Hallo Ihr Lieben,
wollten gestern mein Autoradio anschliessen, und dabei haben wir festgestellt, dass das Radio nr bei einer bestimmten Schlüsselstellung Saft bekommt.
Habe dann bei VW gefragt, die meinten das könne mit dem Zündanlassschalter zusammenhängen.
Kennt man das Problem hier?
Hab heute einen Zündanlassschalter 36€ und einen Verdeclschalter 26€ gekauft.
Hoffe dass es daran lag... Jemand in der Nähe Paderborn, der sich damit auskennt....
[Elektrik & Beleuchtung] Zündanlassschalter
Zündanlassschalter
Lebe Dein Leben....
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Zündanlassschalter
Den Zündanlassschalter zu tauschen ist nicht einfach. Es seih denn man hat das richtige Werkzeug dafür.
Also, am besten damit in die Werstatt.
Also, am besten damit in die Werstatt.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
RE: Zündanlassschalter
Hei,
es muß der Fahrerairbag, Lenkrad, Lenkstockschalter, Lenkschlosshalter ausgebaut werden.
Ist spez. Werkzeug notwendig, bzw. hilfreich.
Dauert jenachdem ca. 1Std.
Und ohne Sachkundenachweis, darf offiziel keiner an Airbagsystemen arbeiten :zwinker:
Also Werkstattsache.
Bei Zubehörradios ist es empfehlenswert den Schaltstrom zusätzlich über ein Arbeitsrelais laufen zu lassen, da der S-Kontakt (Radiostellung) nicht viel Amperebelastung verträgt.
Sonst brauchtse evtl. bald wieder einen neuen. :daumen:
Gruß
Ronn
es muß der Fahrerairbag, Lenkrad, Lenkstockschalter, Lenkschlosshalter ausgebaut werden.
Ist spez. Werkzeug notwendig, bzw. hilfreich.
Dauert jenachdem ca. 1Std.
Und ohne Sachkundenachweis, darf offiziel keiner an Airbagsystemen arbeiten :zwinker:
Also Werkstattsache.
Bei Zubehörradios ist es empfehlenswert den Schaltstrom zusätzlich über ein Arbeitsrelais laufen zu lassen, da der S-Kontakt (Radiostellung) nicht viel Amperebelastung verträgt.
Sonst brauchtse evtl. bald wieder einen neuen. :daumen:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hatte beim Freundlichen dafür bei meiner G3 Limo glaub ich nur 55,- EUR bezahlt (Material + Arbeit)
Dafür würd ich mir nicht die Mühe machen + das Risiko eingehen und den selbst tauschen.
Fahr doch einfach mal hin und frag was das Wechseln bei deiner Werkstatt kostet
Dafür würd ich mir nicht die Mühe machen + das Risiko eingehen und den selbst tauschen.
Fahr doch einfach mal hin und frag was das Wechseln bei deiner Werkstatt kostet

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]