[Motor, Bremsen usw] Ein Fall für den Schrottplatz?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Ein Fall für den Schrottplatz?

Beitrag von MoMo »

Ich habe mich hier zwar noch nicht vorgestellt, aber das überspringe ich jetzt einfach mal aus purer Verzweiflung.

Ich habe ein Golf 3 Cabrio, Baujahr 95, 75 PS. Vorbesitzer war der Meister einer VW-Werkstatt und Kollege meines Stiefvaters, den gucken zu lassen ist aber nicht möglich, da er rund 450 km entfernt wohnt. Er hat diverse Umbauten gemacht wie z.B. komplette Sportauspuffanlage, Sportfahrwerk, elektronische Wegfahrsperre und keine Ahnung was noch alles. Ich kenne mich nicht so mit Autos aus.

Vor 2 Wochen habe ich versucht ihn zu starten. Der Anlasser hat gedreht wie Hölle, aber raus kam nur eine große Qualmwolke. Verschiedene Werkstätten angefragt und sie sagten alle einstimmig, dass es wohl am Zahnriemen läge. Gesagt getan, also ab zur Werkstatt gegenüber schleppen lassen. Nach eingehender Prüfung lag es dann wohl doch am Verteiler, also neue Verteilerfinger und Verteilerkappe rein. Die folgende Woche lief er ohne Probleme. Vorgestern ging aber alles wieder von vorne los. Genau das gleiche Bild wie die Woche davor. Meister von der Werkstatt, die die neuen Teile eingebaut hatte, kam auch direkt rüber, hat ein bisschen im Motorraum rumgeschraubt und siehe da, er lief. Woran es da lag konnte er aber auch nicht sagen. Seit gestern morgen springt er wieder nicht an und gibt als Antwort nur das Drehen des Anlassers und Qualm. Werkstatt weiß nicht woran es liegt und sowohl befreundete Mechaniker, als auch andere Werkstätten sind maßlos überfragt. Dabei ist er doch im Sommer noch anstandslos durch die HU gekommen :/

Mein kleiner ist eigentlich recht hart im nehmen. Hat schon Nahkampferfahrungen mit einer Leitplanke, einem fabrikneuen Peugeot 206 und einer Corvette gemacht und alle gewonnen. Corvette und Peugeot hatten einen Totalschaden, der Golf nur ein paar Lackkratzer und einen kaputten Scheinwerfer :D

Hat vielleicht irgendjemand einen Tipp was es seien könnte oder ist er wirklich nicht mehr zu retten?
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Ein Fall für den Schrotzplatz ist er noch lange nicht :)

Fangen wir erstmal mit den Fragen an. Wo qualmt er denn genau?
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Der erste Satz gefällt mir am besten :D

Die Hauptwolke kommt glaube ich vom Verteiler, also relativ weit oben an der Fahrerseite. "ausqualmen" tut's aber auch vom Luftfilter. Also die meinen er will starten und zieht auch Benzin, aber beim Zünden hakt es irgendwie. Die Lämpchen in der Anzeige leuchten alle weiter auf, nur hin und wieder (also nicht bei jedem versuch) blinkt die Ölleuchte. Werkstatt meint aber, dass da alles in Ordnung wäre. Edit: Ölwechsel ist keine 2 Monate her und genug ist auch auf jeden Fall drin.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Weiß du zufällig den Motorkennbuchstaben? 75PS gab es ein paar.

Qualm kenn ich persönlich meistens nur vom Anlasser wenn man ihn zulange rödeln läßt. Aber vom Verteiler eher selten.

Fehlerspeicher ist leer?
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Fehlerspeicher? Ich weiß wie man ein Auto startet, tankt und putzt. Alles andere überlasse ich Leuten, die Ahnung davon haben :D

Wenn der Kennbuchstabe in den Fahrzeugpapieren steht kann ich dir den sagen, sonst leider nicht..

Qualm kommt aber auch, wenn ich ihn nur 2 bis 3 Sekunden rödeln lasse, dann aber halt weniger.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Qualm ist an sich nie gut. Die frage ist halt wirklich wo er genau herkommt. Am besten wäre da ein Video. Oder du stellst mal einen davor der ganz genau hinguckt wo es qualm.

Am häufigsten kenne ich es vom Anlasser. Wenn der mal nicht mehr so gut ist und sich fest setzt dann qualmt es da gern. Vom Verteiler selbst habe ich das nie gesehen.

Kannst aber auch einfach ein Foto vom Motorraum machen. Dann weiß ich auch was es für eine Motor ist.
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Also Fehlerspeicher hat er glaub ich gar nicht, wüsste zumindest niemand.

Mein Vater hat sich das ja angeguckt und er sagt es kommt von Richtung Verteiler. Anlasser könnte eine Möglichkeit sein, aber hätten die das in der Werkstatt nicht gesehen?

Foto ist momentan schlecht, weil er komplett eingeschneit ist und entweder heute noch oder morgen wieder in die Werkstatt geschleppt wird.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Doch er hat ein Fehlerspeicher. Denn kann die Werkstatt mit einem Notebook oder ähnliches auslesen (Stecker sitzt hinter der Klappe über den Zigi-Anzünder). Da stehen dann die meisten wehwehchen drin, erspart viel Zeit beim Fehler suchen :)

Daher die Frage welchen Motor du genau hast. Weil der Verteiler bei jedem Motor bissel wo anders sitzt. Beim 1.8L 75PS AAM Sitzt der Verteiler z.b in der nähe des Anlassers (jedenfalls relativ).

Wie gesagt ich habe es nicht gesehen. Aber ich vermute der Anlasser ist breit ist und er evtl. klemmt und daher qualmt. Sonst gibt es wie gesagt wenig was qualmen kann wenn der Motor nicht zündet.
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Ahh *lichtaufgeh* Ich hab mich immer gefragt was das da über dem Anzünder für'n Stecker ist :D

Wenn die den Wagen abholen werde ich das mit dem Fehlerspeicher und dem Anlasser mal weitergeben, vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung. Aber kann es denn der Anlasser sein, wenn er ganz normal dreht? Sonst hört man bei sowas ja gar nichts von dem.
Schon mal vielen Dank für die Hinweise und wenn ich Rückmeldung von der Werkstatt habe, werde ich hier berichten.
Zuletzt geändert von MoMo am 5. Dez 2012 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Naja normal macht der Anlasser ja nur einen kleiner dreher und dann ist der Motor schon an.

Jetzt gibt es drei Varianten:

Variante 1: Er versucht die ganze Zeit den Motor zu drehen und packt es einfach nicht weil der Motor nicht zündet. Er könnte anfangen zu Qualmen weil er zulange arbeitet ohne zu stoben
Variante 2: Er fährt nicht aus und dreht quasi frei ohne in den Motor zu fassen. Das merkt man dadran das man ihn nun hört aber sich sonst nichts tun. Hier qualmt eigentlich nichts, hier geht irgend wann einfach das Auto aus weil die Spannung im Auto zutief fällt.
Variante 3: Der Anlasser ist fest. Er versucht sich mit aller kraft zu drehen. Schaft es aber nicht direkt. Das wiederrum erfordert soviel Kraft/Strom das er qualmt.

Aber wie gesagt sonne ferndiagnose ist meistens nicht so ganz einfach.
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Darum bin ich nicht sicher, ob's wirklich am Anlasser liegt.

Fest ist er glaub ich nicht. Es klingt ganz "normal", wenn er dreht, nur zündet nichts. Naja, spekulieren hilft jetzt auch nichts. Ich geb's mal so weiter und warte ab..
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Zündspule und Benzinpumpe bzw das Relais sind auch noch Übeltäter die in frage kommen...
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

für mich klingt das auch nach einem nicht vorhandenem Zündfunken. Wenn der Motor normal vom Anlasser gedreht wird, was soll da am Anlasser sein?

Normale Übeltäter beim AAM ist vorallem wie auch bei allen anderen die Zündspule, oder auch der Hallgeber (G40) im Verteiler , wenn die Zündspule z.B. einen Riss hat, sucht der Funke sich einen anderen weg als zur Zündkerze. Tritt verstärkt bei feuchtigkeit auf, wir haben ja quasi das ideale Wetter jetzt dafür. :D

Es kann auch der Zündanlassschalter defekt sein, schaltet beim starten die Zündung wieder weg oder nur 5 Volt durch statt der 12 Volt die an der Zündspule ankommen müßten.

Hast du vielleicht eine org. DWA drin (Diebstahlwarnanlage?) das Steuergerät kann auch ein Störenfried sein.

Sei mir net böse, aber da gehört ein echter KFZ-Elektriker dran und kein Mekkatroniker, Reifenschubbser oder Iphone dongler.

Es gibt keine einfachere Zündanlage als beim Golf 3.

Und ja er hat einen Fehlerspeicher, wenn du glück hast steht mehr als ein Fehlercode ( G40 Kein Signal sporadisch) drin. Der im übrigen immer im FSP. steht solange der Motor nicht läuft. 8)

Auch der Kühlmitteltemperaturgeber kann falsche Werte anzeigen, z.b. -50,0 Grad, dann ersäuft der Motor im Krafstoff.

Aber per Ferndiagnose ist das schwer.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Ob es der Anlasser ist kann ich nicht beurteilen. Nur kann da sonst nicht viel qualmen.
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Oh.. Okay. Das ist ganz schön viel, das schreib ich mir erstmal alles auf und pinn es neben die Haustür :D vielen Dank.

Zündspule klingt logisch, gerade wegen der Feuchtigkeit bzw. weil es quasi passend zum ersten Schnee angefangen hat. Hier habe ich leider keine Möglichkeit ihn trocken unterzustellen, aber letzte Woche war es von oben relativ trocken und am Wochenende stand er ausnahmsweise nachts im Parkhaus (war zu Besuch bei einer Freundin und anders kann man da nicht parken) und da lief alles auf Anhieb, nach einer Nacht in Schnee und Regen wieder nicht.
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Hat etwas gedauert, aber gestern Morgen haben sie ihn dann doch noch abgeholt :thumbsup: Heute früh kam der erlösende Anruf: Zündspule!
Werde ihn gleich wieder nach Hause holen und mich dann mal überraschen lassen, ob es das wirklich war oder vielleicht doch noch mehr dahintersteckt.
Wir werden sehen :)
fabianooo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Okt 2012 21:54
Wohnort: Mosbach

Beitrag von fabianooo »

hatte genau die selbe scheiße !
hab n adz (1.8 90ps) und bei mir war es die zündspule !!
hab genauso wie du rumgesucht und nix gefunden !!

bis ich mal auf die zündspule kam..
und des wars dann
Benutzeravatar
MoMo
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2011 14:05
Wohnort: Warstein

Beitrag von MoMo »

Freut mich für dich, wenn es danach dann endlich Ruhe gegeben hat :) Ich hoffe mal, dass es das jetzt auch wirklich war..,
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]