Ich habe ein Golf 3 Cabrio, Baujahr 95, 75 PS. Vorbesitzer war der Meister einer VW-Werkstatt und Kollege meines Stiefvaters, den gucken zu lassen ist aber nicht möglich, da er rund 450 km entfernt wohnt. Er hat diverse Umbauten gemacht wie z.B. komplette Sportauspuffanlage, Sportfahrwerk, elektronische Wegfahrsperre und keine Ahnung was noch alles. Ich kenne mich nicht so mit Autos aus.
Vor 2 Wochen habe ich versucht ihn zu starten. Der Anlasser hat gedreht wie Hölle, aber raus kam nur eine große Qualmwolke. Verschiedene Werkstätten angefragt und sie sagten alle einstimmig, dass es wohl am Zahnriemen läge. Gesagt getan, also ab zur Werkstatt gegenüber schleppen lassen. Nach eingehender Prüfung lag es dann wohl doch am Verteiler, also neue Verteilerfinger und Verteilerkappe rein. Die folgende Woche lief er ohne Probleme. Vorgestern ging aber alles wieder von vorne los. Genau das gleiche Bild wie die Woche davor. Meister von der Werkstatt, die die neuen Teile eingebaut hatte, kam auch direkt rüber, hat ein bisschen im Motorraum rumgeschraubt und siehe da, er lief. Woran es da lag konnte er aber auch nicht sagen. Seit gestern morgen springt er wieder nicht an und gibt als Antwort nur das Drehen des Anlassers und Qualm. Werkstatt weiß nicht woran es liegt und sowohl befreundete Mechaniker, als auch andere Werkstätten sind maßlos überfragt. Dabei ist er doch im Sommer noch anstandslos durch die HU gekommen :/
Mein kleiner ist eigentlich recht hart im nehmen. Hat schon Nahkampferfahrungen mit einer Leitplanke, einem fabrikneuen Peugeot 206 und einer Corvette gemacht und alle gewonnen. Corvette und Peugeot hatten einen Totalschaden, der Golf nur ein paar Lackkratzer und einen kaputten Scheinwerfer

Hat vielleicht irgendjemand einen Tipp was es seien könnte oder ist er wirklich nicht mehr zu retten?