
Pro Metall/Originalkotflügel..
Ich sehe das so, dass die Kotis doch schon 10 Jahre gehalten haben. Sprich bei neuen hab ich nochmal so lange Ruhe.. Ausserdem ist die Passgenauigkeit unschlagbar.. und wenn ich gute gebrauchte bekomme werden diese eh noch bearbeitet und werden definitiv gestrahlt unschlagbar vor Rost konserviert

Ausserdem findet man für durchschnittliche Kotis auch immer noch einen Käufer..
Pro GFK-Kotflügel..
Sie sind günstiger in der Anschaffung das stimmt! Leichter sind sie. Ausserdem werden sie nie mehr rosten, auch das ist richtig. Das war es mit den Vorteilen!
Contra OEM:
Sie können wieder rosten. Teurer Preis.

Contra GFK:
Sie müssen Eingetragen werden. Die Kosten kommen also nochmal zu der Anschaffung. Grund dafür ist ihr Splitterverhalten bei Zerstörung.. dieses ist auch genormt. Auch wird auf Über- oder abstehende Teile geachtet, da die Kotflügel eine wirklich bescheidene Passgenauigkeit haben! Dieses muss vom Lacker/Karosseriebauer ausgebadet werden, der das auch wieder nicht umsonst machen will...
Auch kann ein Farbunterschied entstehen bei der Lackierung, da die Kotis mehr vorarbeit verlangen als zu lackierende Blechteile..
Abschließend bleibt noch die Frage ob man überhaupt etwas aus GFK haben möchte

