Debo16V's Golf 3 Cabriolet "Joker"

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Kotflügel

Beitrag von Debo16V »

Ja nachgedacht habe ich darüber auch schonmal.. ich teile das mal in Pro und Contra :P

Pro Metall/Originalkotflügel..
Ich sehe das so, dass die Kotis doch schon 10 Jahre gehalten haben. Sprich bei neuen hab ich nochmal so lange Ruhe.. Ausserdem ist die Passgenauigkeit unschlagbar.. und wenn ich gute gebrauchte bekomme werden diese eh noch bearbeitet und werden definitiv gestrahlt unschlagbar vor Rost konserviert ;)
Ausserdem findet man für durchschnittliche Kotis auch immer noch einen Käufer..

Pro GFK-Kotflügel..
Sie sind günstiger in der Anschaffung das stimmt! Leichter sind sie. Ausserdem werden sie nie mehr rosten, auch das ist richtig. Das war es mit den Vorteilen!

Contra OEM:
Sie können wieder rosten. Teurer Preis. :S

Contra GFK:
Sie müssen Eingetragen werden. Die Kosten kommen also nochmal zu der Anschaffung. Grund dafür ist ihr Splitterverhalten bei Zerstörung.. dieses ist auch genormt. Auch wird auf Über- oder abstehende Teile geachtet, da die Kotflügel eine wirklich bescheidene Passgenauigkeit haben! Dieses muss vom Lacker/Karosseriebauer ausgebadet werden, der das auch wieder nicht umsonst machen will...
Auch kann ein Farbunterschied entstehen bei der Lackierung, da die Kotis mehr vorarbeit verlangen als zu lackierende Blechteile..

Abschließend bleibt noch die Frage ob man überhaupt etwas aus GFK haben möchte :D Im Facebookforum dieser Seite sind manche, die die an- und umgebaut haben.. Ist eben Zeit- und Arbeitsintensiv und man braucht das Vorwissen.. Muss letzendlich jeder für sich entscheiden, wenn ich aber an gute gebrauchte oder Preiswerte Neue komme schlage ich da zu :thumbup:
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

Shalom !, auch ein schickes Cabby hast du da :).

Ich rate generell zu den OEM Kotflügeln, da diese wie du schon aufgeführt hast passgenau sind, Stabil sind und halt OEM sind.
GFK ist zumindest meienr meinung nach nichts für den Alltag, Haltbarkeit und Passgenaugkeit spielt da eine große Rolle.
Wir haben mal einen Satz für einen 1er Golf geordert die Nacharbeit war so immens das ich seit dem von GFK weg bin :D.

Letztenendes muss man wissen ob man sich die Nacharbeit antut, vllt hat man auch glück und muss nur "wenig" anpassen / nacharbeiten.

MfG Alex
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Genau deswegen bin ich hier im Forum... :thumbup: ....Erfahrungen austauschen...also ich bleib dann doch beim guten Alten Blech :thumbsup:
Gruß Holger
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Interlagos 2

Beitrag von Debo16V »

Danke Alex :thumbup:

Glück ist da eher der falsche Begriff :D Es gibt da immer etwas anzupassen.. Für den Rennsport sicherlich okay, da macht der Gewichtsvorteil auch Sinn. Naja, lassen wir das jetzt, ihr kennt ja meine Meinung :P

Und weiter.. Dann war ziemlich bald wieder großer Felgenwaschtag.. Haben ja ein paar mehr Sätze zu Hause 8)
Warmes Wasser im Eimer mit Felgenshampoo und einem weichen Schwamm, damit bin ich gegen das Gröbste und den ganzen Bremsstaub vorgegangen..

Dann hab ich mir ein altes Radlagergehäuse aus meinem Teilesortiment geholt und es in den Schraubstock eingespannt. So konnte ich die Felgen wunderbar in die Runde drehen und hatte die perfekte Arbeitshöhe für den Rücken! Ausserdem musste ich die nicht festhalten.. Eine super Arbeitserleichterung :thumbsup:

Habe dann erstmal größere Kratzer und Macken mit 120er Papier trocken geschliffen.. Innen wie Außen.. Saß ja ausserdem einiges an Pulverbeschichtung und Lack von BBS drauf :thumbdown: Ausserdem haben sie schon an ein paar Stellen angefangen zu oxidieren.. Darum wollte ich mich zuerst kümmern!

Naja, schreibe morgen weiter 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Interlagos 3

Beitrag von Debo16V »

Und weiter im Monolog :D

Also erstmal vorweg.. FALLS ich jemals nochmal auf die Idee kommen sollte Felgen manuell zu bearbeiten, dann lasse ich sie vorher entlacken :P
Dieses ganze geschleife geht einem nach ner Zeit tierisch auf den Senkel.. ^^ Habe insgesamt schätzungsweise 30h für die Felgen gebraucht.. (auf 2 Wochen verteilt)!

Als die ganzen gröberen Sachen entfernt waren und ich glücklich war, keine ernsten Beschädigungen gefunden zu haben, mussten sie natürlich komplett geschliffen werden..
Auch die Ecken und zwischen den Speichen :S
Das ist dann mit 180er Papier geschehen.. Dann mit Verdünnung reinigen und die erste Schicht Grundierung drauf.. diese wieder schleifen und nochmal..

Und zwischendurch ordentlich vor dem "Hochofen" aufwärmen.. 8) :D

Innen die Nabenanlagefläche war natürlich während der kompletten Behandlung abgeklebt und in die Radbolzenaufnahmen habe ich passende Unterlegscheiben mit einer Schraube gesteckt, damit da keine Farbe hinkommt.. Soll ja alles schön Plan bleiben ;)

Ausserdem hab ich mir schon über die Farbe Gedanken gemacht gehabt.. Sollte in jedem Fall nichts mattes sein (der Winter ist trist genug) und nicht zu knallig.. Silber ist auch zu langweilig.. Also ist meine Wahl auf ein dunkleres Anthrazit Metallic gefallen! Das Foto dient nur exemplarisch, ihr wisst ja selber, das Farbe nur im Sonnenlicht richtig wirkt :P

Seht selber:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ja viel Arbeit aber du machst das schon ganz schön Profimäßig würde ich mal sagen und wer es günstig will? Sag mal wie viele Felgensätze hast du eigentlich :D da wäre doch auch mal bestimmt n günstiger für mich dabei, oder? :thumbsup:
Gruß aus der Nachbarschaft
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Interlagos 4

Beitrag von Debo16V »

Nee, über ist hier garnichts :D
Gehören ja alle zu irgendwelchen Fahrzeugen :P

Richtig, es musste gut und günstig werden :)
Hab dann natürlich weiter gemacht.. Nass geschliffen wurde übrigens nichts, da die Grundierung Wasser saugen könnte..
Nach der zweiten Schicht Spritzspachtel/Grundierung folgte die erste Schicht von dem Lack..
Zwischendurch wurde natürlich immer kräfig getrocknet, aufgewärmt und zwischengeschliffen!

Dann hab ich schon meine Metallventile erhalten. Ich glaub die mach ich auch noch in die Sommerfelgen, finde die top! ^^
Bilder..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Interlagos 5

Beitrag von Debo16V »

Und weiter ging es bei der Bereifung..
Es wurden neue Nabenkappen besorgt, da die alten wirklich eine Zumutung waren :S

Ausserdem wurden die Felgen fertig gestellt.. Nach 2 Schichten Grundierung, 3 Schichten Lack und 2 Schichten Klarlack waren die soweit zur Reifenmontage ^^
Nach der Montage hab ich sie noch poliert und Nano versiegelt ;)

Und die Nabenkappen habe ich auch noch mit Klarlack überzogen, damit die nicht wieder so schnell gammeln können! :thumbup:
Weiter Bilder nach der Montage auf dem Cab folgen bald :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Sieht sehr jut aus =)
Auf dem Wagen kommen die auch richtig guut, hab ihn ja schon Live gesehen :D
Wären die jetzt noch in 16" bräuchtest deine Sommer Alus nicht mehr xD
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Dat hasse aber mal doll gemacht....ne die sehen echt klasse aus....Altes im Neuen Glanz ...das hat was :thumbup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Danke, danke ^^

Im Winter reichen die 15ner (Bin ja froh, dass die über die Audi Bremse passen :D ).. Im Sommer sollen ja noch 17" kommen :P

So.. da es ja länger gedauert hat als erwartet und natürlich schon Schnee lag als ich die Felgen endlich fertig hatte, gibt es nur Schnee- Bilder ;)
Ihr wollt ja sicher auch sehen wie es fertig aussieht, nicht wahr?



Das Cabrio ist leider mein einziges und somit auch Ganzjahresfahrzeug! Bin mir sicher, dass hier Stimmen ertönen, die das garnicht so toll finden.
Mir gefällt es selber auch nicht, das Schmuckstück im Winter fahren zu müssen.. Grade wenn man es morgens mal wieder eilig hat und man von innen und außen kratzen darf :S

Naja, dafür bekommt es im Frühjahr wieder eine große Portion :love: (Liebe) :D

Die Bilder sind aus Jan. 2013..
Also Fabio, sieh zu mit deinem Umbau ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

sehr nice

:like:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ich finds auch okay das Ding im Winter zu fahren.

Die Bilder sind absolut klasse, das hat auf jedenfall was wenn die ganze Karre mit Schnee vermoost ist :D und trotzdem noch scharf ausschaut ;)

Bei richtiger Dachpflege und Salz runterwaschen kann auch kein Winter dem Auto was anhaben.

Also :like:
Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ja nächste Woche wird wohl das meiste passieren bei mir ^^

BTT:
Coole Bilder und Ich bin mein 95er Cab auch von 2007 - 2010 im Winter gefahren und das 94er Zweit Cab fahre ich auch schon durch denn zweiten Winter... macht dem Wagen nichts aus, bei guter Pflege ( Auch wenn die im Winter net so einfach ist )
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Zum Wochenende....

Beitrag von Debo16V »

Sooo ihr Lieben...

Zum Wochenende hin gibt es noch weitere Bilder ^^
War ja quasi in Christian's Auftrag unterwegs um Schneebilder zu machen.. Leider hatte meine Schwester unsere DSLR mitgenommen und so blieb mir nur wieder das Gal. S3..
Die da eingebaute Kamera hat (in meinen Augen) ein wenig Probleme mit "Unterbelichtung", deshalb bin ich auch nicht zu 100% zufrieden..

Dabei hatte ich extra für die Fotos das Cabrio gewaschen :P

Das erste Bild habe ich auch bei Volkswagen Deutschland an die Facebook-Pinwand geknallt und eine Antwort von der netten Inge vom VW-Facebook-Team erhalten :thumbsup:

Und noch 2 weitere Bilder von den Felgen mit Snooow (einmal innen, einmal aussen) ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

.. Und noch 2 aus der Hocke und eins von weiter weg...

Was meint ihr? :whistling:





:love:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AlexCustoms
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 13. Apr 2011 13:00
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexCustoms »

Ahoi !, Bild 3 aussem letzten post hat Charme das noch bearbeiten und tutti Palletti !

MfG Alex
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

[quote='AlexCustoms','index.php?page=Thread&postID=258008#post258008']Ahoi ! Bild 3 aussem letzten post hat Charme das noch bearbeiten und tutti Palletti !
[/quote]Du meinst das allerletzte Bild? 8)
Wie würdest du es denn noch bearbeiten?

Ich finde das auch zu dunkel, der jetzige Kalender ist ja eh so düster :P
Ausserdem sieht er darauf so hoch aus :schwanz: :D
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Bild 2 aus dem ersten Post ist klasse, weil offen :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also zu den Bildern erst mal an für sich - ich würde das letzte im Post als Kalenderbild auswählen.
Da der Einsendeschluß für die Kalenderbilder 2013 ja noch 2-3 Tage Zeit hat, kannst Du mir ja mal die Originaldatei mailen, Marius.
Ich seh dann mal, was ich da noch rausholen kann, evtl. verschiedene Varianten, dann kannst Dir die beliebige raussuchen.
Ansonsten gute Bilder - die Felgen an für sich sind MIR ein wenig zu dunkel - das ist aber nur mein persönlicher Geschmack mir fehlt da der Kontrast. Was ich evtl. jetzt zu den roten Bremsen und Gurten noch ganz lustig fände, oder was zumindest mal einen Versuch wert wäre, da gibt es ja jetzt so bunte Stripes die man da auf das Horn aussen kleben kann - natürlich dann in rot! Wie denkst Du darüber? Oder findest Du das von Haus aus zu "kitschig"?
Mike
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Google [Bot]