PS tanke ich sogar E85 rein zu einer 50/50 mischung mit Super. Da ist es mir egal. Aber läuft noch :D Tanke es seit ca 6 Monate.
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Ich kauf mir nen Polo 2 als diesel, und kauf mir bei aldi für 0,69€ 1,5L Speiseöl
Da sparrt man mehr dran wie bei LPG Gas

:daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

So, seit Montag ist es bei uns soweit.

E10 und Super haben einen Preisdifferenz von 3 Cent.
War da nicht was von, das man den Sprit zum gleichen Preis anbieten muss`?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Bei uns war es die ganze Zeit schon das E10 günstiger wie Super war.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Bei uns ist es auch seit 2 Wochen so, das E10 verbreiteter ist und auch 3Cent günstiger... tank ich trotzdem nicht, der Preis schwankt momentan eh immer um 15 Cent... -.-*
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

jopp - bei uns auch so 3cent günstiger - und zwischen Sonntag und heut 10cent unterschied..

Ich werd es tanken, so wie ich jetzt bei den Temps wohl nochmal zum e85 greifen werde!
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

E10 verträgt meiner gut kann nicht meckern. Vertragen unser überhaupt E85?
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

[quote]Original von Benjaminthw
E10 verträgt meiner gut kann nicht meckern. Vertragen unser überhaupt E85? [/quote]

hast du ne Langzeiterprobung hinter dir oder kommt deine Aussage jetzt von 1-2 mal E10 tanken? Soll ja angeblich den Verbrauch geringfügig erhöhen...

Wie gut das ich nen Diesel als DailyDriver habe da muss ich mir um sowas keine gedanken machen. Ins Körbchen kommt die Suppe mir nicht...
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Also e85 bin ich noch nicht pur gefahren. Aber gibt ein paar im golf3forum.de die das tun, musst halt nur ein wenig mehr einspritzen und den Zündzeitpunkt wohl vorstellen (davon hab ich keine Ahnung..)
mit e50 (also eine Mischung aus e85 und e5) hatte ich in meinem AKS keine Probleme..
ObenOhneFahrerin
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dez 2011 10:48
Wohnort: Trier

bäh nee

Beitrag von ObenOhneFahrerin »

hi leute

also ich hab ja leider kein cabrio mehr aber auch mein jetziges auto liegt mir am herzen denn es erfüllt seinen zweck...es fährt! (citroen xantia 110PS, benziner und automatik)

nun hätte ich in einer saarländischen tanke FAST mal E10 getankt...bah...das kommt mir nicht in den tank, ich lege zwar auch bissl wert auf die umwelt..also versuche nicht unnötige strecken zu fahren usw. aber bevor mir mein motor oder sonst was am auto abkackt stopf ich da lieber den bösen normal 95er sprit rein...wer garantiert denn dass das auto heile bleibt??
Wer laut schaltet braucht nit zu hupen ^^
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: bäh nee

Beitrag von Christian »

hmm, bin seit 2 Wochen nun auf E10 umgestiegen.
kann nicht sagen, das ich mehr verbrauche, weniger aber auch nicht unbedingt.

Daher 3 cent sparen. merke keinen Unterschied.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: bäh nee

Beitrag von Christian »

So, nun sind 2 Monate rum.

ich hab schon meine Frau gefragt, ob ich im allgemeinen anders fahre.
Aber glaube eher nicht.

Mein Durchschnittsverbrauch lt MFA ist von 9 Litern auf 8,4, am Dienstag nach einer Fahrt Unna - Essen und zurück auf 8,2 Liter.

Ich bin doch mal sehr überrascht davon. das habe ich nicht erwartet.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ich fahr jetzt auch schon seit es das Zeug gibt, mit E10 rum. Läuft. Bis jetzt hats jeder vertragen. Der 2.0 Bauernmotor nimmt es auch gut an. Und höhere Verbräuche sind auch nicht festzustellen. Außer mit den dicken Felgen. Aber das liegt nicht am E10. Mein Dad hat jetzt schon 50.000 km damit auf seinen Omega gespult. Alles tiptop.
Verstehe diesen Hype nicht. Grad die Steinalten Golf-Bauernmaschinen sollten doch grad damit laufen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

naja, also bei mir ists der 1,6 AKS. da ist nix mit "Bauermotor"

Bin aber immer noch kein Fan davon.
Schadet der Umwelt halt noch mehr....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Ich bin aktuell verwundert. Also mit e10 hatte ich ja auch keine Probleme bei meinem AKS. Und letztes Jahr bin ich auch schonmal e50 gefahren - was ich jetzt wieder mache.

Allerdings hab ich damals vllt 1l Mehrverbrauch gehabt (bei e50) also ca 7,5l-8l auf meinem Weg zur Uni gehabt. Nun dieses Jahr bin ich ja eh wenig gefahren bis jetzt, aber die Tankfüllung e50 fahr ich aktuell mit 9,5l :D aber halt völlig anderes Streckenprofil und auch mal in der Eifel schön ausgedreht den 2. und 3. Gang. Aber auch sonst komm ich mit der MFA aktuell nicht unter 8l - fahre nächste Woche nochmal die übliche Strecke - mal sehn ob ich da wieder auf normale Werte komme..
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Naja, Bauernmotoren sinds doch alle. Robust, ohne viel Technik, schwer tot zu bekommen :D Das mein ich damit. Kannste ja nicht mal mit nem APY oder ähnlichem vergleichen.

Ich finds OK. Kein Mehrverbrauch und günstiger als normales E5. Von daher. Ob es die Umwelt mehr schädigt, weiß ich nicht. Ist das Fakt? Den Motoren die ich gefahren bin, schadets nicht.

Muss jeder selber wissen, aber ich traue es jedem Golf 3 Serien-Aggregat zu, das es damit auch längerfristig hält. Hat unser ABF sogar über zentausende km :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

der Block und Kopf vom 1,8T sind doch uralte Kamellen...
der Block wurde in der Art schon in den 80er von Audi verbaut.

Das ist eher der Bauermotor.

AFT und AKS sind Motoren der Mittneunziger, die dann ja auch im Golf IV weiter verbaut wurden. und der 1,8T min genau so alt...

aber naja. beim E10 gings ja drum, obs die Schläuche etc angreift.
das scheint ja lt ADAC nicht der Fall zu sein.

btw 1,559 grad getankt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Golf1101
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 25. Okt 2012 09:06
Wohnort: Neuss-Hoisten

Beitrag von Golf1101 »

Hey

habe den 2.0 liter AKR motor mit 115 PS so wie ich es gelesen habe kann ich ohne Probleme E10 Tanken ?

MfG
yogibeere
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 198
Registriert: 7. Feb 2009 19:20
Wohnort: Wolfsburg (NS)
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibeere »

So um das hier nochmal aufzuklären.

E10 ist eigentlich generell bei allen Golf 3s ohne Probleme fahrbar, Probleme gab es nur bei den älteren genereationen der direkteinsprizung fsi gdi usw. Hier sind die Kraftstoffleitungen beschädigt worden und die Einspritzdüsen verdreckt durch ablagerungen im Sprit.

Bei den alten Motoren wie sie im Golf 3 verbaut sind zB 1,8 75pos oder 90ps gibt es nur eine einspritzdüse die einen so großen querschnitt hat das ein verdrecken nie zu stande kommen würde.
Bei den anderen motren 1,6L oder 2,0L gibt es zwar 4 einspritzventil aber deren querschnitt ist ebenfalls größer als die der direkteinspritzer. Folgelich sollte auch hier hier e10 kein Problem sein.

Generell aber nochmal zur diskusion ich halte E10 für den größten unsinn ,den es jeh gegeben hat, im diesel fahren wir schon jahrzente 10% ethanol. Nun soll es auch im Benzin so ein ... erneuerbare energie sei dank... aber wofür ? regenwald wird vernichtet um plantagen zu bauen ... tolle logik, allein aus diesem GRund bollkotiere ich E10 mehr steckt nicht dahinter... wieder einmal nur eine ver...... der autofahrer !

Nun viel Spaß beim TANKEN ...

Gruß
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Regenwald? Plantagen?

Warum schaust soweit weg?

Riesige Maisfelder direkt vor der Tür, dafür halt kein Gemüse mehr für die Menschen, aber einen 100%igen Abnehmer für den Mais, und da ist es auch egal ob der schön aussieht. Das ist der Ethanolfabrik egal!
Lebensmittelpreise steigen dadurch halt, aber ja und? Dafür haben wir Biosprit.
Das der CO² ausstoß bei der Herstellung höher ist als das was die Autos mit Super e5 in die Umwelt blasen ist auch irrelevant.
Aber dafür ist der Spritverbrauch schließlich auch noch höher, somit werden die Staatskassen auch mehr gefüllt, denn es muss häufiger getankt werden.

Also tankt schön brav das e10, sonst muss unser `Sitzenbleiber' noch aufstehn und böse werden.

Macht's wie ich! Ich fahr seit knapp 3,5 Jahren mit Autogas/LPG, das war das sinnvollste was ich überhaupt je dem Auto angetan habe.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder