Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Hallo
Da öfters gefragt wird wie man das El. Verdeck wartet wollte ich diese Anleitung euch nicht vorenthalten.
Da öfters gefragt wird wie man das El. Verdeck wartet wollte ich diese Anleitung euch nicht vorenthalten.
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Mär 2017 05:31
- Baujahr: 2001
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Herten
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Ziemlich gut, Danke.
Was ich als Neuling noch nicht weiß ? Womit das Gestänge abschmieren ? Öl, Silikonspray, Graphit ?
Was ich als Neuling noch nicht weiß ? Womit das Gestänge abschmieren ? Öl, Silikonspray, Graphit ?
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Sauber kopiert
man könnte natürlich dazu schreiben das es aus einer fremden Feder stammt.
Zudem sollte man wenn man selbst an seinem Verdeck arbeitet, auch ggf. Zusatz Informationen preisgeben und nicht zur VW Anleitungen kopieren, die meistens nicht von Erfahrungswerten zeugen sondern von Theoretikern geschrieben werden - die noch NIE ein Golf 3 Verdeck gesehen haben.
Ist nicht böse oder gar persönlich gemeint
Ich ergänze einfach mal meine Erfahrungen bei VW aus und im Werkstattalltag.
Anmerkung:
Beim Teile Wechsel (Leitungen etc) kann man beim ersten mal circa 1cm über max füllen, das System nimmt diese Menge mit auf.
Eine 1l Flasche Hydraulik Öl reicht um das System zu füllen.
Hydraulik Öl (Zubehör) geht ebenfalls ohne Probleme / grüne Farbe / Spez. beachten.
Beim Einfüllen des Hydraulik Öl -> Knebelschraube (für Manuell Betrieb) ÖFFNEN....,dann fließt das Öl wesentlich leichter in den Behälter.
Greetz

Zudem sollte man wenn man selbst an seinem Verdeck arbeitet, auch ggf. Zusatz Informationen preisgeben und nicht zur VW Anleitungen kopieren, die meistens nicht von Erfahrungswerten zeugen sondern von Theoretikern geschrieben werden - die noch NIE ein Golf 3 Verdeck gesehen haben.
Ist nicht böse oder gar persönlich gemeint

Ich ergänze einfach mal meine Erfahrungen bei VW aus und im Werkstattalltag.
Anmerkung:
Beim Teile Wechsel (Leitungen etc) kann man beim ersten mal circa 1cm über max füllen, das System nimmt diese Menge mit auf.
Eine 1l Flasche Hydraulik Öl reicht um das System zu füllen.
Hydraulik Öl (Zubehör) geht ebenfalls ohne Probleme / grüne Farbe / Spez. beachten.
Beim Einfüllen des Hydraulik Öl -> Knebelschraube (für Manuell Betrieb) ÖFFNEN....,dann fließt das Öl wesentlich leichter in den Behälter.
Greetz
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jun 2019 19:56
- Baujahr: 1999
- MKB: WVW
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Beatrice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Hallo.Mein Verdeck ist zu.Der Motor vom Verdeck knattert nur.Nachgeschaut----das Hydrauliköl alle---komplett leer obwohl es erst im Herbst getauscht wurde.Habe ich jetzt 3x nachgefüllt --so zwischen min-max.....will Dach öffnen....ratter nur und Öl weg......3 x und der Motor leer....läuft auch nirgends was aus.....alles trocken auch unter der Rücksitz Bank.....kann mir bitte jemand helfen???
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Nun... irgendwohin läuft das schon... leider.
Und dann hast du irgendwo mittlerweile ne Mega Ölfütze.
Denke, da ist ein oder beide Schläuche am Zylinder ab. Türpappen hinten ausbauen und überprüfen.
Kommt leider mit dem Alter.
Und dann hast du irgendwo mittlerweile ne Mega Ölfütze.
Denke, da ist ein oder beide Schläuche am Zylinder ab. Türpappen hinten ausbauen und überprüfen.
Kommt leider mit dem Alter.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Zum nachfüllen des Hydrauliköls habe ich mir eine Spritze (100ml) für 4,95 € in der Apotheke gekauft, das funktioniert 1000mal besser. Bei dem kleinen Loch läuft die "Suppe" gerne mal über...


Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jun 2019 19:56
- Baujahr: 1999
- MKB: WVW
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Beatrice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach

LG BEatrice
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jun 2019 19:56
- Baujahr: 1999
- MKB: WVW
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Beatrice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
OK.Hab hinter der Verkleidung hinten ein Schlauch gefunden der ab ist.jUHU hab auch mein Öl wieder gefunden
)
Kann ich den Schlauch mit kabelbinder fest machen???Wenn nicht wo kann ich sowas kaufen??Baumarkt? Benzinschläuche??
LG

Kann ich den Schlauch mit kabelbinder fest machen???Wenn nicht wo kann ich sowas kaufen??Baumarkt? Benzinschläuche??
LG
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jun 2019 19:56
- Baujahr: 1999
- MKB: WVW
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Beatrice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Sorry wenn das für Euch doofe Fragen sind aber Werkstatt ist echt zu teuer.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Der Schlau gehört zu einem Hydrauliksystem,heißt da ist Druck drauf,da kannst nichts selber flicken!
Du mußt den Zylinderkolben vom Gestänge abbauen und dann sucht dir eine Firma für Hydraulikteile oder einen Landhandel der dir den Schlauch erneuert.
Alternativ verzicht du darauf das Dach Elektrohydraulisch zu betätigen und bedienst es per Hand.
Wenn du alles wieder instandgesetzt hast füllst mit einer Oelkanne mit Pumpe den Oelbehälter auf und entlüftest in dem du von Hand das dach mehrmals auf und zu machst.
Du mußt den Zylinderkolben vom Gestänge abbauen und dann sucht dir eine Firma für Hydraulikteile oder einen Landhandel der dir den Schlauch erneuert.
Alternativ verzicht du darauf das Dach Elektrohydraulisch zu betätigen und bedienst es per Hand.
Wenn du alles wieder instandgesetzt hast füllst mit einer Oelkanne mit Pumpe den Oelbehälter auf und entlüftest in dem du von Hand das dach mehrmals auf und zu machst.
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Liebe Beatrice,
ich habe einen Hydraulikschlauch neu bauen lassen für 47,60 € anstatt neu bei VW für 232,- € zu kaufen. Sicherlich wird es auch in der Nähe Deines Wohnortes eine entsprechende Fachfirma dafür geben. Bei mir in der Region Köln/Düsseldorf/Mönchengladbach habe ich u. a. folgende Möglichkeit genutzt:
https://www.pirtek.de/aachen-moenchengladbach
In Solingen gibt es auch eine Fachfirma für Hydraulikschläuche, insbesondere für Cabriolets:
https://www.hansa-flex.com/niederlassungen/index.html
Die Firma Hansaflex AG ist Deutschlandweit am Start, vielleicht gibt es da einen Spezialisten in Deiner Nähe. Dort hätte ich ca. 70,- bis 80,- € (laut telefonischer Auskunft) gezahlt.
Solltest Du Hilfe bei der Suche benötigen helfe ich Dir gerne, dazu benötige ich nur den Namen Deines Wohnortes.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Hans Müsch
ich habe einen Hydraulikschlauch neu bauen lassen für 47,60 € anstatt neu bei VW für 232,- € zu kaufen. Sicherlich wird es auch in der Nähe Deines Wohnortes eine entsprechende Fachfirma dafür geben. Bei mir in der Region Köln/Düsseldorf/Mönchengladbach habe ich u. a. folgende Möglichkeit genutzt:
https://www.pirtek.de/aachen-moenchengladbach
In Solingen gibt es auch eine Fachfirma für Hydraulikschläuche, insbesondere für Cabriolets:
https://www.hansa-flex.com/niederlassungen/index.html
Die Firma Hansaflex AG ist Deutschlandweit am Start, vielleicht gibt es da einen Spezialisten in Deiner Nähe. Dort hätte ich ca. 70,- bis 80,- € (laut telefonischer Auskunft) gezahlt.
Solltest Du Hilfe bei der Suche benötigen helfe ich Dir gerne, dazu benötige ich nur den Namen Deines Wohnortes.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Hans Müsch
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jun 2019 19:56
- Baujahr: 1999
- MKB: WVW
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Beatrice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
wie geht das Dach per Hand auf??ohne was kaputt zu machen?
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Die ROT eingekreiste Notverriegelung aufdrehen. Hast Du eigentlich eine Bedienungsanleitung für Dein Cab?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jun 2019 19:56
- Baujahr: 1999
- MKB: WVW
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Beatrice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Ne das hab ich zu dem Erdbeerkörbchen leider nicht dazu bekommen. Aber ich wurschtle mich gerade durch. Dank Eurer Tipps 

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Jan 2019 01:48
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Pierre
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
ich glaube das Problem habe ich auch irgendwo undischtigkeit habe die sitzbank ausgebaut und da war ein pfütze hinten passagierseite, fahre auch zur zeit im handgetriebener modus offen.
Muss man die schraube (notverriegelung)vom verdeck nach dem öffnen wieder zudrehen oder kann man es offen lassen.
wie bringt man hinten passagierseite die steite verkleidung ab, will bei gelegenheit schauen ob ein schlauch ab ist oder on es beim dämpfer liegt
Gruss
Pierre
Muss man die schraube (notverriegelung)vom verdeck nach dem öffnen wieder zudrehen oder kann man es offen lassen.
wie bringt man hinten passagierseite die steite verkleidung ab, will bei gelegenheit schauen ob ein schlauch ab ist oder on es beim dämpfer liegt
Gruss
Pierre
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Hallo zusammen, bin noch neu hier und noch etwas unerfahren.
Bei mir sind die Hydraulikschläuche auch undicht und das Öl landet unter dem Rücksitz.
Hat jemand eine bebilderte Anleitung zum Austausch der Leitungen?
Und irgenwie bekomme ich das Lehnenunterteil hinten nicht nach vorne geklappt. Habe keine Entriegelung im Kofferraum gefunden, die ich ziehen könnte, nur eine Schreube in der Mitte, die ich schon gelöst habe. Muss die obere Lehne auch raus? Weil die ja wohl verklebt ist?
Hab die Schläuche übrigens bei https://www.cabriolet-roof-hoses.com/ bestellt, lief reibungslos, danke an golf4cabrio.de für den Tipp
Viele Grüße
Bei mir sind die Hydraulikschläuche auch undicht und das Öl landet unter dem Rücksitz.
Hat jemand eine bebilderte Anleitung zum Austausch der Leitungen?
Und irgenwie bekomme ich das Lehnenunterteil hinten nicht nach vorne geklappt. Habe keine Entriegelung im Kofferraum gefunden, die ich ziehen könnte, nur eine Schreube in der Mitte, die ich schon gelöst habe. Muss die obere Lehne auch raus? Weil die ja wohl verklebt ist?

Hab die Schläuche übrigens bei https://www.cabriolet-roof-hoses.com/ bestellt, lief reibungslos, danke an golf4cabrio.de für den Tipp

Viele Grüße
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Es gibt ein Entriegelungs Hebel am oberen Rahmen von Kofferraum. Rechts oben würde ich meinen einfach daran ziehen.
Ja die Schläuche sind Top! Eigentlich ist das alles selbtserklärend und braucht kein große Anleitung zum Tausch der Leitungen. Seitenteile raus Rückbank eventuell noch den Teppich.
Und nicht vergessen das alte ausgelaufene Öl wegwischen.
Ach so beim einstecken der Schläuche an die Pumpe gab es ein kleines Problem mit den Schläuchen die Schrauben waren glaub ich ein Tick länger. Nicht gleich alle Schläuche reinstecken!
Grüße und viel Erfolg
Ja die Schläuche sind Top! Eigentlich ist das alles selbtserklärend und braucht kein große Anleitung zum Tausch der Leitungen. Seitenteile raus Rückbank eventuell noch den Teppich.
Und nicht vergessen das alte ausgelaufene Öl wegwischen.
Ach so beim einstecken der Schläuche an die Pumpe gab es ein kleines Problem mit den Schläuchen die Schrauben waren glaub ich ein Tick länger. Nicht gleich alle Schläuche reinstecken!
Grüße und viel Erfolg
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Na dann schau ich mal, wie weit ich morgen komme.
Danke für die Info!
VG
Danke für die Info!
VG
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Anstelle einen neuen Post zu öffnen, mache ich hier weiter.
Ich habe meinen Golf IV erst seit einigen Monaten, und das Verdeck hat nie funktioniert. Ich drücke auf die Tasten, und nichts bewegt sich oder macht Geräusche.
Ich kann das Verdeck manuell betätigen, also denke ich das Knebelgriff an der Hydraulikeinheit völling nach links gedreht ist. Die Anlage ist möglicherweise drucklos und das Verdeck kann manuell betätigt werden.
Nächste Schritte könnten sein:
1.- Verkleidung links hinten lösen, und das Niveau des Behälters kontrollieren. Falls nötig mit Öl für Verdeckhydraulik: G002 000 füllen.
2.- Schläuche kontollieren ob die undicht sind.
3.- Knebelgriff voll nach rechts, und dann sehen was das System genau macht! Wenn nichts klappt, und das Öl verschwindet, dann eben nachdenken ob es sich lohnt einen neuen Schlauch zu kaufen, oder das Verdeck einfach manuell zu betätigen.
Ist es richtig so, oder habt ihr andere Tipps?
Vielen dank im voraus!
Ich habe meinen Golf IV erst seit einigen Monaten, und das Verdeck hat nie funktioniert. Ich drücke auf die Tasten, und nichts bewegt sich oder macht Geräusche.
Ich kann das Verdeck manuell betätigen, also denke ich das Knebelgriff an der Hydraulikeinheit völling nach links gedreht ist. Die Anlage ist möglicherweise drucklos und das Verdeck kann manuell betätigt werden.
Nächste Schritte könnten sein:
1.- Verkleidung links hinten lösen, und das Niveau des Behälters kontrollieren. Falls nötig mit Öl für Verdeckhydraulik: G002 000 füllen.
2.- Schläuche kontollieren ob die undicht sind.
3.- Knebelgriff voll nach rechts, und dann sehen was das System genau macht! Wenn nichts klappt, und das Öl verschwindet, dann eben nachdenken ob es sich lohnt einen neuen Schlauch zu kaufen, oder das Verdeck einfach manuell zu betätigen.
Ist es richtig so, oder habt ihr andere Tipps?
Vielen dank im voraus!
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Den Mitnehmer kontrollieren 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder