[Motor, Bremsen usw] 1,8l läuft unrund
1,8l läuft unrund
Hi Leute.
habe da mal ein kleines Problem.
Mein Motor läuft im Leerlauf unruhig, schwankt zwischen 800 - 1000 U/min. Dies wurde mir bei meiner AU fast zum verhängnis.....
Ich habe die Drosselklappe, unterdruckschläuche und Dichtungen bereits kontroliert, und konnte keinen Defekt feststellen. Habt Ihr nich eine Idess, was ich noch kontrollieren könnte?
Mein Auto ist ein Golf 3 Cabrio, Baujahr 1997, 1,8l 90PS. Zentraleinspritzer.
Danke schon mal für eure Hilfe.
habe da mal ein kleines Problem.
Mein Motor läuft im Leerlauf unruhig, schwankt zwischen 800 - 1000 U/min. Dies wurde mir bei meiner AU fast zum verhängnis.....
Ich habe die Drosselklappe, unterdruckschläuche und Dichtungen bereits kontroliert, und konnte keinen Defekt feststellen. Habt Ihr nich eine Idess, was ich noch kontrollieren könnte?
Mein Auto ist ein Golf 3 Cabrio, Baujahr 1997, 1,8l 90PS. Zentraleinspritzer.
Danke schon mal für eure Hilfe.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 46
- Registriert: 26. Dez 2011 17:47
- Wohnort: Reinbek bei Hamburg
Zündkerzen tauschen, Verteilerfinger reinigen (vorne am Kontakt baut sich eine Kruste auf) oder neu, Kontakte an der Verteilerkappe ebenfalls von der Kruste (wie Schlacke) befreien (Hat bei meinem Wunder gewirkt!). Sonst wird es etwas komplizierter: Am Besten mal Fehler auslesen lassen. Da müsste sich doch etwas finden lassen? Schwankender Leerlauf heisst eigentlich Nebenluft, kleckernde Einspritzdüse oder ähnliches...
... jede Fahrt mit geschlossenem Dach ist 'ne verlorene Fahrt ...(frei nach Charlie Chaplin) 

- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
So, sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. habe einiges ausprbiert und kann nun folgendes leider schonmal ausschließen.
- Verteilerfinger (neu)
- Verteilerkappe (neu)
- Zündkerzen (neu)
- Kaltlaufregler (mal mit nem anderen getauscht, Problem besteht weiterhin)
- Unterdruckschläuche erneuert
- Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker erneuert.
Bin jetzt etwas ratos. noch jemand eine Idee?
- Verteilerfinger (neu)
- Verteilerkappe (neu)
- Zündkerzen (neu)
- Kaltlaufregler (mal mit nem anderen getauscht, Problem besteht weiterhin)
- Unterdruckschläuche erneuert
- Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker erneuert.
Bin jetzt etwas ratos. noch jemand eine Idee?
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Zündkabel sind ok. Vergaserflansch auch. Habe heute nochmal alles zerlegt, gereinigt und kontrolliert. Alles ok 
Aber ich habe eine merkwürdige entdeckung gemacht. Der "unruhige lauf" scheint auch bei hohen drehzahlen zu sein. Habe vag-vom dran gehangen, keine Fehler. Dann habe ich mir die drehzahl als diagramm anzeigen lassen, und siehe da, bei anderen drehzahlen ist er auch unruhig. Habe bei leerlaufdrehzahl und 2000 u/min geguckt. Überall schwangt er. Die linien sehen aus wie ne zitterlinie.
Was kann das sein? Bin echt ratlos......
EDIT:
Achso, was mir auch noch aufgefallen ist..... Wenn ich gas gebe, und loslasse, hält er die drehzahl oder erhöht sie kurz (1sekunde) und fällt dann LANGSAM ab. Obwohl die drosselklappe sofort zu macht.....

Aber ich habe eine merkwürdige entdeckung gemacht. Der "unruhige lauf" scheint auch bei hohen drehzahlen zu sein. Habe vag-vom dran gehangen, keine Fehler. Dann habe ich mir die drehzahl als diagramm anzeigen lassen, und siehe da, bei anderen drehzahlen ist er auch unruhig. Habe bei leerlaufdrehzahl und 2000 u/min geguckt. Überall schwangt er. Die linien sehen aus wie ne zitterlinie.
Was kann das sein? Bin echt ratlos......
EDIT:
Achso, was mir auch noch aufgefallen ist..... Wenn ich gas gebe, und loslasse, hält er die drehzahl oder erhöht sie kurz (1sekunde) und fällt dann LANGSAM ab. Obwohl die drosselklappe sofort zu macht.....
Zuletzt geändert von Kraww84 am 5. Mai 2012 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Kontrollier mal die Lambda, kann so nen Fehler auch verursachen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Fehler ist behoben.
Habe die ganze Einspritzeinheit ausgetauscht, gegen eine vom Schrott, jetzt läuft er rund.
Da sonst alles neu war, kann es nur an drei Sachen in der Einspritzeinheit gelegen haben.
1. Einspritzventil
2. Drosselklappenpotentiometer
3. Einspritzeinheit-oberteil selber
Genaues kann ich nicht sagen, aber jetzt läufts.... *freu* :hopp:
danke für die vielen Tipps hier im Forum....
Habe die ganze Einspritzeinheit ausgetauscht, gegen eine vom Schrott, jetzt läuft er rund.
Da sonst alles neu war, kann es nur an drei Sachen in der Einspritzeinheit gelegen haben.
1. Einspritzventil
2. Drosselklappenpotentiometer
3. Einspritzeinheit-oberteil selber
Genaues kann ich nicht sagen, aber jetzt läufts.... *freu* :hopp:
danke für die vielen Tipps hier im Forum....
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 46
- Registriert: 26. Dez 2011 17:47
- Wohnort: Reinbek bei Hamburg
... Wenn die Einspritzdüse nicht richtig abdichtet, tropft es zwischendurch. Das kann den ungleichmäßigen Motorlauf ohne Weiteres verursacht haben. Ich habe ein ähnliches Problem. Am Wochenende werde ich die Einspritzdüse mal beobachten.
... jede Fahrt mit geschlossenem Dach ist 'ne verlorene Fahrt ...(frei nach Charlie Chaplin) 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]