VR6/2.0 16V Umbau
Moderator: Christian
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Bin am Überlegen ob ich nicht vlt. nen 1.8 T nehmen soll.. kostet dort nur etwa 1000 euro mehr, sprich 4 - 4.500..
hm 2.0 16V oder 1.8 T ?
naja ich werd da nächsten monat mal anrufen und das mit denen absprechen
hm 2.0 16V oder 1.8 T ?
naja ich werd da nächsten monat mal anrufen und das mit denen absprechen
Zuletzt geändert von Mario1802 am 19. Okt 2011 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Kommt drauf an was du willst und was das Budget hergibt.
Für den 1,8T spricht vieles. Ist einfach der bessere Motor.
Der 2l 16V ist halt alte Schule. Eben ein bisschen Mythos. Mit beiden Motoren biste heute nicht der schnellste. Der Turbo ist aber etwas schneller, weil das max.Drehmo einfach viel früher da ist und das auch noch viel höher ist. Für ein paar euro ist ein Chip auf 190PS drin,...
Sind beides gute Motoren.
Gruß Sebbi
Für den 1,8T spricht vieles. Ist einfach der bessere Motor.
Der 2l 16V ist halt alte Schule. Eben ein bisschen Mythos. Mit beiden Motoren biste heute nicht der schnellste. Der Turbo ist aber etwas schneller, weil das max.Drehmo einfach viel früher da ist und das auch noch viel höher ist. Für ein paar euro ist ein Chip auf 190PS drin,...
Sind beides gute Motoren.
Gruß Sebbi
Für 1000 EUR mehr nen 1.8T? Das halt ich aber für nen Gerücht. Dann aber kleinste Maschine mit K03 und viel gelaufen. Wenn 1.8T dann richtig und nen K03s oder gleich K04. Meine Meinung. Mit 150 PS biste besser in dem 16V aufgehoben. Die alte Drehsau macht Freude ohne Ende. Fächer, Rennkat, Garlock und dann kannste die Drehorgel bis zum Sankt Nimmerleinstag drehen und dir stehen die Nackenhaare bei über 7.000 rpm hoch, das versprech ich dir!
Ich mein, nix über den 5VT, fahr den ja selber im S3, aber da halt mit "dickerem" Fön. Wenn du wirklich über den kleinen Turbo nachdenkst, würd ich den 16V nehmen. Denn gut, kannst nen Chip reinrocken in den 1.8er, aber wenn du denkst da kannst du sonst was rausholen, ists auch quatsch. Dann fängste von vorn an; Lader tauschen usw.
Und mit dem ABF hast du, wie Variant schon sagt, nen kleinen versauten "Exoten"
Ich mag beide und hatte beide, den ABF und den 1.8T. Im Cabby reicht find ich der ABF. Alles darüber geht eh nur in Rauch auf :klopf:
Ich mein, nix über den 5VT, fahr den ja selber im S3, aber da halt mit "dickerem" Fön. Wenn du wirklich über den kleinen Turbo nachdenkst, würd ich den 16V nehmen. Denn gut, kannst nen Chip reinrocken in den 1.8er, aber wenn du denkst da kannst du sonst was rausholen, ists auch quatsch. Dann fängste von vorn an; Lader tauschen usw.
Und mit dem ABF hast du, wie Variant schon sagt, nen kleinen versauten "Exoten"

Meiner Meinung nach ist der 16V DER Motor den man im Golf 3 fahren sollte. Mein, bzw später Nils` Jubi rannte 230 auf der Bahn und mit Garlockchip hatte er auch seine Trägheit unter 4000 Umdrehungen verloren.
Fahrbar war er mit Hilfe des langen Getriebes um die 8 Liter auf Strecke, meinen TT bewege ich nicht so sparsam, da das Getriebe viel zu kurz ist. Der 16V hat immer richtig Bock gemacht und wenn für mich nochmal das Thema Golf 3 aufkommen würde immer den 16V nehmen. Zumal der Motor echt emotional wird, wenn der ab 5000 anfängt richtig zu schreien!
Der 1,8T macht auch Bock ist aber meiner Meinung nach im Golf sehr kostspielig wenn du das Potential nutzen willst. Das fängt schon bei der Eigenbaudownpipe an, die schnell mal 1000 Euro incl. Kat kosten kann. Ne gescheite Aga wenn man sie bauen lässt kostet auch noch mal 1000 bis 1500. Ne normale Gruppe A drunterkltaschen bringt zwar Sound aber keine Leistung, da sie nicht darauf optimiert ist. Machbar ist das, aber es kostet halt deutlich mehr hier das Potential des Motors auszuschöpfen, weil du halt nicht so wie ich beim TT auf "Stangenware" zurückgreifen kannst.
Zudem ist die Aerodynamik beim Golf 3 auch nicht die allerbeste. Von daher 150 Sauger PS sind im Cabrio vollkommen ausreichend! :daumen:
Fahrbar war er mit Hilfe des langen Getriebes um die 8 Liter auf Strecke, meinen TT bewege ich nicht so sparsam, da das Getriebe viel zu kurz ist. Der 16V hat immer richtig Bock gemacht und wenn für mich nochmal das Thema Golf 3 aufkommen würde immer den 16V nehmen. Zumal der Motor echt emotional wird, wenn der ab 5000 anfängt richtig zu schreien!
Der 1,8T macht auch Bock ist aber meiner Meinung nach im Golf sehr kostspielig wenn du das Potential nutzen willst. Das fängt schon bei der Eigenbaudownpipe an, die schnell mal 1000 Euro incl. Kat kosten kann. Ne gescheite Aga wenn man sie bauen lässt kostet auch noch mal 1000 bis 1500. Ne normale Gruppe A drunterkltaschen bringt zwar Sound aber keine Leistung, da sie nicht darauf optimiert ist. Machbar ist das, aber es kostet halt deutlich mehr hier das Potential des Motors auszuschöpfen, weil du halt nicht so wie ich beim TT auf "Stangenware" zurückgreifen kannst.
Zudem ist die Aerodynamik beim Golf 3 auch nicht die allerbeste. Von daher 150 Sauger PS sind im Cabrio vollkommen ausreichend! :daumen:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

amen
also wenn ich in nächster zeit für meine frau nun nen cab kaufe, kommt da auch nen schöner ABF rein mit fächer etc.
ich steh auf drehbänke!!! wobei chefs E60 M5 natürlich noch mehr gänsehaut bringt, wenn der bei 8500 dreht

also wenn ich in nächster zeit für meine frau nun nen cab kaufe, kommt da auch nen schöner ABF rein mit fächer etc.

ich steh auf drehbänke!!! wobei chefs E60 M5 natürlich noch mehr gänsehaut bringt, wenn der bei 8500 dreht

Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 21. Okt 2011 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Übrigens ist der 16V original mit 215km/h eingetragen. In meinem Variant ist er mit 225 km/h eingetragen :zwinker:
Also nix mit 210er Reifen.
Also nix mit 210er Reifen.
Zuletzt geändert von variantgt am 23. Okt 2011 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
naja dann nehme ich eben die 240er...
nur WFT meinte die 210er reichen, aber vlt. liegt es daran das ich gesagt hab der 16V iss offiziell nur bis 210 eingetragen, aber wenn ihr sagt 215... nagut
nur WFT meinte die 210er reichen, aber vlt. liegt es daran das ich gesagt hab der 16V iss offiziell nur bis 210 eingetragen, aber wenn ihr sagt 215... nagut
Zuletzt geändert von Mario1802 am 23. Okt 2011 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]