[Karosserie] Viele Fragen zu FW und Felgen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Viele Fragen zu FW und Felgen

Beitrag von blacksoul »

Hallo!

Habe schon die Suche gequält, allerdings keine zufriedenstellenden Antworten gefunden. Außerdem habe ich zu den Themen Fahrwerk und Felgen / Reifen viele offene Fragen und hoffe, dass ich sie hier nun kompakt beantwortet bekomme. :)

Bin völlig unerfahren in Sachen Fahrwerk und Felgen / Reifen, habe allerdings einige konkrete Vorstellungen, wie es demnächst an meinem Facelift aussehen soll. Im Moment habe ich hier ein K&W Gewindefahrwerk Variante 1 liegen. Dieses soll mit ca. 60/40 eingebaut werden. Außerdem liebäugle ich mit den Barracuda Tzunamee Felgen (7,5x17 ET35) und 205/40 Gummis.

Soviel dazu, nun die große Fragerunde :D

1. Woran erkenne ich am FW, dass es auf 60/40 eingestellt ist?
2. Thema Distanzscheiben! Soll alles - soweit möglich - bündig zu den Kotflügeln stehen. Welche Scheiben brauch ich?
3. Ist diese Kombination so problemlos fahrbar? Bördeln ist mir klar, aber ziehen wollte ich vermeiden!
4. Wie sieht es im Winter aus, wenn ich die originalen BBS-Felgen draufstecke? Bekomme ich dann Probleme mit den Distanzscheiben und der Tiefe, wenn alles unverändert bleibt?

Ich glaube das war es erstmal...nächstes Mal sollte ich mir die Fragen vorher aufschreiben :turn:

Vielen Dank schonmal für eure Mühe!
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

1. Abstand kotflügelkante bis Boden messen, und so einstellen das es auf deine gewünschten 60/40 kommt. (kein hexenwerk)
2. vorne bei 205er Schlappen und et35 bei 7,5 nix. hinten um die 20mm (aber das am besten nachm Einbau messen ;) )
3. Bördeln wirste hinten müssen. Ich fahr die gleiche kombi mit 205er auf 8" und bei mir ists vorne Arscheng an den Dämpfern, musste da nen bisschen am sturz fummeln, was nicht so optimal läuft. Sollte bei 7,5" aber passen.
4. Der Wagen kommt insgesamt minmals tiefer mit den 15", zumindest bei mir!
5. Im würd dir 195er Schlappen auf 7,5" empfehlen, sieht einfach nach mehr Felge aus, außerdem nochmal die Felgenwahl überdenken, ich mein, das ist zwar geschmackssache, aber die passen mal so absolut überhaupt nicht aufn golf!

LG Kai
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Danke für die schnelle Antwort! Hat schon etwas Licht ins Dunkle gebracht!

Zu der Felgenwahl: Mir ist es wichtig, dass die Felgen schwarz sind und 17 Zoll haben. Bin selbstverständlich aber auch offen für andere Vorschläge :zwinker: Vorschlag? :)

Die 205er sind bei den Barracudas die kleinste Größe, die zur Auswahl steht (lt. Diversen Online-Shops mit Reifenkonfigurator).
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Schwarz und 17" ist schn super, aber Barracudas ?
Sehen zwar gut aus aber sind ach sehr anfällig mit dem lach.
Hatte letztes ja 2 oder drei kunden wo sich der klarlack gelöst hat.
Und eine freundin hatte sie auf einen a3 und nach zwei jahren das selbe problem.
aber 7,5 sollte vorne passen ohne probleme.
habe 7,5 X 16 und gleich ET und musste nicht bördeln.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Bei 16" wird die Auswahl aber schon ziemlich begrenzt.

Habe mir übrigens noch ein paar andere 17 Zöller angeschaut. Überall sind mindestens 205/40 für die Gummies angegeben. Kann es sein, dass man mit denen keine 195er fahren darf?
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Kommt immer auf as an was im gutachten steht.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Was haltet ihr von den Dotz Rapier in 17x7 ET38? >KLICK<

Krieg ich die auch drunter trotz 60/40?
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Hallo? Noch wer da? :wink:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Also mir gefallen die Dotz Rapier! :]

Hatte damals auf meinem grünen Cab auch 17er, allerdings nur 7 Zoll Breite, aber auch ET 38. Hab die in Kombination mit einem 60/40 H&R-Cupkit gefahren, da musste nichts an der Karosserie gemacht werden. Reifen waren 195/40er.

Bilder von dem Wagen findest Du hier. :wink:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Sieht echt gut aus. Gefällt mir! Wie waren deine Erfahrungen mit 17ern? Bremsen die den Bock dolle ein?
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Wieviel PS hat Dein Cabrio?

Mein Grüner hatte 90 PS. Damit bin ich eh nie gerast - wie auch? :zwinker:

Also ich hab nix von einem Leistungsverlust gespürt. Der Wagen ging danach auch nicht besser oder schlechter als vorher.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ist ein 2.0 mit 116 PS. Aber dann bin ich ja auch etwas beruhigter :zwinker:
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ok Leute, Butter bei die Fische! :D

Ich bin geil auf ordentliche Felgen und bin nun drauf und dran mir die Dotz Rapier zu holen! Die haben die Dimensionen 17x7 ET 38. Dazu noch ca. 60 / 40 Tieferlegung und Spurplatten für die optimale Optik :zwinker:

Reicht bördeln erfahrungsgemäß?

Im Gutachten stehen Gummis mit 205/40. Kann ich auch 205/35 fahren, wenn ich vom Reifenhersteller eine Freigabe erhalte?

Wie sieht das mit Tachoangleichung aus?

Wenn ja, was mache ich, wenn ich im Winter meine originalen BBS wieder anbringe? Tacho schon wieder angleichen lassen? Quasi jedes mal zum Winter / Sommer?

Und für ganz mutige: Andere Felgenvorschläge? :D
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Was steht denn im gutachten?
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Dort sind nur 205/40 und 215/40 vermerkt.
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

wenn da 205/40 und 215/40 r17 steht sind das die reifengrösse
die du fahren darfst.
bei einer tacho angleichung darft du nur noch die grösse fahren so wie ich das weiss.
Das müsste aber alles in deinem Gutachten stehen!!!
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Danke! Aber in dem Gutachten steht davon nichts. Ich habe die Dotz ja auch noch nicht! Das Gutachten habe ich mir in einem Onlineshop, der die Felgen vertreibt, angesehen.

Aber wenn die Tachoangleichung mich an diese Reifengröße bindet, dann werde ich wohl doch eher auf die 205/40 zurückgreifen.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Soooo, habe jetzt nochmal bisschen im Netz geforscht und zu folgendem Ergebnis gekommen:

Alte Bereifung: 195/50 R15
Neue Bereifung: 205/35 R17
Abweichung: - 0,12 %

Also doch noch voll in der Toleranz...oder?

Wenn ich jetzt allerdings die im Gutachten der Dotz aufgeführten 205/40 berechnen lasse, komme ich auf eine Abweichung von + 3,44 %! Würde also Tachoangleichung bedeuten!

Im Moment spricht alles für die 205/35er, sowohl optisch als auch technisch. Nur wie sieht das jetzt damit aus, wenn diese Größe nicht im Gutachten aufgeführt ist? Bekomme ich so einfach eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller und kann dann damit zum TÜV marschieren, damit er mir die dann einträgt? Oder reicht das nicht?
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Kann mir da keiner eine Antwort zu geben? Müsste das dann als Einzelabnahme laufen?

Habe mir übrigens noch die Brock B24 angeschaut. Dort steht folgendes im Gutachten:

Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0°bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.


Wieso muss ich das denn machen? Die Dotz haben die identischen Dimensionen, dort steht dies allerdings nicht als Auflage mit bei.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

:wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot]