Lautsprecher Höchtöner wie ins Armaturenbrett einbauen?
Moderator: Renegade
Höchtöner wie ins Armaturenbrett einbauen?
Hallo zusammen,
ich habe mir heute die audio System MX 165 Plus Boxen bestellt und gerade die alten Boxen schonmal ausgebaut. Nun frage ich mich, wie die Höchtoner ins Armaturenbrett eingebaut werden? So wie ich das sehe, ist die "Öffnung" ja ne ganze Ecke größer als die kleinen Hochtöner. Wie habt ihr das gelöst?
Und passen die großen Boxen von der Tiefe her überhaupt in die Türen? Ich habe schon diese Metallhalter von VW vor ein paar Jahren verbaut. Aber ne Menge Platz ist da ja nicht irgendwie.
Wenn ich die Türen dämme, dann werden die Türboxen aber nach wie vor mit der "Pappe" auch verbunden oder?
ich habe mir heute die audio System MX 165 Plus Boxen bestellt und gerade die alten Boxen schonmal ausgebaut. Nun frage ich mich, wie die Höchtoner ins Armaturenbrett eingebaut werden? So wie ich das sehe, ist die "Öffnung" ja ne ganze Ecke größer als die kleinen Hochtöner. Wie habt ihr das gelöst?
Und passen die großen Boxen von der Tiefe her überhaupt in die Türen? Ich habe schon diese Metallhalter von VW vor ein paar Jahren verbaut. Aber ne Menge Platz ist da ja nicht irgendwie.
Wenn ich die Türen dämme, dann werden die Türboxen aber nach wie vor mit der "Pappe" auch verbunden oder?
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
habe letze Woche meine großen Helon 165er TMT getestet. die passen rein, also keine Sorge.
Oben im A-Brett kannst du es wie folgt machen:
- Metalllochband kaufen, da die Hochtöner drauf befestigen und Links und Rechts das Lochband verschrauben.
Vorteil, du kannst die Hochtöner von der Scheibe ein wenig nach innen ausrichten und sie spielen nicht gegen die Scheibe
- Du baust dir auf Basis des Gitters oben Hochtöner Halter.
Also entweder Einbauhalter vom System benutzen, mit Klebeband fixieren so, das sie in den Innenraum spielen, und dann mit GlasfaserSpachtel oder Kunststoffspachtel einkleistern.
Abschleifen und lacken lassen oder so
- hast du da schöne Halter bei kannst du sie auch in die Spiegeldreiecke "kleben" oder oben auf das A-Brett.
Oben im A-Brett kannst du es wie folgt machen:
- Metalllochband kaufen, da die Hochtöner drauf befestigen und Links und Rechts das Lochband verschrauben.
Vorteil, du kannst die Hochtöner von der Scheibe ein wenig nach innen ausrichten und sie spielen nicht gegen die Scheibe
- Du baust dir auf Basis des Gitters oben Hochtöner Halter.
Also entweder Einbauhalter vom System benutzen, mit Klebeband fixieren so, das sie in den Innenraum spielen, und dann mit GlasfaserSpachtel oder Kunststoffspachtel einkleistern.
Abschleifen und lacken lassen oder so
- hast du da schöne Halter bei kannst du sie auch in die Spiegeldreiecke "kleben" oder oben auf das A-Brett.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Hochtöner...
Ich habe sie momentan auf den Abdeckungsgittern...
Sieht zwar nicht so toll aus, aber der klang ist zumindest bei mir um Welten besser, wie unter den Abdeckungen.
Alleine weil man sie viel besser ausrichten kann, bei der Fahrerseite hat man nicht besonders viel spiel hinter der Abdeckung.
Am besten verkabeln und dann mit doppelseitigem Klebeband an verschiedenen Positionen befestigen und probehören was einem am besten gefällt.
Gruß Kiv
Sieht zwar nicht so toll aus, aber der klang ist zumindest bei mir um Welten besser, wie unter den Abdeckungen.
Alleine weil man sie viel besser ausrichten kann, bei der Fahrerseite hat man nicht besonders viel spiel hinter der Abdeckung.
Am besten verkabeln und dann mit doppelseitigem Klebeband an verschiedenen Positionen befestigen und probehören was einem am besten gefällt.
Gruß Kiv
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hochtöner gehören exakt ausgerichtet auf die hörende Person und noch viel wichtiger ist die Laufzeitkorrektur.
Dies ist allerdings nur mit einem DSP (Digitaler Soundprozessor) möglich.
Dies ist allerdings nur mit einem DSP (Digitaler Soundprozessor) möglich.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Laufzeitkorrektur?
Bei meinem Kenwood kann ich über den DSP die Position, also den Abstand der einzelnen Lautsprecher einstellen...
Hab bis jetzt da noch nichts umgestellt, weil wenn ich das mache wird ja die rechte Seite lauter oder?
also nur zu empfehlen wenn man alleine fährt oder?
Gruß Kiv
Hab bis jetzt da noch nichts umgestellt, weil wenn ich das mache wird ja die rechte Seite lauter oder?
also nur zu empfehlen wenn man alleine fährt oder?
Gruß Kiv
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Einbau
So hatte ich das zuerst auch vor...
Nur klingen meine Hochtöner einfach nicht so gut wenn sie so nach oben zeigen...
meine müssen direkt zu den Personen zeigen,
um wirklich gut zu klingen...
MFG Kiv
Nur klingen meine Hochtöner einfach nicht so gut wenn sie so nach oben zeigen...
meine müssen direkt zu den Personen zeigen,
um wirklich gut zu klingen...
MFG Kiv
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Dann musst es so machen wie hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-503-3.html
Aber das wäre mich nicht original genug^^
Das hier wäre geil (weiter unten):
http://www.golf3forum.de/thread.php?thr ... =0&page=24
Also mit den Gittern vom Pioneer-System.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-503-3.html
Aber das wäre mich nicht original genug^^
Das hier wäre geil (weiter unten):
http://www.golf3forum.de/thread.php?thr ... =0&page=24
Also mit den Gittern vom Pioneer-System.
So habe ich es:
Bei mir sieht es momentan noch so aus:
ist mir auch nicht original genug aber anderst klingt es nicht so gut...
Die gewölbten gitter aus dem 2. Link sehen super aus,
aber ich will gar nicht wissen was ich für die Dinger bezahlen muss...
Gruß Kiv
ist mir auch nicht original genug aber anderst klingt es nicht so gut...
Die gewölbten gitter aus dem 2. Link sehen super aus,
aber ich will gar nicht wissen was ich für die Dinger bezahlen muss...
Gruß Kiv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 22. Aug 2012 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hochtöner...
Ich glaub das kann man nicht allgemein so sagen...
ich habs an verschiedenen Stelen versucht, und in diesem Winkel an dieser Position klingen sie am besten...
Das wird auch von Hochtöner zu Hochtöner anderst sein...
Gruß Kiv
ich habs an verschiedenen Stelen versucht, und in diesem Winkel an dieser Position klingen sie am besten...
Das wird auch von Hochtöner zu Hochtöner anderst sein...
Gruß Kiv
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder