[Sonstiges] Sitze von Golf Limo in Cab?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Ma_ki
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 46
Registriert: 26. Dez 2011 17:47
Wohnort: Reinbek bei Hamburg

Sitze von Golf Limo in Cab?

Beitrag von Ma_ki »

Hallo!
Ich habe in der Suchfunktion mal nach diesem Thema gesucht... nichts gefunden. Ich habe Sitze mit dem Muster "gezackte Linien und verschieden große Quadrate in schwarz auf dunkelgrauem Grund". Die Sitze waren 1999 scheinbar recht häufig. Da mein Fahrersitz schon stark schädigt ist, suche ich einen neuen Sitz. Auf dem Parkplatz vor meiner Wohnung steht eine Golf4 Limousine mit optisch genau denselben Sitze. Kann es sein, daß die Vordersitze mit den Cabrio-Sitzen identisch sind? Das wäre genial, da hier viel mehr angeboten wird.
... jede Fahrt mit geschlossenem Dach ist 'ne verlorene Fahrt ...(frei nach Charlie Chaplin) :D
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hey,

die Sitze sind nicht Identisch, man würde Sie bestimmt mit bisschen anpassung reinbekommen, aber einfach 1:1 Tauschen ist meines Wissens nicht machbar.

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Die Sitze vom golf 4 sind anders als die vom 4er cabrio.

Die sitze vom 4er cabrio sind ehr die vom 3er .
der 4er ist halt ein facelift vom 3er.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ist ein wenig zu bearbeiten, damit die Sitzschienen passen.

http://www.golfv.de/board31-sonstige-fr ... in-golf-3/

hier unten ist eine Anleitung von Golf IV in Polo 6N.
Die ja wiederrum beim Golf 3 passen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Ma_ki
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 46
Registriert: 26. Dez 2011 17:47
Wohnort: Reinbek bei Hamburg

Beitrag von Ma_ki »

Hey, danke für die Tipps. Ich habe mittlerweile auch einen Fahrersitz im e-bay mit genau meinem Muster gefunden. Der Verkäufer weist explizit darauf hin, daß die nicht beim Cabrio passen... Also basteln...
... jede Fahrt mit geschlossenem Dach ist 'ne verlorene Fahrt ...(frei nach Charlie Chaplin) :D
Ma_ki
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 46
Registriert: 26. Dez 2011 17:47
Wohnort: Reinbek bei Hamburg

Beitrag von Ma_ki »

hmmmmm... flexen, L-Schiene anbauen, 15x ein- und ausbauen... :meckern:...Wie ist es denn mit dem Tauschen der Schaumstoff-Polster und des Bezuges. Das würde mir reichen. Passt das denn wenigstens 1:1 nach eurer Erfahrung?
... jede Fahrt mit geschlossenem Dach ist 'ne verlorene Fahrt ...(frei nach Charlie Chaplin) :D
Ma_ki
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 46
Registriert: 26. Dez 2011 17:47
Wohnort: Reinbek bei Hamburg

Beitrag von Ma_ki »

Ok, OK, ich antworte mir mal selbst: Habe mir gestern einen Beifahrersitz aus einem Golf 4 mit demselben Muster vom Schrottplatz geholt (Die Fahrersitze haben alle Löcher ?!?!). Der Sitzbezug ist makellos. As nächstes habe ich die Polster mit Teppichreiniger (geht perfekt!) gereinigt und den Sitz zerlegt... in DER Reihenfolge, da verschimmelt... Das ist eine Fummelei, da die Polster an mehreren stellen mit steifen Drahtbügeln gestützt und gehalten werde, die man alle einzeln etwas verbiegen und lösen muß. Jetzt habe ich gesehen, daß der Sitzlehnenbezug scheinbar 1:1 austauschbar ist (muß nur ein Loch für die Sitzentriegelung zum Klappen reinschneiden und nähen. Das Airbagschild löse ich auch und nähe es an der anderen Seite wieder an),der Sitzbezug unten aber anders ist. Die Seitenführungswülste sind schlanker, straffer und haben einen Metallbügel als Stütze. Der Golf 4 Limositz hat unten eine Blechwanne und breitere Seitenwangen. Also: Sitzpolster unten auch ausbauen, etwas gleichen Stoff unternähen... fertig: Die Investition: 3-4 Stunden Arbeit und 20,- € für den Sitz. Das finde ich voll OK. Die Alternative: das Sitzpolster zerlegen, die Stoffbahnen links und rechts gemäß der Cabriositz-Maße neu zuschneiden und wieder zusammennähen. Ich mache das, wenn ich mal Lust habe. Das Sitzpolster ist in 10 Minuten draußen, das kann man mal im Winter machen.
... jede Fahrt mit geschlossenem Dach ist 'ne verlorene Fahrt ...(frei nach Charlie Chaplin) :D
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder