ABS-Sensor hinten Rechts

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

ABS-Sensor hinten Rechts

Beitrag von MysticEmpires »

Heho,

wie ist das eigentlich. Ich habe die ABS-Sensoren hinten noch nie gewechselt. Vorne ist ja recht simpel. Alte raus neuer rein Stecker drauf :) (ggf. noch Ring wechseln wenns nötig ist).

Hinten ist es ja kein Stecker sondern ein Kabel. Wo ist den der Gegenstecker? Das neue ABS ist ja im Motorraum und nicht mehr unter der Rückbank.

Achja kaufen wollte ich den:

http://www.ebay.de/itm/390357388988

jemand erfahrungen? Aber eigentlich ist das ja nur ne Spule die eingegossen ist das kann man ja net viel falsch machen ^^

Gruß
Alex
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Ok wo die stecker sind hat sich nun geklärt :)

http://www.motor-talk.de/bilder/cabrio- ... 66395.html

Aber gehen die eBay-Sensoren?
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Verdammt, jetzt wollte ich dir mal helfen :D

Also ich durfte das ganze mal hinten Links durchmachen..
Die sind mit Inbus-Schrauben an der Hinterachse befestigt. Diese löst du, fummelst den Sensor raus,
löst alle Kabelhalterungen und dann unter der Rücksitzbank noch den 2-Adrigen Stecker trennen.
Neuen Sensor dort wieder befestigen, auf richtigen Sitz der Gummimanschette an der Karosse achten, ein wenig Gleitmittel (damit er leichter und nicht mit zu viel Druck in die Bohrung geht, vorher vllt ein wenig mit Schleifpapier durch) an den Sensor oder in die Bohrung schmieren und wieder anschrauben.

Wenn du den Sensor schnell rausbekommst hast du das Thema in etwa 15 Minuten durch.
Falls der Sensor, wie in meinem Fall, richtig fest ist (war glaube ich noch der 1.vom Werk).......
dann musst du einfallsreich werden ^^
Ich habe zum Schluss die Scheibe mitsamt ABS-Ring abmontiert und den Sensor mit ner Nuss und einer kurzen Verlängerung einer kleinen Knarre (1/4") von vorne nach hinten durchgetrieben.
Saß ca. 60 Minuten dabei.
Man muss ja noch Rücksitz (evtl. inkl. Windschott) aus- und einbauen und den Wagen aufbocken und das Rad ab- und anmontieren ;)

Zu den Ebay Teilen kann ich nicht viel sagen, der Preis ist wirklich verlockend.
Ich habe damals zu Erstausrüsterteilen von Wessels gegriffen. Habe damals um 40€ glaube ich gezahlt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich fahre Seitdem aber Sorgenfrei und in diesem Winter hat es auch schon einige Male geregelt :P

Viel Erfolg

EDIT: Ich korrigiere, es ist EINE Inbus-Schraube an der Hinterachse zu lösen. 4er oder 5er Schlüsselweite.
Zuletzt geändert von Debo16V am 11. Dez 2012 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Sicher das für das Windschott und die Rückbank raus muss? Weil Das Unterteil kann man ja so nach vorne Klappen. Es läßt sich maximal schöner arbeiten ;)
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

du musst nur die rückbank hochklappen, da sind die stecker ja, weden nachunten in die plastikführung auf die achse geführt.

endweder du bekommst ihn so raus oder du musst ihn zerstören um ihn raus zubekommen also so wie vorn. reiß dir nur nicht die inbusschraube ab :D

zu den ebay teilen, kannste bedenkenlos kaufen, hab ich auch immer gemacht und hatte nie probleme damit, die vw teile sind völlig überteuert, es ist ja nur ein magnet mit kupferdraht drum rum.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Gut dann hoffe ich mal das es wirklich der Sensor selbst ist. Habe schon oft gelesen das die Steuergeräte gerne kalte Lötstellen haben.

Es ste "35 - 00" als Fehler drin. Ich muss ihn 3 oder 4 mal löschen dann ist er kurz weg. Daher gehe ich schon davon aus das der Sensor breit ist.
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ebay Sensor kannste bedenkenlos kaufen,hatte ich in meinem alten sowohl auch im neuen Cabby drin.
Rückbank muss nicht raus,umklappen reicht.
Ich hab kürzlich meinen vorne Links getauscht der war auch festgebacken,geht aber mit ein wenig geschick und roher Gewalt ohne das du die Scheibe runter machen musst,is ja hinten nicht anders.

Edit: Robert war schneller :D
Den Fehlercode hatte ich auch mach dir keine Gedanken, is der Sensor ;)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Um den Sensor mache ich mir keine Gedanken. Vorne hatte ich das ja schon durch. Hinten nur nie gemacht und ich war mir nicht sicher wo das Kabellangläuft :)

Grade bei dem Wetter muss ich da echt ran. Heute wollte ich ne kleine Kurve Bergabfahren und vollende habe ich sie auf dem Bordsein. Aber da ich bewust langsam war nicht passiert. Aber da dachte ich "Wieso geht mein ABS eigentlich nicht?".

Also gehe ich der Sache auf den Grund:

- Zündung an => ABS-Symbol geht GARNICHT an
- Diagnose ran => ABS Feher....

Also ist echt die dumme Lampe kaput und ich habe einen ABS-Fehler was ein kack Zufall ^^
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

naja ne kalte lötstelle würde ich erstmal ausschließen, meistens ists n sensor.

alternativ, rotor im arsch oder radlager kaputt und daher zu viel spiel
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Da der Fehler ja im Stand immer wieder kommt schließe ich Rotor mal aus. Aber habe mir erstmal den Sensor bestellt wird schon schief gehen ^^
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

ja klar lieber 13€ in nen neuen sensor investieren und damit auf die fresse fallen als, 300€ für ne steuergerät reperatur ;)

und ist mir aber immer noch schleierhalft wieso einige meinen sie könnten ihre abs fehler löschen.... das geht nicht, das system löscht den fehler selbstständig sobald das fehler verursachende bauteil ersetzt wurde. du musst ja wenn du den sensor getauscht hast n stück fahren und dann isser von alleine weg.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Weil ich so halbweg testen kann was es ist. Da meine lampe ja nicht ging konnte ich nicht sehen ob er wärende der Fahrt auftritt oder ob er immer da ist. Daher habe ich ihn einfach versucht zu löschen da er aber wieder gekommen ist wuste ich schonmal das er nicht durch zuviel spiel oder ähnlich ausgelöst wurde.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='MysticEmpires','index.php?page=Thread&postID=252746#post252746']Weil ich so halbweg testen kann was es ist. Da meine lampe ja nicht ging konnte ich nicht sehen ob er wärende der Fahrt auftritt oder ob er immer da ist. Daher habe ich ihn einfach versucht zu löschen da er aber wieder gekommen ist wuste ich schonmal das er nicht durch zuviel spiel oder ähnlich ausgelöst wurde.[/quote]
hmmm das meine ich ja, du kannst den fehler nicht löschen, selbst wenn er durch zu viel spiel gekommen wäre, er kommt auch im stand wieder, da das abs sich quasie während der fahrt selbst testet. verstehste worauf ich hinaus will?
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Hängt wohl vom Fehler ab. Einige löscht er selber, aber nicht alle. Und daher kann man ruhig mal löschen Versuchen. Mein Fehler war ja auch weg nachdem ich ihn öfters gelöscht habe. Nachdem ich die Zündung an und wieder aus gemacht habe war er aber wieder da.

Es führt ja auch nicht jeder Fehler zu eine dauerhaft leuchtende Lamp (ein Sensor schon ja). Z.b die Auserhalb der Tolleranz-Fehler sind im Steuergerät werden aber erst angezeigt wenn sie erneut auftretten bzw. während der fahrt.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='MysticEmpires','index.php?page=Thread&postID=252748#post252748']Hängt wohl vom Fehler ab. Einige löscht er selber, aber nicht alle. Und daher kann man ruhig mal löschen Versuchen. Mein Fehler war ja auch weg nachdem ich ihn öfters gelöscht habe. Nachdem ich die Zündung an und wieder aus gemacht habe war er aber wieder da.[/quote]hmm ok, naja wie dem auch sei, ich hoffe mal das es sich mit dem sensortausch erledigt hat.:)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder