[Karosserie] Hintere Fensterdichtung ausrichten & diverse Fragen zum Cabrio

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
fridge
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2012 18:20
Wohnort: Beuren
Kontaktdaten:

Hintere Fensterdichtung ausrichten & diverse Fragen zum Cabrio

Beitrag von fridge »

Moin,

ich bin der neue ;-) Kurz zu mir: Ich bin der Jan, 26 und meine Freundin hat sich am Montag n 3er BonJovi Cabrio geholt, jetzt hats halt n paar Sachen die noch gemacht werden müssen :)


Das wichtigste ist mir momentan die hintere Dichtung, aber ich hab kein Schimmer wie vorgehen, die hintere Türverkleidung abmontieren hat mich jedenfalls nicht weitergebracht...


Die Dichtung im Anhang ist gemeint, ich hoff mal jemand von Euch kann mir n heißen Tipp geben, denn ich befürchte dass das auf Dauer die Dichtung noch mehr zerstört & es auch dem Dach etc. nicht sonderlich gut tut...


Vielen herzlichen Dank im Voraus
Gruß,
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von fridge am 1. Aug 2012 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Änderung des Thread-Sinns
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hi Jan,
also die Dichtung beginnt vorne unter der Windschutzscheibe, geht unten an der Tür entlang und hoch über die B-Säule. Oben ist sie in den Überrollbügel geklemmt und geht dann im hinteren Spalt der B-Säule runter in den Fensterschacht. Im Fensterschacht ist ein U-Profil, in das die Dichtung reingedrückt wird.

Am Besten fährt man das Fenster ganz herunter (noch einfacher wäre es, wenn es ausgebaut ist) und fängt dann oben an, die Dichtung in das U-Profil zu drücken. Mit einem langen Lineal (oder was Ähnlichem) kann man die Dichtung ganz gut reindrücken.
fridge
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2012 18:20
Wohnort: Beuren
Kontaktdaten:

Beitrag von fridge »

Hallo EternaX,

danke für Deine Rückmeldung :) Ich hab es mal von Hand probiert runter zu stopfen, aber da ging gar nix, die Linealmethode wird da evtl. doch helfen ;) Wie aufwendig ist es, hinten die Scheibe auszubauen? bzw. wär es nicht möglich die Gurtrolle vom Beifahrer auszubauen und von unten hochzugreifen?


Noch ne kurze Frage:

Das Fahrerfenster wird nicht richtig geführt und geht somit schräg nach oben / kaum mehr hoch, mussten es gestern mit guter Kraft rausziehen :heul: Ist da wohl der EFH am kommen? ps. Der gute hat ringsrum EFH, falls das was macht :)


Vielen herzlichen Dank
Jan
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Nein, von vorne aus kommst du da nicht ran. die hintere seitenverkleidung geht ganz einfach raus und dann kommst du ganz gut ran.

Wenn das vordere Fenster wirklich aus der Führung raus ist, wirst Du hier ebenfalls nicht drum herum kommen, die vordere Türverkleidung runter zu machen.
Ich würde aber erst versuchen, von unten in der Tür über die Wartungslöcher die Höhenanschläge der Fenster nachzustellen.
Unten in der Tür sind zwei Löcher, wo Du mit einer 5er Nuss (mit Verlängerung) an zwei Stellschrauben kommst. Diese kannst Du drehen und dadurch wird das Fenster in der Höhe angepasst (wie hoch es fahren kann).
Sollte es damit nicht klappen, musst Du mal schauen, ob vielleicht das Fenster falsch in den Führungen oder den Haltern ist. Dafür musst Du allerdings die Türverkleidung dann entfernen. Dann siehste aber definitiv, wo der Fehler ist.
fridge
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2012 18:20
Wohnort: Beuren
Kontaktdaten:

Beitrag von fridge »

Hallo EternaX,

ich melde mich mal nach längerer Zeit wieder zurück. Nochmals vielen Dank für den Tipp mit dem Lineal, hat relativ gut funktioniert, Dichtung ist unten, tut perfekt :)

Das mit dem Fensterheber mach ich, sobald ich n neuen habe, bin nur noch unschlüssig woher beziehen, bzw. was machen :( Jetzt war erstmal am WE der Ölwechsel mit Filter dran, die Gleitstücke & vorderer Anschlag vom Sitz, morgen wird in der Werkstatt noch Bremsflüssigkeit getauscht & ABS ausgelesen, dann kommt neues Kühlwasser + dieser Plastikflansch am Kopf oben :D Ist also schon gut was passiert, damit es dem kleinen gut geht :)

Gibt es eigentlich irgendeine Quelle woher ich ersehen kann, was beim 30tkm Service (Anzeige IN 002 beim Starten) alles zu erledigen ist - denn viel kann ich ja wohl selbst :)

Wie sinnvoll/nötig ist es eigentlich ServoÖl zu tauschen? Der Flüssigkeitsstand ist auf minimal, da dacht ich evtl. an nen kompletten Wechsel oder soll ich einfach nachschütten?


Nochmals vielen Dank im Voraus

Jan

EDIT: Ist ein 96er Cabrio mit ADZ Motor GKB weiß ich grad nicht auswendig, der Zettel vom freundlichen liegt im Cabrio welches bei der Werkstatt steht :D
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]